Swatch Irony Automatic

ETA SA

Sie ist eine beeindruckende Uhr mit automatischem Aufzug. Die Swatch Irony Automatic steht für die Anziehungskraft und Faszination anspruchsvoller mechanischer Uhrwerke. Die Kristallfenster im Gehäuseboden und bei den YA-Modellen die volltransparenten Gehäuseböden zeigen die komplexe Mechanik des anspruchsvollen Schweizer Automatikwerks. In der Swatch Irony Automatic Kollektion finden Sie klassische und elegante Uhren für Damen und Herren. "Swiss Made Automatikuhr aus der Kollektion .

ETA SA

Die Uhrenmanufaktur der Firma HORLOGERE SA ist ein schweizerischer Uhrenhersteller der Swatch-Gruppe. Die Grenchener Firma beschÃ?ftigt rund 8000 Mitarbeiter an elf ProduktionsstÃ?tten, vorwiegend in der Schweiz. Dabei handelt es sich um ein deutschsprachiges Schweizer Produktionsbetrieb. Die Firma bietet Einzelteile, Kits oder ganze Werke an und besitzt eine beherrschende Stellung auf diesem Teilmarkt.

Statt dessen sollten nur komplett zusammengesetzte Werke ausgeliefert werden. Nach Angaben der Wettbewerbsbehörde (Weko) hat die Firma eine beherrschende Position auf dem Schweizer Markt für mechanische Rohlinge (sogenannte Ébauches) bis zu einem Stückpreis von CHF 300.

Allerdings nur in geringem Maße (bis 2008: 85 %; 2009: 50 %; 2010: 25 %). Der Ursprung des Hauses geht auf das Jahr 1793 zurück, als vier Meisteruhrmacher die Uhrenmanufakturen der Firma Benzingerel & Hummer in Fontanemelon einweihten.

Im Jahre 1825 wurde sie von der Adelsfamilie Roberts erworben und 1876 unter dem Firmennamen Uhrmacherfabrik Fontainemelon AG gegründet. Im Jahre 1856 gründen Joseph Gérard und Urs Gérard die "Dr. Gérard & Schild" Rohwerkfabrik im bäuerlichen Dorf Granchen. Seit 1876 fertigte das Traditionsunternehmen nicht nur Rohlinge, sondern auch fertige Uhren: Geschäftsführer Urs Urs Schild hatte beschlossen, das Werk durch Diversifikation krisenfester zu machen.

Im Jahre 1900 wurde das Werk von den Nachkommen des Firmengründers auf elektrischen Antrieb umgestellt und 1906 in "Eterna-Werke, Gebr. Schmidt & Co" unter dem heutigen geschäftsführenden Gesellschafter Théodor Schmidt in zwei getrennte AGs aufgeteilt: Schließlich war es Ernst Thomke, der mit der Swatch-Idee, die der Kunststoffuhr eine nahezu vollautomatische Produktionsmethode gab, der Firma und der Uhrenmetropole Grenchen im Allgemeinen zu neuen Anregungen verholfen hat.

Irony of Swatch Sistem 51

Österreichischer Alexandre Linzer berichtete über den neuen Swatch System 52 auf seiner Website www.watch-insider.com und veröffentlichte auch Fotos. Das neue Swatch System ist für die Lancierung im Herbst 2016 vorgesehen. Eine echte Weiterentwicklung des Swatch Systems Nr. 51, Swatch's preiswerte Mechanikrevolution, ist jetzt in einem Edelstahlgehäuse aus Edelstahl erhältlich.