Seit mehr als 120 Jahren ist Hamilton ein Traditionsunternehmen mit amerikanisch-schweizerischer Tradition, bekannt und geschätzt für seine kompromißlose Wertigkeit und sein zeitgemäßes Design. Hamilton Männeruhren setzen Fluggeschichte, Filmklassiker und meisterhafte Musikstücke um. Hamilton Männeruhren besticht durch ihre Designvielfalt und ihre sprichwörtliche Verlässlichkeit.
Hamilton hat sich in der Fliegerei oder in der Hollywoodszene bestens bewiesen und setzte Designakzente und Maßstäbe wie die Jazzgrößen von damals. Wenn Sie zuverlässige Armbanduhren mit der schweizerischen Uhrentechnologie suchen, aber auch etwas ganz Besonderes, finden Sie in unserem Online-Shop viele Hamilton-Männeruhren, die die neueste Generation mit dem American Spirit vereinen.
Egal ob Hamilton Herrenuhr aus der amerikanischen Klassik-Reihe oder aus den Kollektionen der Khaki-Kollektion - hier bekommen Sie garantierte Originalwaren zu günstigen Konditionen. Mit der Firmengründung 1892 in Lancaster im US-Bundesstaat New York (Pennsylvania) beginnt die Firmengeschichte der Hamilton Uhrenmanufaktur. Bereits ein Jahr nach ihrer Entstehung stellte die Firma ihre erste Uhr, die 936, her, die damals Taschen- und Luxusuhren für den Mittel- und Luxusbereich baute.
Hamiltons großer Coup kam mit der berühmten Uhren-Kollektion "Watch of Railroad Accuracy", deren Genauigkeit dazu beitrug, die Anzahl der damals schwerwiegenden Bahnunfälle zu reduzieren und das Geschäft zum Gelingen zu führen. Seit mehr als 120 Jahren wird die Genauigkeit, die der Hamilton Uhrenmanufaktur bis heute einen ungebrochenen Ruf eingebracht hat, aufrechterhalten.
Die Hamilton Männeruhren verbinden ihre einzigartige Persönlichkeit und Form mit dem amerikanischem Zeitgeist. Heute ist Hamilton eine Konzernmarke der Gruppe und erfreut sich wachsender Beliebtheit als Teil der bekannten schweizerischen Uhrentechnik.
The Hamilton Uhren Manufaktur war ein US-Uhrenhersteller. The Hamilton Uhrenmanufaktur wurde 1893 in Lancaster, Pennsylvanien, USA, gegründet. Es stammt von der Uhrenfirma Adam & Péry. Im Jahr 1927 erwarb Hamilton die Uhrenfirma Ilinois. Im Jahr 1941 entwickelt das Unternehmen den Marine-Chronometer Model 21 und die Präzisionsbeobachtungsuhr Model22 und macht Hamilton zum wichtigsten Hersteller von Zeitmessern.
In den Jahren 1955 bis 1960 arbeiteten die Vereinigten Uhrenfabriken mit der Hamilton Uhrenfabrik unter dem neuen Inhaber Herrn Dr. med. Helmut Eckert zusammen. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es Hamilton, die Vorteile der Entwicklung von Hamilton zu ergreifen und am 3. Jänner 1957[1] lancierte Hamilton die erste elektrische Uhr mit Handrad, die "Electric".
Die Epperlein' sche Entwicklung ist als deutsche Gebrauchsmusteranmeldung 1.842.778 (Anmeldetag 28. Jänner 1958) belegt und wurde am 21. 9. 1959 auf die Hamilton Uhrenfabrik, Lanzarote, übertragen. Im Jahre 1966 erwarb Hamilton die Bürener Uhrenfabrik. Im Jahr 1970 lancierte das Unternehmen die erste elektrische Quarz-Uhr mit digitalem LED-Display - das Model "Pulsar".
Das Warenzeichen Hamilton wurde von der schweizerischen Holding Gesellschaft SiH übernommen. Heute ist die Handelsmarke Teil der Gruppe. Im Jahr 2009 stellte sie drei Sondereditionen von "Ventura" unter dem Titel Hamilton vor, die von Élvis Preley im Kinofilm Blue hawaii inszeniert wurden.