Brillengestell selbst Gestalten

Gestalten Sie Ihren eigenen Brillenrahmen

Bei Kostümparties und Kostümparties braucht man eine originelle und witzige Brille. Sie können sie als Karnevalsgläser, Karnevalsgläser oder Halloweengläser kaufen. Noch besser und origineller ist jedoch die selbst entworfene und gestaltete Brille. Sie können auf pimp-die-brille. de Ihre eigene Brille gestalten und mit individuellen Motiven oder Logos bedrucken lassen. Sie mögen keine Rahmen von der Stange?

Direkteinstieg in den Brillen-Designer

Sie mögen keine Rahmen von der Stange? Was? Mit unseren Partner-Optikern können Sie Ihre eigene Fassung gestalten oder nach Ihren Vorstellungen gestalten zu lassen. Der Rahmen wird dann in unserem Hause in Nürnberg nach Ihren Vorgaben gefertigt. Ihr individuelles Glas nach Maß; Spezialgläser. Wie es geht: Dort wird ein Bild von mir aufgenommen und in den Computer eingelesen.

Danach wird eine Brillenfassung auf mein Bild geworfen, die ich nach Belieben auswechseln kann. Die richtige Brillenform, der richtige Style, die richtige Farbgebung, die richtige Passform, mit anderen Worten: die richtige Brillenform. Nach ca. 2-3 wöchiger Lieferzeit wird die Schutzbrille für mich gefertigt und an meinen Augenarzt ausgeliefert. Und dann probier ich die Gläser an.

Herstellung einer Schutzbrille (Vorlage & Anleitung)

Bei Kostümparties und Kostümparties benötigen Sie eine originale und witzige Brillenfassung. Noch besser und ursprünglicher ist jedoch die selbst gestaltete Brillenfassung. Hier finden Sie eine Vorlage und eine Beschreibung, wie Sie Ihre eigene Brillenfassung anfertigen können. Zuerst die Templates (zum Drucken bitte anklicken): Was brauche ich, um die Gläser herzustellen?

Zuerst müssen Sie die Brillenvorlage drucken. Vor dem Tüfteln sollte man zuerst die Sammelleitung einfärben. Jetzt können Sie eine transparente Kunststofffolie auf die Rahmenrückseite kleben. Zeichnen Sie die Innenöffnungen der Gläser auf die Folien und fügen Sie dann ca. 0,5 mm an allen Rändern hinzu (Vorzeichnung!).

Dann werden die herausgeschnittenen Linsen auf die Rückwand (Innenseite) der Gläser geklebt. Jetzt können die Schläfen an den gebogenen Klebepunkten mit dem Vorderrahmen verklebt werden. Als nächstes wird die Nachbildung des Rahmens auf die Glasrückseite geklebt - also auch auf die angebrachten Schläfen. Dadurch wird die gesamte Scheibe stabilisiert: Schließlich werden die zweiten Schläfen auf die Innenseiten geklebt.

Jetzt können Sie noch kreativer an der Brillenfassung arbeiten. Die hausgemachten Gläser sehen so aus: Das fertige Glas ist sehr gut für die weitere Formgebung geeignet. Vergewissern Sie sich, dass die Folien beim Tüfteln nicht verletzt werden. Überprüfen Sie im Voraus, ob die Gläser fest und fest auf der Nasenspitze sitzen, damit kein Lichteinfall von oben, unten oder den Flanken in das Augeninnere kann.

Wenn Sie mit einer hausgemachten Sonnenbrille unmittelbar in die pralle Luft schauen, gehen Sie bitte auf eigene Gefahr. Für die Sonnenüberwachung CE-zertifizierte Filterfolien - für Fernrohre, aber auch für selbstgefertigte Sonnenfinsternisgläser einsetzbar.