Das ist mehr als pures Wachsen. Mit Menrad in der 4. Auflage gelungen
1896 gründet der Kunstgoldschmied ferdinand Menrad in schwäbisch gen Süden das Institut für Optik. Menrad ist seit über 100 Jahren im Rahmengeschäft tätig. Aus dem traditionsreichen Familienbetrieb ist unter der Führung der Gebrüder Herrmann und Dr. med. Eberhard Müllers ein modernes und zukunftsorientiertes Industrieunternehmen geworden, das alle Höhen und Tiefen der unbeständigen optischen Branche meistert.
WÃ?hrend Herr Dr. med. Hermann Miller-Menrad die Bereiche Verkauf und Vermarktung verantwortet, ist Herr Dr. med. Dr. med. Dr. med. Eberhard Miller-Menrad fÃ?r die Bereiche Entwicklung und Produktion des Unternehmens verantwortlich. Menrad ist mit rund 1.100 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 1,5 Mio. Rahmen und Brillen eines der größten in Deutschland. Die Firma Menrad expandierte vorzeitig. Heute arbeiten am Hauptsitz in Schwäbisch Gladbach 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Menrad-Gruppe verfügt über acht eigene Verkaufsgesellschaften in Grossbritannien, Italien, Irland, Grossbritannien, Holland, der Schweiz, der Volksrepublik Korea, Indien, China, Indien, Australien und Brasilien. Das Management von Menrad hat sich große Zukunftsziele gesetzt. Als einer der wenigen großen Markenartikler produziert Menrad das, für was er steht. Die geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erlauben neben moderner Produktion die Herstellung von hochwertigen Produkten, die von den Menrad-Kunden sehr geschätzt werden.
Zur Aufrechterhaltung der internationalen Konkurrenzfähigkeit beschloss Menrad 1996, eine eigene Produktion in der Volksrepublik zu gründen. Bei der Herstellung der Rahmen gibt es daher präzise Standards und umfangreiche Kontrollen während der Fertigungsprozesse, die perfekte Resultate gewährleisten. "Den Namen Menrad verbinden unsere Auftraggeber mit hohen Werten und Charakteren.
Unsere individuellen Brillenkollektionen sind hochwertige Mode für den anspruchsvollen Brillenträger", sagt der Brillenhersteller. Sauber oder weiblich, edel oder lässig, sportiv oder auffällig - das Produktprogramm des Hauses ist innovativ und extravagant für alle Ansprüche und Ideen. Heute zählen zu Menrad die Firmen MENRAD, L'DAVIDOFF, DAGUAR, ZeiS, MARGAN und die eigenen Firmen MENRAD und MENRAD.
Die besten Werkstoffe, handwerkliche Genauigkeit, ein hochentwickeltes Äußeres und ein hervorragender Tragkomfort kennzeichnen jede dieser Brillenfassungen. Menrad hat für die DAVIDOFF-Sonnenbrille eine Auswahl an trendigen Lifestyle-Fassungen aus Metal und Acryl. In der hauseigenen MENRAD-Kollektion finden sich für einen breiten Kundenkreis tragende, formschöne und trendige Rahmen, während die Modemarke ?2chique? exklusiv modisch progressive Brillen für Frauen von heute anbietet.
Innovativ sind die technische Raffinesse der Linie ERGO-Flexx und das Individuelle System, bei dem der Anwender aus 6180 Brillenfassungen für fast maßgefertigte Brillen wählen kann. Darüber hinaus überprüft Menrad regelmässig die Stärke potenzieller weiterer Lizenzen, um das Marken-Portfolio zu vergrößern. In all den Jahren seit der Firmengründung hat Menrad immer mit Neuerungen überzeugen können.
So hat Menrad 1926 den einstellbaren Tempel "Hindenburg-Tempel" erfunden, in den 1970er Jahren wurde das getrieberegelte Gelenk weiterentwickelt und 1983 die ersten Titanbrillen auf den Markt gebracht. 3. Menrad hat mit der jüngsten Neuheit, dem Zeiss Individuales System ergoFlexx, Rahmen für jede Gesichtform und jeden optischen Anspruch geschaffen.
Bei der Steckdosenauswahl wird nach dem Baukastenprinzip vorgegangen. Eine Anlage, die bis zu 200 Quadratmeter Glaswand einsparen kann. In bis zu drei Stufen stellt der Augenoptiker die für seinen Patienten optimale Brillenfassung zusammen und hat seine individuelle Anpassung. Nach dem Erfolgsrezept des Hauses gefragt, sagt Herrmann Müller-Menrad: "Menrad sieht sich nach wie vor als Dienstleister.
Daher sind wir in unserer alltäglichen Tätigkeit stets bemüht, die sich ändernden Bedürfnisse von Augenoptikern und Brillenträgern zu beachten und zu überbieten.