Cateye Brille Gesichtsform

Katzenaugenbrille Gesichtsform

Sie sind auch deshalb von Vorteil, weil sie das Gesicht ein wenig unterbrechen und somit auch für Menschen mit hoher Stirn geeignet sind. Zudem lässt der Hype um die New Wayfarer-Brille, wie die von Ryan Ban, einfach nicht nach. Die Brillentrends wie die markante Hornbrille, die feminine Cateye-Brille oder die ungewöhnliche Holzbrille passen nicht zu jeder Gesichtsform, jedem Stil und Anlass. Es gibt auch schmeichelhafte und weniger vorteilhafte Fassungen für Sonnenbrillentrends. Geeignet sind insbesondere runde oder ovale Linsen, wie sie z.B. in Piloten- oder Katzenaugenbrillen verwendet werden.

Jahrgangstrend: Die schönste Cateye-Brille

Weinlese ist der Sommertrend! So ist es nicht verwunderlich, dass auch Hersteller von Brille in ihren Sammlungen auf Retro-Modelle vertrauen. Wenn Sie in diesem Jahr mit Ihrer Brille im modischen Vordergrund stehen wollen, kommen Sie an der Cateye- oder Butterfly-Brille nicht vorbei. Eine Brille in Form von Katzenaugen ist pure Femininität. Egal ob Rezept oder Brille - die Dame der Erde trägt eine Cateye-Brille.

Häufig stellte sich heraus, wie eine Anzeige für die US-Brillenmarke Strahl Bans gezeigt hat. Auffallend waren die damaligen Vorbilder, die sich zum Rande hin sehr stark verjüngten. Demgegenüber sind die heutigen Cateye-Brillen im Vintage-Stil weniger ausgefallen und daher gut für den täglichen Gebrauch geeignet. Vom zeitlos schönen Rahmen in Schwarz über die Hornoptik bis hin zu den farbenfrohen Gläsern ist die Palette der Cateye Models in diesem Jahr größer denn je.

Damals die Cateye-Brille: Vintage-Werbung von Strahl Bans aus den sechziger Jahren. Wer sieht gut aus in Vintage-Brillen? Der Cateye ist besonders für Damen mit trapezförmigen oder rechteckigen Gesichtern geeignet. Weiterer Pluspunkt: Die spitze Oberkante der Brille hebt das Zifferblatt an. Aufgrund ihrer großen Linsen sind Cateye Objektive auch ideal als Gleitsichtbrille geeignet.

Und was ist mit der Cateye-Brille? Denkst du, Vintage-Brillen passen nur in ein Retro-Outfit? Ein echtes Multitalent sind die Schmetterlingsgläser: Ob streng im Business-Look oder weiblich verspielt im Freizeit-Stil - die Form der Gläser fügt sich hervorragend in alle Brillenformen ein. Unverwechselbare Brillen und ein ernsthaftes Kostüm können das Selbstvertrauen der Geschäftsfrau untermauern. Der Stylingvorschlag für das Büro: eine gemäßigte Cateye-Brille in Horn-Optik und ein leichter Hosenkombi im Stile von Maria Diät, der den Vintage-Charakter untermalt.

Wähle Zubehör und Schuhwerk in leuchtendem Rosa entsprechend der aufsehenerregenden Schmetterlingsbrillen. Mädchenkostüm mit rosa Brillen im Vintage-Look. Nebenbei bemerkt: Wenn Sie keine Brille brauchen, aber trotzdem nicht auf den Vintage-Stil verzichten wollen, können Sie eine Cateye-Sonnenbrille bekommen.

Welches Glas für welches Gesichtsfeld?

Gläser sind vielseitig und viel mehr als nur eine optische Hilfe. Es gibt einige wenige Dinge, die bei der Wahl der Brille zu beachten sind. Was für eine Brille passt zu mir? Vor dem Kauf einer Brille sollten Sie die Gesichtsform bestimmen. Egal ob rund, eckig, viereckig, herzförmig oder Trapez - für jeden Glastyp gibt es die passenden Gläser.

Stell dich vor den Rückspiegel und sieh dir dein Antlitz an. Es ist am besten, die Frisur aus dem Gesichtsfeld zu streicheln und der Haarlinie zu folgen. Und wer es exakt macht, kann auch ein Bild und die Gesichtskontur mit einem Kugelschreiber oder der dazugehörigen Applikation aufnehmen.

Die runden Flächen sind in der Regel gleichförmig. Backen, die Stirne erscheint bei rundem Kopf nahezu gleichmässig gebrochen. Der Gesichtsausdruck erscheint glatt und zart. Fällt Ihre Auswahl an Brillen auf ein Rundmodell, könnte das Zifferblatt noch rundlicher aussehen, aber auch rasch zu einem mondförmigen werden. Wähle einen quadratischen Rahmen für deine Brille.

Es dehnt das Antlitz und macht es schmäler. Der Gesichtsausdruck ist durch die gleichmäßige, breite Wangenform, Stirne und Kinnpartie und den markanten Unterkiefer auffällig. Der Übergang zwischen den Gesichtsbereichen ist viel ausgeprägter als bei gerundeten Mienen. Menschen mit kantigen Gesichtszügen können oft strikt sein. Durch eine runde Fassung kann dieser Effekt erheblich gemildert werden.

Rundscheiben oder Ovalgläser, wie sie z.B. in Pilot- oder Katzenaugenbrillen eingesetzt werden, sind besonders gut einsetzbar. Winkelgläser hingegen unterstreichen das winklige Zifferblatt, was durchaus wünschenswert sein kann. Ein breiter Kopf, knappe Backenknochen und ein schmaler, bisweilen spitzer Kopf sind die typischen Kennzeichen eines herzförmigen Gesichts. Sie können nahezu alle Arten von Gläsern anbringen.

Derjenige, der ein wenig Konturen ins Auge fassen will, kann nach der kantigen Brille fassen. Rund- oder Ovalgläser hingegen machen das Antlitz flacher und sorgen für ein optisch ausgewogenes Bild. Wenn der Rahmen filigran und unscheinbar ist, wirkt er weicher. Quadratische Flächen hingegen erscheinen auffälliger, können aber auch das Aussehen in ein interessantes Licht rücken.

Dennoch ist es besser, bei der Wahl der Brillenfarbe vorsichtig zu sein. Bei einem ovalen Gesichtsausdruck erscheint es normalerweise ausgewogen und ausgleichend. Kopf und Kopf wirken ziemlich eng. Die ovalen Flächen sind in der Regel zweimal so lang wie die Breite. Menschen mit dieser Gesichtsform haben eine besonders einfache Auswahl an Brillen.

Vergewissern Sie sich jedoch, dass die Grösse der Brille wirklich der Grösse des Gesichtes entspricht. Das Glas sollte nicht zu groß oder zu schmal sein. Die sehr schmalen Gläser vergrößern zudem das Gesichtsfeld und sind nur bedingt für oval geformte Flächen einsetzbar. Bei der großen Vielfalt an verschiedenen Gläsern ist es jedoch nicht einfach, das richtige Model zu wählen.

Verlassen Sie sich deshalb auf unsere versierten Optiker, die Sie bei der Suche nach der geeigneten Brille gern beraten.