Swiss Brillengläser

Schweizer Brillengläser

Optiswiss hat die Aktivitäten und Mitarbeiter der Swiss Optic in Deutschland von der Michael Pachleitner Gruppe in Graz übernommen. Ob Bifokalgläser in der Freiformfertigung mit unsichtbaren Verschlüssen, spezielle Kindergläser in Einstärken- und Multifokalgläsern mit besonders kleinen Durchmessern oder Kantenfiltergläser für medizinische Anwendungen, wir unterstützen unsere Kunden in allen Fragen rund um Brillengläser. Zudem ermöglicht die Schweizer HD-Technologie die Entwicklung und Produktion von hochwertigen Gläsern mit einzigartiger Präzision. Mit der Schweizer HD-Technologie von RoadSafe Objektiven können Sie in allen Situationen stressfrei sehen. "Bei" normalen" selbsttönenden Gläsern ist zur Aktivierung UV-Strahlung erforderlich.

presbyopia>presbyopia

Der natürliche Alterungsprozeß beinhaltet den Ausfall der Anpassungsfähigkeit des Augen. Schon nach der Entbindung nimmt die Spannkraft der Kontaktlinse ab. Allerdings macht sich der Unterkunftsverlust bei Sehbehinderten in der Regel erst zwischen dem vierzigsten und fünfzigsten Lebensjahr bemerkbar. 2. Lesebrillen sind eine Art, die Alterssichtigkeit zu korrigieren, obwohl es sehr ärgerlich sein kann, die Schutzbrille im täglichen Leben ständig auf- und abzunehmen.

Daher zeichnet sie sich durch sehr gute Verarbeitung und hervorragende Kompatibilität aus.

Hochauflösend und präzise für echtes Sehvermögen

Die Abkürzung Be 4ty+ bedeutet hochauflösende Sicht, da Bildfehler bei der Kalkulation mit Wellenfront-Analysen detektiert, kalkuliert und nachbearbeitet werden. Das Ergebnis dieser Simulationsrechnung fließt in die Berechnungen des Glas-Designs ein, was die Optik und die Abbildungsleistung deutlich steigert: Be 4ty+ ist in drei Varianten erhältlich:

Gläser

Die Firma Optico hat die Tätigkeiten und Mitarbeitenden der Swiss Optics in Deuschland von der Firma Michel Paul L. in Graz gekauft. Swiss Optik mit Hauptsitz in Bern, hat sich auf den Verkauf von Schweizer Markenbrillengläsern spezialisiert. Noch bis Anfang 2012 firmiert das Traditionsunternehmen unter dem Namen Univ.

Die Firma mit Hauptsitz in Baselland ist einer der grössten Brillenhersteller der Welt und Mitglied der weltweit tätigen Unternehmensgruppe Karl Zeiß. Mit rund 24.000 Mitarbeitern in 30 Nationen erzielte die Unternehmensgruppe im Wirtschaftsjahr 2010/11 einen Jahresumsatz von über vier Mrd. EUR. Der eigentümergeführte Konzern entwickelt, fertigt und verkauft optische Produkte.

Der Konzern umfasst zwölf Gesellschaften mit rund 300 Mitarbeiter. Der Direktvertrieb erfolgt in 35 Ländern der Welt. 2011 übernahm die Unternehmensgruppe die Rechte an der Lizenzmarke für die Brillen von Red Bull Racewear. Background: SSP-Law hat die Unternehmensgruppe bereits in der Vergangenheit bei mehreren Unternehmenstransaktionen begleitet, z.B. beim Kauf des Messtechnik-Unternehmens im Jahr 2007 und der Akquisition des Forschungs- und Software-Unternehmens Holometric Techologies in 2008, die unter dem Namen Schmidtschuran & partner (mehr....) firmieren.