Alte Brillen Spenden München

Hilfe für die ostafrikanische Insel Sansibar

Die internationale Organisation "Brillen weltweit" sammelt laufend Brillen und Koffer. Karl Wagner, Einrichtungsleiter im Vincentinum, ist ebenfalls begeistert von der Resonanz: "Fast täglich werden neue Gläser gespendet. ("Lunettes sans frontières - Brillen ohne Grenzen", EJKA e. V.), Sonnenstr.

"Lunettes sans frontières - Brillen ohne Grenzen": Eine deutsch-französische Kooperation hat es sich zum Ziel gesetzt, sehbehinderten Menschen auf der ganzen Welt durch Brillenspenden ein gutes Sehen zu ermöglichen. Bleichert sammelt das ganze Jahr über Gläser. Sie werden von einer sozialen Organisation für die "Dritte Welt" gesammelt.

Hilfe für die Ost-Afrikanische Isel Sansibar

Hier berichten wir unseren Spendern, Förderern, Helfern und Interessenten über den Fortschritt und die Weiterentwicklung der Hilfsprojekte unserer Entwicklungshilfe. Im Jahr 2016 wird unser jährlicher Schwerpunkt "Alte Menschen im Zeichen der Zivilgesellschaft Sansibars! Zum zweiten Mal in diesem Jahr gehen Gebrauchtbrillen und neue Lesegeräte des Tübinger Optikers und Augenoptikers Matzger nach Zanzibar.

Der Kunde gibt seine gebrauchte Gläser im Geschäft ab, sie werden gereinigt und vermessen, etikettiert und für die Fahrt aufbereitet. Zusätzlich gab es eine Geldspende des Optikers Metzinger zur Finanzierung der zusätzlichen Transportkosten. Die Brillen werden an das kleine regionale Krankenhaus in Macunduchi geliefert, wo sie für bedürftige Menschen bestimmt sind, die sich ihre eigene Brillen nicht mehr selbst bezahlen können.

Herzlichen Dank an Herr Mueller und sein Tübinger Zweigstellenteam! Adventbasar mit schönen kleinen Dingen aus Zanzibar. Von 29.11.-03.12. 2016 von 8 bis 16 Uhr (Samstag bis 12 Uhr) vertreibt und unterrichtet Frau Konrad in der Krankenstation der neuen Agentenklinik auf dem Schnitarrenberg. Eindrücke eines unglaublichen Basars mit mehr als 2.000 EUR Einnahmequelle!

Erfreulich ist die neue Zusammenarbeit mit dem von der 1-2-3 Kinderstiftung München initiierten Programm "Stifte stiften". Sie sind für unsere Schüler in der Fußball-Kinderakademie und einer Sprachschule in Macunduchi im südlichen Teil der Insel Uguja ( "Zanzibar") gedacht. Auch in diesem Jahr sind wir wieder Partner des Stuttgarter Zentrums auf der Messe für die Entwicklung der neuen Produkte und Dienstleistungen im Rahmen des Projektes für das Jahr 2016 und hoffen schon jetzt auf die Teilnahme und das Benefiz-Konzert, dessen Spenden wieder für unsere Projektarbeit in Zanzibar verwendet werden.

Zusammenfalten: Wunderschöne 880 Euros wurden auf dem Bazar für unsere Vorhaben gesammelt. Herzlichen Dank an alle Geber! Für die Spenden für die Hilfsprojekte in Zanzibar haben sie rund 660 EUR gesammelt. Als Teil der Spendenaktion für unsere Fußball-Kinderakademie in Zanzibar haben wir den früheren Fussballtrainer unseres Projektleiters Mossa Baua besucht, der in den 70er Jahren für die Fussball-Nationalmannschaft Sansibars war.

Wir haben uns mit unseren Mobilzahn-Camps, die wir seit 2011 auf Zanzibar durchführen, tapfer um den Eine-Welt-Preis 2016 bewirbt. Er wird einmal im Jahr vom SWZ Baden-Württemberg an Personen oder Einrichtungen vergeben, die sich besonders für eine gemeinsame Zukunft und für ein nachhaltiges Handeln in der Dritten Welt einsetzen.

Alle Gönner und Förderer von dem Verein sind herzlich eingeladen, am Samstag, den 27. Juli 2016, in das Paul-Lechler-Krankenhaus nach Tuttlingen zum Eine-Welt-Tag zu kommen. Auf den kommenden Sonntagabend warten wir und hoffen darauf! Wie jedes Jahr findet am 13. MÃ??rz 2016 in den Hagener Bergen die traditionsreiche Netzwerkkonferenz der Georg-Kraus-Stiftung statt.

Die langjährig tätige Volontärin und Volontärin Frau Konrad verbrachte im Jänner ihren 3-wöchigen Ferienaufenthalt in Stone Town, um die Gesundheitsprojekte gezielt zu bewerten und neue Akzente zu setzten. WILLKOMMEN 2016 und alles Gute! Allen unseren Förderern, Bekannten und Partnern wünscht sie ein glückliches, friedvolles und glückliches Jahr!