Sowohl die gesetzliche als auch die private Krankenkasse übernehmen nicht alle Ausgaben für Gesundheitschecks, Präventivuntersuchungen oder andere ärztliche Aktivitäten. Der Abzug solcher Ausgaben als außerordentliche Last fällt in der Regel an der angemessenen Selbstbelastung aus. Das sind zwischen 1% und 7% des Gesamteinkommens des Steuerzahlers. Es ist daher besser, die Versicherungsgesellschaft nicht rückzahlbare Dienstleistungen des behandelnden Arztes über das Versicherungsunternehmen durchführen zu lassen, z. B. über Ihre eigene Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Wird der geschäftsführende Teilhaber von der Gesellschaft zur präventiven Untersuchung an den behandelnden Arzt geschickt, kann die Gesellschaft dies als Betriebsausgaben in Abzug bringen. Gemäß dem Lohnsteuerhandbuch sind präventive Untersuchungen von leitenden Angestellten nicht im Lohn enthalten. Grundlage der Finanzwirtschaft ist ein Beschluss des Bundesfinanzhofes vom 17.9.1982 (BStBl 1983 III S39). Neuere Urteile der Finanzgerichtsbarkeit belegen aber auch, dass die Ausgaben des Arbeitsgebers für Gesundheitschecks nicht Bestandteil des Gehalts sind.
Im Jahr 2009 hat das Landgericht Düsseldorf festgestellt, dass Ausgaben des Arbeitgebers für Vorsorgeuntersuchungen zur Frühdiagnose von Herz-Kreislauf- oder Stoffwechselkrankheiten und zur Krebsvorbeugung nicht im zu versteuernden Gehalt enthalten sind (Urteil vom 30.9.2009, 15 T 2727/08). In dem beschlossenen Falle hatte ein vom Auftraggeber gewählter Spezialist die Untersuchung durchgeführt und alle Ergebnisse anonym ausgewertet.
Das bedeutet, dass Zinsen, Kurserfolge und Ausschüttungen von 801 EUR pro Jahr für Verheiratete nicht steuerpflichtig sind, 1602 EUR für Verheiratete. Daher müssen die Anleger ihre Depot- und Depotbank schnell über ihre Steuernummer informieren, wenn ihr Befreiungsauftrag vor 2011 ergangen ist. Bei neueren Aufträgen ist die Steuer-ID bereits eingetragen. Diejenigen, die bei diversen Kreditinstituten bestellt haben, sollten auch die Menge dieser Bestellungen vor Ende des Jahres nachprüfen.
Seien Sie aber vorsichtig, alle Befreiungsaufträge zusammen sollten die Höhe von 80o1 (!) EUR nicht überschreiten, da die Bank die Bestellungen an den Schatzamt meldet, Übertretungen würden recht rasch aufgedeckt werden. Über seine Steuermeldung kann er sich die gesamten 801 EUR absichern, ist dann aber auch zu einer kleinen Aufgabe mit dem KAP-System verpflichtet.
Studien- und Ausbildungskosten können in der Einkommensteuererklärung ausgewiesen werden. Berufseinsteiger sollten daher noch einmal überprüfen, ob sie später noch etwas verkaufen können. Zu diesem Zweck beantragt er in seiner Einkommensteuererklärung eine Verlustbescheinigung und führt die Ausgaben als einkommensbezogene Ausgaben in Anhang I auf. Wollen Grosseltern einen Teil ihres Guthabens an ihre Enkelkinder weitergeben, sind 200.000 EUR von der Schenkungssteuer befreit.
Danach sind 400.000 EUR zollfrei. Die Kosten können als handwerkliche Tätigkeit oder Haushaltsdienstleistungen abgezogen werden. Es können jedoch nur jeweils 20 Prozentpunkte, also höchstens 1200 EUR pro Jahr, abgezogen werden. Auf diese Weise kann nun auch die Abrechnung für den Kaminkehrer abgerechnet werden. Medizinische Kosten und andere Sonderbelastungen sollten auch im Jahr 2015 noch abgezogen werden, wenn man die angemessene Last überschreitet.
Jeder, der die Mitarbeiterpauschale von 1000 EUR überschritten hat, konnte bereits den Rechner und die Schulung für 2016 bezahlen und abziehen.