Brille mit Runden Gläsern

Schlanke Vollrandbrille mit runden Gläsern

Schlanke Vollrandbrille mit runden Gläsern. Für Brillen für runde Gesichter sollte der Rahmen etwas zarter gewählt werden, als zu dicke Rahmen, die die Ebenheit des Gesichts betonen. Gläser mit Vollrand sehen auch stilvoll aus, sollten dann aber in einer Version mit etwas schmaleren Gläsern gewählt werden. Die Brille mit runden Gläsern ist ein Klassiker der Brillenmode. In diesem Artikel erklären wir, zu welcher Gesichtsform runde Brillen und Sonnenbrillen passen.

Schlanke Vollrandbrillen mit runden Gläsern

ADS = Additionswert/Schlussaddition (Presbyopie): Dieser Betrag wird für die Herstellung von Gleitsichtgläsern gebraucht. Zu den Remote-Werten wird der ADD-Wert hinzugefügt. HINWEIS zeigt die Abweichung zwischen lokalen und entfernten Werten an. Wenn Sie z.B. einen entfernten Messwert von 2,00 dBit haben und der nahe Messwert 3,00 dBit ist, beträgt die Abweichung (ADD) 1,00.

Bei Rückgabegarantie wird der volle Kaufbetrag zurückerstattet.

Bei Rückgabegarantie wird der volle Kaufbetrag zurückerstattet. Bei Auswahl von Standardgläsern wird der Preis abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10,00 für Einstärkengläser und 20,00 für Gleitsichtgläser und Arbeitsplatzgläser wiedererstattet. Im Falle eines Objektivwechsels muss der Besteller die Brille auf eigene Rechnung an uns schicken, um die eingelegten Linsen zu entnehmen und die alte Brille (falls vorhanden) zu ersetzen.

Kostenlose Voucher werden nicht zurückerstattet. Wir müssen die entsprechenden Erklärungen binnen 30 Tagen ab Versand der Gläser an den Besteller erhalten. Nur bei Gläsern ab einem Wert von 39,90 Euro umtauschbar. Bei bereits reduzierten Gläsern nicht austauschbar.

Gläser für Rundgesichter

Charakteristisch für ein Rundgesicht ist eine vollflächige, flache Gesichtskontur, bei der der sanft laufende Wangenbereich besonders charakteristisch ist. Geeignete Brillen für das Rundgesicht setzen einen Akzent und haben dadurch einen wirksamen positiven Einfluß auf Ihren Gesichtsausdruck. Ausschlaggebend ist das stimmige Wechselspiel zwischen Rahmenform und -art. Gläser mit eckigem, vorzugsweise rechteckigem und schmalem Rahmen sind generell geeignet, um von der runden Gestalt zu abgelenken.

Die Fläche wird horizontal unterteilt. Die runden Formen der Gläser sind weniger günstig, da sie die Auswirkung der runden Kontur des Gesichtes nahezu doppelt so stark hervorheben. Die Brille für ein abgerundetes Zifferblatt sollte auch etwas breiter sein. Optimal ist es, wenn die Seitenrahmen des Rahmens die Seitenkanten des Gesichtes umhüllen.

Sie können den Eindruck der Dehnung auch durch eine Linsenform erreichen, die die Seitenkanten der Linse anstelle des Symmetrierechtecks verjüngt. Die Brille läßt ein abgerundetes Zifferblatt etwas länger aufscheinen. Welche Art von Gestell ist für ein abgerundetes Zifferblatt geeignet? Für Gläser für Rundgesichter sollte der Brillenrahmen etwas zarter und nicht zu dick sein.

Gläser mit vollem Rand sehen auch stilvoll aus, sollten dann aber in einer Version mit etwas schmaleren Gläsern sein. Allein schon die Online-Anpassung hilft Ihnen zu mehr Geborgenheit bei der Brillenauswahl. Stöbern Sie in der großen Bandbreite von über 3.000 Modellen namhafter Brillenmarken. Über Fotos oder Webcams können Sie am Bildschirm oder im Bildschirm prüfen, ob die ausgewählten Models zu Ihrem Gesichtsausdruck paßt.

Bei Bedarf können Ihnen auch bis zu vier Brillenfassungen ohne Brille zur Anpassung nach Haus geschickt werden. Die Brillen werden von qualifizierten Optikern in der Meisterwerkstätte in Deutschland geschliffen.