Brillenbestimmung: In jedem unserer Partner Unternehmen wird eine umfassende Brillenbestimmung zur Bestimmung der Korrekturwerte für Ihre neue Brille durchführt.
Zusätzlich kann ein Optiker eine Brillenbestimmung durchführen, um die Korrekturwerte für Brillen zu errechnen. Eyescan: Genauigkeit ist ausschlaggebend für ein optimales Sehergebnis mit Ihrer neuen Brillenfassung. Gegenüber konventionellen Bildverarbeitungsgeräten der Serie Wave Analyzer oder Scannern der Serie NGEye messen fein abgestuft unter unterschiedlichen Sichtverhältnissen.
Eine Landkarte der Augenoberfläche wird erzeugt, so dass Ihr visuelles Potenzial voll ausgenutzt wird. Brillenabdeckung: Inklusive einer Sicherung in der ein Teil der entsprechenden Instandsetzung mitgenommen wird. Zusätzlich enthält die Schutzhülle diverse Preisnachlässe für zusätzliche Brillen oder Brillen.
CEKennzeichnung: Ein CE-Zeichen auf dem Bügel ist nicht notwendigerweise ein Qualitätszeichen, da es keiner Überwachung unterworfen ist.
Wenn Sie sicher sein wollen, sollten Sie Ihre Brille bei einem Optiker einkaufen. Diese kann die Brille getönt mit korrigierender Wirkung oder einzeln empfehlen, ob die Brille bestimmte Voraussetzungen für sportliche Aktivitäten erfüllt.
Twilight Vision: die Adaption des Augenlichts an reduzierte Lichtstärken.
Nadeleisen- Messung: von der Fa. J. Rodenstock. Dieses Messen nimmt nur wenige Augenblicke in Anspruch und erfolgt automatisch. So entsteht ein einmaliges Profi lierungsprofil Ihrer eigenen Meinung. Mit diesen Messwerten können die Gläser individuell gestaltet werden, was eine klarere und komfortablere Sicht gewährleistet.
Das Ergebnis sind Brillegläser, die alles überbieten. Das auf die Linse treffende Licht von vorn tritt nahezu wieder aus. Die Linse ist durchsichtig. Eßilor: Qualitativ hochstehende und neuartige Gläser für optimale Sicht in allen Situationen vom Weltmarkführer Eßilor. Sehfehler: Deutschland-weit über 40 Mio. Menschen mit Brillen.
Sie können auf eine Mischung aus Brillengläsern, Sport- und Leseobjektiven, Einhängesystemen oder Wechselobjektiven zugreifen. Sichtfeldmessung: Auch bekannt als Perimeter, ist ein Versuch, der prüft, wie gut Sie in den Teilen Ihres Sehfeldes blicken.
Ihr Sehfeld wird mit dieser Vermessung gemessen. Damit das für Sie geeignete Objekt gefunden wird, werden unterschiedliche Maße vorgenommen.