Mit der Designgeschichte der Handelsmarke Götti beginnt in der Luzerner Innenstadt. Hier wurde Götti+Siederer, das Augenoptikergeschäft von Götti und Holler, eroeffnet. Mit der Zeit stellte er seine erste eigene Kollektion von Naturhornbrillen vor. Götti wurde mit dem bestehenden Anspruch und der Verbindung von Funktion und hoher Brillenqualität zu einem der wenigen schweizerischen Brillenhersteller, die sich auch landesweit etabliert haben und heute zu den wichtigsten Labels in der schweizerischen Brillenbranche gehören.
Goti's Eigenart besteht in seinem Anspruch auf Qualität. Die Brillenfassung wird zusammen mit den Brillegläsern in der Schweizer Uhrenbranche zusammengebaut, die sich durch ihre raffinierte Handwerkskunst bereits einen guten Ruf erworben hat. Bei der Herstellung von Götti-Gläsern spielt dieses Land eine wichtige Rolle. 2. Die Brillenfassung wird in Japans Werk aus qualitativ hochstehendem Reintitan und in deutschen und österreichischen Werken aus Celluloseacetat gefertigt.
In allen drei Ländern genießt man den guten Namen einer geschickten und hochwertigen Handwerkskunst, die man an jeder Göttibrille erkennen kann. Götti bezieht seine Acetat-Materialien also nicht aus dem Prospekt, sondern läßt sie speziell für einen unvergleichbaren Auftritt herstellen. Götti dokumentierte auch die aufwändige Titanherstellung und zeigte, wie aus einem schlichten Titanstück eine edle und funktionale Brillenfassung entsteht.
Durch das Vertrauen von Götti arbeiten wir in diesem Bereich nur mit einem einzigen Ansprechpartner in Deutschland. Götti lancierte im Jänner 2018 eine neue Brille, die BrillenträgerInnen aus aller Herren Länder anzog. Das randlose Glas der Götti Perspektive besticht durch seinen modischen und Zeitlosigkeit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf geometrischen Figuren zur Betonung der Linse.
Nach langer Zeit des Experimentierens und Testens hat Götti ein eigenes Verfahren zur Herstellung von rahmenlosen Gläsern geschaffen. Der neue reduzierte Götti-Entwurf fand von Beginn an eine sehr gute Ansprache. Dagegen hat die Göttin die Türen zur zukünftigen Welt weit geöffnet. Die Brillenfassungen in sanften, mattierten Farbtönen und Flächen bestechen durch zarte bis breite Brillenfassungen.
Die Götti Brille ist aus ultraleichtem Nylon-Polyamid-Material gefertigt, das vom Augenoptiker leicht angepasst werden kann. Diese Brille vereint Handwerkskunst mit neuen Fertigungsverfahren und kreiert so ein völlig neuartiges und unabhängiges Desgin. Das Herzstück der Markenkollektion ist die Götti Schweiz-Sammlung. Bei uns gibt es Brillenfassungen mit beweglichen Formteilen in Zeitlosigkeit.
Für seine Kundschaft gestaltet Götti eine Brille, in der Erwartung, dass sie ihre Lieblingsbrille wird. Götti Schweiz Brillen haben eine grosse Anzahl von Brillen für enge Frauenköpfe aus Celluloseacetat, sowie weite Männerbrillen. Oftmals haben die Götti-Brillen in der Vorderansicht einen hauchdünnen Rand, der sich lateral erweitert und dem Entwurf eine dauerhafte Standfestigkeit, verbunden mit einer ästhetischen Leichtheit gibt.
Modische Zweiwegbrillen und kühle Pantoformen aus superleichtem Stoff ohne unnötige Rüschen machen diese Götti-Brille zu einem angenehmen Tragegefühl und lassen die Person des Träger nicht untergehen. Mit der Designgeschichte der Handelsmarke Götti beginnt in der Luzerner Innenstadt. Hier wurde Götti+Siederer, das Augenoptikergeschäft von Götti und Holler, eroeffnet.
Mit der Designgeschichte der Handelsmarke Götti beginnt in der Luzerner Innenstadt. Hier wurde Götti+Siederer, das Augenoptikergeschäft von Götti und Holler, eroeffnet. Mit der Zeit stellte er seine erste eigene Kollektion von Naturhornbrillen vor. Götti wurde mit dem bestehenden Anspruch und der Verbindung von Funktion und hoher Brillenqualität zu einem der wenigen schweizerischen Brillenhersteller, die sich auch landesweit etabliert haben und heute zu den wichtigsten Labels der schweizerischen Brillenbranche zählen.
Goti's Eigenart besteht in seinem Anspruch auf Qualität. Die Brillenfassung wird zusammen mit den Brillegläsern in der Schweizer Uhrenbranche zusammengebaut, die sich durch ihre raffinierte Handwerkskunst bereits einen guten Ruf erworben hat. Bei der Herstellung von Götti-Gläsern spielt diese Region eine wichtige Rolle. 2. Die Brillenfassung wird in Japans Werk aus qualitativ hochstehendem Reintitan und in deutschen und österreichischen Werken aus Celluloseacetat gefertigt.
In allen drei Ländern genießt man den guten Namen einer geschickten und hochwertigen Handwerkskunst, die man an jeder Göttibrille erkennen kann. Götti bezieht seine Acetat-Materialien also nicht aus dem Prospekt, sondern läßt sie speziell für einen unvergleichbaren Auftritt herstellen. Götti dokumentierte auch die aufwändige Titanherstellung und zeigte, wie aus einem schlichten Titanstück eine edle und funktionale Brillenfassung entsteht.
Durch das Vertrauen von Götti arbeiten wir in diesem Bereich nur mit einem einzigen Ansprechpartner in Deutschland. Götti lancierte im Jänner 2018 eine neue Brille, die BrillenträgerInnen aus aller Herren Länder anzog. Das randlose Glas der Götti Perspektive besticht durch seinen modischen und Zeitlosigkeit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf geometrischen Figuren zur Betonung der Linse.
Nach langer Zeit des Experimentierens und Testens hat Götti ein eigenes Verfahren zur Herstellung von rahmenlosen Gläsern geschaffen. Der neue reduzierte Götti-Entwurf fand von Beginn an eine sehr gute Ansprache. Dagegen hat die Göttin die Türen zur zukünftigen Welt weit geöffnet. Die Brillenfassungen in sanften, mattierten Farbtönen und Flächen bestechen durch zarte bis breite Brillenfassungen.
Die Götti Brille ist aus ultraleichtem Nylon-Polyamid-Material gefertigt, das vom Augenoptiker leicht angepasst werden kann. Diese Brille vereint Handwerkskunst mit neuen Fertigungsverfahren und kreiert so ein völlig neuartiges und unabhängiges Desgin. Das Herzstück der Markenkollektion ist die Götti Schweiz-Sammlung. Bei uns gibt es Brillenfassungen mit beweglichen Formteilen in Zeitlosigkeit.
Für seine Kundschaft gestaltet Götti eine Brille, in der Erwartung, dass sie ihre Lieblingsbrille wird. Götti Schweiz Brillen haben eine grosse Anzahl von Brillen für enge Frauenköpfe aus Celluloseacetat, sowie weite Männerbrillen. Oftmals haben die Götti-Brillen in der Vorderansicht einen hauchdünnen Rand, der sich lateral erweitert und dem Entwurf eine dauerhafte Standfestigkeit, verbunden mit einer ästhetischen Leichtheit gibt.
Modische Zweiwegbrillen und kühle Pantoformen aus superleichtem Stoff ohne unnötige Rüschen machen diese Götti-Brille zu einem angenehmen Tragegefühl und lassen die Person des Träger nicht untergehen.