Fasadenfarbe

Silitol® Fassadenfarbe Für wetterbeständige Silikatbasierte Beschichtungen nach DIN 18 363, Abschnitt 2.4.1.

Na ša ponudba facasadnih barv obsega barve za prvo in vzdrževalno barvanje gladkih in hrapavih površin. Fasady budynku, które znajdują się po lewej stronie budynku, nie są zbyt dobrze zadbane, na przykład średnica budynku, która jest podobna do wizualnej. Silitol® Fassadenfarben Für wetterbeständige Silikatbasierte Anstriche nach der Norm EN 18 363, Teil 2.4.1.

Silitol® Fassadenfarben Für wetterbeständige Silikatbasierte Anstriche nach der Norm Norm EN 18 363, Abs. 2.4.1. Sylitol® Fassadenfarbe ist ein gebrauchsfertiger Anstrichstoff auf Silikatbasis, der als Bindemittel fÃ?r Kaliumwasserglas mit organischen Stabilisatoren enthält und für die Beschichtung von Fassadenflächen geeignet ist. Der Fassadenanstrich erfüllt die Anforderungen der Norm 18363, Punkt 2.4.1. Der Anstrich mit der Farbe wetterbeständige hat ein gutes Deckvermögen, einen guten Weißgrad und eine hohe Lichtechtheit.

Der Fassadenanstrich ist geeignet fÃ?r für die Anstriche von unbeschichteten Mineralputzen, Massiv- und ausblühungsfreien Naturstein, Kalksandsteinmauerwerk und fÃ?r die Sanierung von alten, tragfähiger Silikatfarben und Mörtel. Verwitterte Spritz- und Kratzerputze bedürfen nach Grundierung mit Silitol® Concentrate 111 einer strukturgalvanisierenden Zwischentrocknung mit Silitol® Mineral. Bei starker Reparatur, leicht reißbar Flächen ist eine 1- bis 2-fache schlämmende - Zwischentrocknung mit Sylitol?

Bei glatter Flächen wird empfohlen, mit Bürste, bei rauer Flächen mit der Walze. Algen- oder pilzbefallenen Putz durch Feuchtstrahlen gemäß den geltenden Bestimmungen und Behandlung mit Kapatox entsprechend den Bestimmungen säubern. Gegebenenfalls mit dem Fungizid- und Algizid-Speziallack auftragen. Grundierung mit Sylitol®-Konzentrat 111. â€? alter, nicht tragfähig: VollstÃ?ndig nachbehandelt durch eine geeignete Methodik, z.B. durch mechanisches Beizen und Nachreinigung mit Hochdruck-Heisswasserstrahlen unter Einbezug der örtlichen Gegebenheiten.

Eine Grundierung mit Silitol® Mineralien wird auf gebeizte, nicht saugende UntergrÃ?nde aufgetragen. Bei gebeizten, saugstarken Untergründen eine festigende Grundierung mit Silitol® Concentrate 111 Eine Grundierung mit Silitol® Mineral. Altmattlacke, tragfähig: Schmutz und helle Kalkablagerungen durch Druckwasserstrahl oder andere, den rechtlichen Bestimmungen entsprechende Verfahren ausbessern. Zwischentrocknung mit Sylitol® Kompakt oder Sylitol® Mineral Primer.

Sandputze auf Oberfläche: Reinigung von abbürsten und der gesamten Fläche mit Druckwasserstrahl gemäß den geltenden Rechtsvorschriften. Wärmedämmputze auf Mineralien- und Silikatbasis: Verunreinigte und abgestandene Gipsoberflächen durch Naßstrahlen mit Niederdruck, ggf. mit einem Reinigungsmittel, gemäß den Gesetzesvorschriften reinigen. Gegebenenfalls mit dem Fungizid- und Algizid-Speziallack Ã?berziehenÂ.

Verunreinigte Steinchen mit Druckwasserstrahl nach den geltenden Bestimmungen säubern. Der Fassadenanstrich ist rollbar, lackierbar und spritzbar. Bei saugstarken Verputzen, fest haftenden Silikatanstrichen, auf massiven und ausblühungsfreien Naturstein, Steinersatzmaterialien und Kalksandsteinmauerwerk: Nach einer entsprechenden Grundierung eine Grundierung mit einer Beimischung von 2 Stück Fassadenfarben Sylitol und 1 Stück Sylitolkonzentrat 111. Deckanstrich mit max. 5 % Sylitolkonzentrat 111 verdünnt.

Bei starker Verschmutzung empfehlen wir eine Zwischenschicht auf der Witterungsseite mit dem Werkstoff Holz unter zusätzliche Eine Grundierung mit einer 1 - 2 GR. mit 1 - 2 GR. und 1 GR. mit Bürste anreiben. Ein Zwischenanstrich mit max. 5 % Sylitol®-Konzentrat 111 ("verdünnt").

Ein Deckanstrich unverdünnt oder mit max. 5 % Sylitol®-Konzentrat 111 unverdünnt. Trocknungszeiten zwischen den Einzelanstrichen und der Beschichtung: Bei +20 °C und 65 % Luftfeuchtigkeit sind mindestens 12 Stunden einzuhalten. glänzende Bei Dichtheit, Untergründen oder bei witterungsbedingten Trocknungsverzögerungen können auf der Oberfläche der Anstrichstoffe, gelblich/transparent, leicht glänzende und durch Feuchtigkeitseinwirkung (Regen, Tauen, Nebel), Kleberablagerungen auf den Anstriche aufsteigen.

Der Qualität der Getrockneten Lackschicht wird dadurch nicht beeinträchtigt. Mit Ausführung der Lackierung unter entsprechenden Klimabedingungen entstehen diese Abflussspuren nicht. Zur Erzielung der besonderen Merkmale sollten Sylitol®-Produkte nicht mit anderen Farben gemischt werden. Imprägnierung: Sprühwasser als Dauerlast beeinträchtigt die Dauerhaftigkeit der Umhüllung. Das Hydrophobieren der gefährdeten Flächen mit dem Witterungsschutzdisboxan 452 erhöht die Lebensdauer der Lackierung.

Bei Beschichtungen von Flächen mit Salzausblühungen kann für nicht die permanente Verklebung der Beschichtungen oder die Unterdrückung von Salzausblühung Gewähr werden.