Die männliche Variante des Modells bietet durch ihre gerade Kante eine hohe Ausstrahlung. Die Götti Schweiz ergänzt ihre Sammlung um fünf neue Produkte aus dem hochwertigen Biophon. Das Unikat wird von Hand aus ausgewählten Hornplättchen hergestellt. Die neuen Ausführungen basieren auf den gängigsten Acetatrahmen der heutigen Sammlung.
Diese werden zu den bereits verfügbaren 15 Hornvarianten hinzugefügt. Durch die Intensivpolitur kommt die persönliche Note des Brillengestells voll zur Geltung und macht jede einzelne Brillenbrille zu einem Unikat.
Neueste Arbeiten von götti Schweiz überzeugen mit einer Mischung aus ultrafeinen Strichen und kräftigen Formgebungen. Die neuen Entwürfe geben durch ihr schlichtes Konzept jedem Brillenträger Platz für seine Vorgeschichte. Der Acetatrahmen ist leicht wie eine Feder und bietet aufregende Details, wie die für Azetat außergewöhnlich feine Linsenform. Das neue Brillenprogramm aus Titan reicht von sportiv bis edel und ist durch sein deutlich reduziert gehaltenes Erscheinungsbild dem aktuellen Stand der Technik einen großen Schritt voraus. 2.
Neben den Brillenfassungen wurde auch die Sonnenbrillenkollektion erweitert. Models aus Azetat, die empfindlicher kaum sein können. Der Rahmen ist extrem schlank und wirkt daher besonders leicht. Zusätzlich zu den handgeschliffenen Models gibt es einen matten Auftritt, der dem trendigen Filigranismus Rechnung trägt. Titanbrillen in ihrer Formensprache von sportiv männlich bis hin zu bezaubernd weiblich bieten ein breites Spektrum.
gotty switzerland - made to be your " optics shoots
Die Rahmen von götti SCHWEIZ werden vom Designer Götti nach dem Leitspruch "the beauty of simplicity" gestaltet. götti SCHWEIZ vereint seit 1998 Gestaltung und Funktion. In der Produktion ist es für götti SCHWEIZ von großer Bedeutung, dass modernste Technik und traditionelle Handwerkskunst miteinander verbunden werden. Götti SCHWEIZ ist in nur 1200 ausgewählten Optikgeschäften zu haben.
Weltneuheit von GÖTTI: Die Grenzen losigkeit der Zeit. Mit Götti werden die Randlosen wieder erfunden und zu den fortschrittlichsten Brillen - sowohl in technischer als auch in ästhetischer Hinsicht.