Kurze Haare Rundes Gesicht Brille

Let's face itHairstyles für runde Gesichter

Für jede Gesichtsform die richtige Brille. Hier finden Sie aktuelle Brillentrends. Bei runden Gesichtern sind eckige Rahmen mit schmalen Gläsern von Vorteil, da sie das flache Gesicht auffälliger erscheinen lassen. Das Gesicht kann zusätzlich durch seitlich in das Gesicht fallende Stränge modelliert werden. Runde Flächen haben fast keine Ecken und Kanten, so dass sie breiter erscheinen.

Let's Face itHairstyles für Rundgesichter

Für Rundgesichter bieten wir Ihnen eine Frisur, die Ihrer naturbelassenen Gesichtform schmeichelt. Für abgerundete Flächen trifft beinahe immer zu: Längere ist besser. Das Gesicht kann zudem durch Stränge modelliert werden, die seitwärts in das Gesicht einfallen. Abgerundete Flächen haben kaum Eck- und Randbereiche, so dass sie weiter erscheinen. Eine Frisur, die das Gesicht mit Fransen umspielt, zaubert einen schmaleren Look.

Ein kurzer Haarschnitt kann aber auch die Vorteile eines abgerundeten Gesichtes unterstreichen, wenn die Züge sehr feminin sind. Achten Sie beim Schneiden von kurzem Haar darauf, dass das Haar an der Oberseite des Kopfes liegt und die Ränder eng erscheinen. Beim Langhaar muss darauf geachtet werden, dass an den Flanken wenig Platz vorhanden ist. Im Idealfall haben Haarstyles für Rundgesichter daher einen abgestuften Schnitt, der das Haarvolumen schonend aufnimmt und die Haarlänge glatt verschmelzen läßt.

Vermeiden Sie strikt gestylte und geschnittene Haare und schenken Sie vor allem den Flanken Fülle. Die Rodelpartie ist nach wie vor trendy, aber nicht für jede Gesichtform zu haben. Wenn Sie einen Pendel mit rundem Gesicht verwenden möchten, sollten Sie folgende Punkte beachten: Eine kurze, kinnlange Schnauze wickelt sich fest um das Gesicht, rahmt es ein und unterstreicht so seine Formen.

Der Gesichtsausdruck ist runder und weiter. Wählen Sie also einen langen, geschulterlangen Bubikopf, der Ihre Gesichtskontur dehnt (Hier gibt es die schönste neue Langhaarfrisur). Kurze Bobschnitte mit geraden Ponys sollten auf Rundgesichtern unbedingt verboten sein. Weil rundliche Gesichtszüge in der Regel eine kurze Stirne haben, kürzt das gerade Pferd die Stirne noch einmal.

Dann wird das Gesicht von allen vier Wänden gerahmt und in seiner Basisform zu stark inszeniert. Auch die Krone ist bei den runden Gesichtern von entscheidender Bedeutung. Das Aussehen und der Anteil des Gesichtes variieren je nachdem, ob es sich in der Mitte oder an der Seite befindet. Je mehr die Krone zur Seite geschoben wird, desto größer erscheint das Gesicht.

Für die Frisur von runden Gesichtern wird daher der mittlere Weg als der ideale Weg angesehen. Die Mittelscheitelung passt besonders gut zu allen Damen mit einem runden Gesicht. Bei einem diagonal gerundeten Pferd und zumindest einem schulterlangem Schnitt machen Sie sicher nichts Böses. Es gibt kaum eine andere Frisur, die die Gesichtsform und den Gesichtsausdruck mehr verändert als ein Pferd.

Noch wichtiger sind bei Hairstyles für Rundgesichter die Strandsäume, denn ein Fehlschnitt kann das Gesicht rasch durchdringen und noch mehr ausbreiten. Das absolute Nein zu breitem und rundem Gesicht ist daher ein gerades Pferd, das bis zu den Brauen vordringt. Die Ponyfrisur ist besonders dann von Vorteil, wenn sie leicht zur Seite hin verlängert wird.

Zur Seite kann das Pferd dann mit abgerundeten Flächen bis zum Kopf reichen. Auch die richtige Haartracht für ein rundes Gesicht ist eine Sache der Sattheit. Voluminöse Haare können das Gesicht unnötigerweise üppiger oder schmäler erscheinen lassen. 2. Bei allen Haaren, die oben am Kopf für viel Raum sorgen, an den Flanken aber eng anliegen, wird das Gesicht gestreckt.

Kniebeugen erscheinen jedoch, wenn das Seitenvolumen die Haartracht übertreibt. Die geflochtenen oder gesteckten Haare sind nicht nur wunderschön, sie eignen sich auch besonders für rundliche Gesichtszüge, da sie die Blicke auf sich lenken und von der Form des Gesichts abgelenkt werden. Jedoch ist es bei runden Gesichtern immer darauf zu achten, dass sie die Form des Gesichts nicht umrahmen und somit unnötigerweise präsentieren.

Schon ein einziger Geflecht, das auf einer Seite des Gesichts verflochten und am Ansatz berührt wird, macht das Gesicht lang und damit schmäler. Ausschlaggebend für die Gestaltung der Form ist neben der Haartracht vor allem das Make-up. Wenn Sie Ihr Gesicht etwas schmäler malen wollen, arbeiten Sie hauptsächlich mit Rot oder Bronze.

Betonen Sie statt dessen nur eine kurze Zeile unterhalb des Backenknochens, wo der Backenknochen am stärksten vorsteht. Zur Verjüngung der Gesichtskonturen sind auch die Bügel und das Gesicht diskret eingefärbt.