Im Jahr 2017 werden zum ersten Mal Dartpfeile in der Goettinger Lokalhalle erklingen. Auf der Europatour 2017 ist die Stadt nach den Städten Jenna, Ljubljana, Leverkusen, Saarland, München, Mannheim and Maastricht/NL der sechste neue Austragungsort, doch die Europäische Dart-Trophäe (EDT) hat bereits in der Geschichte für Furore gesorgt. 2008 wurde sie zum ersten Mal ausgetragen. Im Jahr 2013 fanden die Turniere in Sindelfingen und 2014 in Richtung Leipziger Stadt statt.
Im Jahr 2015 und 2016 erfolgte der Einsatz des Europäischen Datenschutzbeauftragten in Deutschland. Damit ist die Stadt der vierte EDT-Standort. Zum ersten Mal ist der Gewinner nicht Michel van Gérwen, sondern Meier. Im Jahr 2014 siegte er in der Leipziger und 2015 in der Mülheimer a.d.R.
Bei dem langen Gewehrmodell 96 wird dann ein Holzstück eingeklebt und im Magazinschaft ist noch das Ausfräsungen für das lange Heft erhältlich, obwohl das kleine sechsschüssige Heft benutzt wird. So zu sagen alle Frühling bis zum Jahr 1913 wurde das Kapital für der Munitionserwerb vom damals Rössliwirt, Herrn Dr. med. Heinrich Weidmann, oder von Männerchor und im Herbst zusammen mit Zinsen aus dem Hause zurückbezahlt ausgeliehen.
Auf Vorschlag des Vorstands werden die gesamten Omnibusse unter Schiessübungen für Active auf 1 Frk. erhöht, sowie Verspätung für Active + Passive auf 20 Cent 9. 3. bis 3. Juni 1906 15 Schützenversammlung Es wird beschloss, dem Bezirksverband der Schützenvereine in KOHFIRST beizutreten.
Für in Ermangelung einer Entschuldigung wird eine Geldstrafe von sieben Frk. verhängt. 19 18 15 Schützenversammlung der 16. März Der Beitritt zum Verein Kreisschützen- Verein", der sich in der Region rund um den Ort befindet, ist einhelliger Beschluss.... Es wird entschieden, 28 Frk. als Sektionsverdoppelung mitzuschicken. Es wird entschieden, das Essen um 15 Uhr zu ordern.
Der jährliche Beitrag wird auf CHF 2. Für das Kreisschießen in Obenneunforn hat unser Verband erstmalig zwei Autoren und einen Controller zur Verfügung zu stellen. Das ist eine gute Idee. Das diesjährige Kreisschießen in diesem Jahr in der Ortschaft TRUTTKON soll im Monat May an der Einfahrt stattfinden.
Der Preis für das Essen auf für beträgt 1 Franc. Es wird einvernehmlich entschieden, den Trommelvogel mit 2 Frk zu prämieren. Schützenversammlung am 4. 10. 4. 4. wurde einhellig entschieden, dass eine gute Schütze zum Obligatorisch übungen nicht benötigt, für die unsichere Schützen benutzen sollte, wenn solche da sind.
Es wurde entschieden, dass für eine verloren gegangene Kartusche 15 Cent, für einen leeren Hülse 5 Cent und für einen Loader 10 Cent zahlt. 19 19 19 Schützenversammlung 18. 5. 2. 5. Die Einrichtung des Schießplatzes wird entschieden, einen Antrag an den Stadtrat zu stellen, um die Ausgaben aus der Stadtkasse zu decken.
Ein Antrag ist an für mit einem Gehaltszuschlag von 50 Cent pro aktivem Diensttag ab Silvester 1918 zu richten. Jedes nicht an der Gemeindeversammlung nächsten teilnehmende Vereinsmitglied muss eine Geldstrafe von 2 Frk. 1929 27 Schützenversammlung vom 8. März 2. Bau einer neuen Schießanlage.
Wird von der Kommune ein Zugscheibenständer zur Verfügung gestellt, so ist jedes Glied dazu angehalten, wenigstens 2 Tage kostenlos daran zu feilen. Preis für die Gemeinde: Fr. 3764. 55; Dienstzeit: 2027. Versammlung, ohne Gegenantrag zur Teilnahme an der gleichen mit allen Mitgliedern des Vereins. Ein schönes für nicht erscheinenden Angehörigen wurde nicht durch Appell an das Gefühl der Einheit, und an die Solidarität Gefängnis - gefühl von jedem Schützen.
19 Schützenversammlung am 8. 4. 4. 4. Die Montage beschließt, zwei Getreideschieber, einen Reinigungsstab und ein Büchse Gewehrschmierfett herzustellen. Die Jahresmitgliedschaft beträgt 4 Frk. pro Jahr. Nach ausführlicher Erläuterungen der Präsiden- 10 und benützter Besprechung beschließt der Verband, unsere bisherige schlecht arbeitende Plattenkonstruktion durch das neue Plattensystem Hobra" zu ersetzt.
Der Verwaltungsrat reichte den Gesuch ein, es ist zukünftig die Munitionrechnung speziell an führen, die zum Beschluß vorgebracht wurde. 19 Sitzung des 15. März Die Schweizerische Eidgenossenschaft Schützenfest in der Aarauer Stadt hat 1924 ein fragwürdiges Schlupfloch in die Clubtasche unseres Bundesministers eingerissen; der jährliche Beitrag wird je nach dem Tiefststand der Barmittel auf 5 Fr. erhöht, gegen das die Doppelten fallen gelassen werden.
Sitzung vom 15. Oktober In Gegenwart von 16 Personen wurde die Präs eröffnet. Einberufen hat Ernst Herzogs. In einer lebhaften Debatte schlug die Firma H INRICH Wägeli - Schmidt den Aufbau von Schützenhauses vor, sofern die Gemeinschaft neben der Baustelle einen wesentlichen Anteil an dem Projekt hatte. Die Entschließung wird ohne Gegenstimmen verabschiedet. Das Präsidium erhält erstellt den Befehl für Planung und Kostenkalkulation, damit diese dem Verband und dem Gemeindevorstand zur Einsichtnahme vorgelegt werden können.
Sitzung vom 2. Jänner Der Verwaltungsrat schlägt die Durchführung einer Freundschaft und Jubiläumsschiessen vor, um die 50 jährigen Existenz des Schützenvereins" zu feiern. Damit ist der Vorschlag angenommen. Sitzung am 13. 2. 8. Auf Wunsch des Vorstands wird entschieden, dass am 22. 8. (Vorbereitung von Schützenfestes) jeder die Summe von 1,50 Frk. pro angefangener Stunde von Schütze versäumte trägt oder einen akzeptablen Ersatz leistet.
18 Jahreshauptversammlung vom 30. März 8. Ausstellungsregeln Es wird entschieden, dass bei jeder obligatorischen. Beim Schießen auf übung ermittelt der Mauszeiger für die nächstfolgende Übung, und im Schießhaus wird auf einem hierfür angebrachten"" Zeddel" bekannt gemacht. Man beschließt, die Seite Schützenhaus zu kündigen. 19. 1929 15 Sitzung vom 16. März 3. Thema Jahresabonnement, der Vorschlag des Vorstands wurde angenommen zu 5 Fr.
Man beschloss, daran teilzunehmen. Außerdem wurde entschieden, dass 800 Fr. verteilt werden, wobei die Reisekasse vollständig abgehoben und der Fehlbetrag aus der Clubkasse abgedeckt wird, und nur an diejenigen, die am Festival teilgenommen haben. Ausserdem wurde entschieden, dass der Beitrag von 2 Fr. für 2 Haarnadelkurven von jedem Erben abzuziehen sind.
18 Jahrestreffen 25. März Es wurde entschieden, 6 neue A-Scheiben zu kaufen. Thema Schützenfest in der Andelfinger Stadt wurde dabei sein. 1935 11 Sitzung vom 20. 4. 1. wird außerdem die Einrichtung neuer Telefonleitungen entschieden und der Verwaltungsrat angewiesen, für zur Verfügung zu stellen. durchzuführen
Die entsprechenden Vorschriften wurden mit einer Delegationsreise aus der Region Efrétikon diskutiert und der Vollversammlung vorgebracht. Die Dreharbeiten unterscheiden sich in Sektionsverdoppelungen von je 50 Cent und Freundschaftsgravur von 1 Fr. 1937 12 Monatliche Tagung vom 17. März 1937 bis 3. Oktober 1937. Auf Wunsch von H. Kellers wird die Beteiligung am Freundschaftsschießen in Oberstammheim einvernehmlich beschlossen.
Der Baumgarten von Conrad Keller-Engeler wird als Festspielort für zum Kreisschießen eingerichtet. Jahrgang 1939 16 Ordentliche Mitgliederversammlung von 18. bis 3. Eidgenössisches Departement Schützenfest Lugano. Der Vorschlag des Verwaltungsrates, 100 Fr. zur Ausgabe an die Besucher an der Kassa zu spenden, wurde ebenfalls angenommen.
Die Jahresgebühr beträgt CHF 2. 50. Da die Schiesstätigkeit in diesem Jahr nicht sehr groß war, wird entschieden, durchzuschiessen- führen. Herr E. Herzogs Gesuch um Verbleib bei der Firma Küner, Wild St.Gallen, die uns bereits mit einem Design diente.
E. Wasers Vorschlag, den Vorschlag als unser Clubbanner anzunehmen, wurde einhellig angenommen. 1.4. 1944 12 Ordentliche Hauptversammlung vom 1.4. Der jährliche Beitrag beträgt Fr. 3. 50. Mit der Unterzeichnung der Kapitulation der deutschen Armee am Samstag, dem Tag der offenen Tür in Reykjavik am Samstag, dem 17. März, in Reykjavik. Mitgliederversammlung vom 9.4. Ein vom Verwaltungsrat vorbereiteter Vorschlag an den Stadtrat zum Erhalt eines Gemeindebeitrags von Fr. 400. â€" zur Kabelverlegung von Schützenhaus zum Windschutzscheibenstand wird genehmig.
19. ordentliche Hauptversammlung vom 26. April Der Vorschlag des Verwaltungsrates für wird angenommen. Die Rechtschreibung für Die Zeitangabe wurde zu verändert. z.B.  8 Uhr bis jetzt, wäre jetzt §§07, 30 Uhr. Mit 16 Stimmrecht abgelehnt, ist die Schifflischaukel in der Regel nicht erlaubt.
Einlass: für Entertainment 55 Cents. Die Kandidatur wird von Herrn Wägeli eingereicht. Die monatliche Versammlung vom 30. Juli Für Die Zürich in Zürich wird vom Verband die Schiessbüchlein zzgl. Reise erstattet. Die beiden Festivals werden von Herrn Dr. med. Heinrich Wägeli ehrenamtlich besucht begehrt.
Jahrestreffen am 12. 3. Die Schützenfest in Lausanne stand nach lebhafter Gesprächsführung bestätigt zur Teilnahme offen, außerdem sollte man sich für für das Feldschießen beworben haben. Monatstreffen 31. März D. Der Festivalplatz für wird das Feldschießen mit Karl Bai - Weibel festgelegt. Allfälliges: Die Präsident machte den Verband auf die Jubiläumsschiessen in"" - Oberschlatt", der die Mitgliedsorganisationen ohne Gegenantrag zugestimmt haben, aufmerksam.
Monatliche Sitzung vom 30. 4. 2. Die Präsident hat den Wunsch geäußert, eine Bowlingbahn beim Kreisschießen zu eröffnen. Das Treffen hat keinen Gegensantrag gestellt. Die Präsident hat bei jedem Mitglied des Vereins den Aufnahmeantrag auf eine Schüblig gestellt, die zum Beschluß vorgebracht wurde. Nun das Ende des Treffens, die vom Verband gestiftete Gratisznüni und die verschiedenen Litern von Trüttler zu sich zu ziehen, die noch einige am anderen Tag zu erschaffen haben.
19. Jahrestagung vom 2. März 1962 19.: Richards Wägeli und H.P. Kübler nehmen am Lehrgang für das Gewehr (57) in der Andelfinger Innenstadt teil. Außerordentliche Sitzung am 22. August Nach längerer Besprechung über Das Weiheschießen in Neuenhausen am Rheinfall, Franz-Josef F. Keller schlägt vor, an dieser Veranstaltung bei genügend teilzunehmen Schützen zu erhalten.
Jahreshauptversammlung 11. März Auf die Tatsache, dass im Arsenal der 11 gegen die 31. Außerordentliche Generalversammlung am 24. 4. 2. Der Vorschlag des Verwaltungsrates, je CHF 40 aus der Verbandskasse an Schützen zu bezahlen, wird von der Generalversammlung einvernehmlich verabschiedet.
Bundesversammlung vom 30. 8. 1. 1. 1. Schützenfest: Mit durchschnittlich 36.785 Zählern erreichte der Verband Platz 65 von ca. 460 Vereinsgründungen. Die doppelte für die Eröffnung Schießen in Trüllikon Kosten 5 Fr. 1964 23 Hauptversammlung vom 14. März 7. Auf Antrag des Vorstandes wurde beschlossen, an der Eröffnung Schießen in Marthalen am 4. und 5. Juli teilnehmen.
Mit 10 zu 1 Stimme wird auf Wunsch von Herrn Dr. med. Franz Kellers entschieden, am Freitag, den 6. August, an der Feier zum 100-jährigen Jubiläum von Schützenvereins Wülflingen mitzufeiern. Der Verband entscheidet auf Wunsch von René stutz Ã?ber das Field Shooting auf durchzuführen. Treffen vom 6. Juli 2008 Es wurde entschieden, die Wurstprodukte für das Feldschießen von Herrn Dr. med. Ritzmann Ossingen zu kaufen.
Dem Vorschlag des Vorstands, eine Bowlingbahn zu bauen, wurde zugestimmt. 19.05.1965 29 Hauptversammlung von 16 März 7. Für Teilnahme an der Schützenfesten in Altikon, Langwiesen und Schaffhauser war möglich unter 2 Anträge Die Anregung von Herrn Dr. Kellers, alle 3 Festivals zu besichtigen, wurde mit 7 Punkten bewertet. Bei 12 Abstimmungen wurde der Vorschlag von Ernst Müller angenommen, der lautet: Ehemalige Ehemaliger Bürgermeister in Schaffhausen und Ehemaliger Bürgermeister von Bielefeld und Langwiesen zusammen, die gemeinsame Anmeldung bei der Kantonalschützenfest geht als Einzelmitglied ein.
Die Mitgliederversammlung von 17 März 7. Die Jubiläumsschiessen in Altikon sollte bereits 1965 stattfinden ursprüng- lich, musste aber wegen der Flut verschoben werden. Treffen vom 3. Juni 5. Jungschützentag Präsident Treffen vom 26. Juni. 3. Reisen: Undelfingen †" Tschur â€" Lenzelheide â€" ParpanerRothorn †" Lenzelheide â€" Tiefecastel â€" Thusis †" Schottlandkreis â€" Aschheim †" Oberfranken â€" Chur â€" Ossingen.
Den Reisekostenbeitrag zahlt der Verband Fr. 30 - dieser wurde nach Absprache mit längerer festgelegt. Das Treffen hat sich für eine Fahrt zum Parpansrothorn entschieden: Eintägige Preis Fr. 40. â€" Reisedatum: Die Reiseteilnehmer werden von Herrn Dr. H. Hanspeter Kübler gebeten, sich bis Sonntag Abend unter Zahlung einer Vorleistung von 10.
24. Mitgliederversammlung vom 15. März 8. Der Verein beschließt, der Einladung zur Einweihungsfeier der Schützenvereins Rheinau / Dachsen zu folgen. Ebenfalls Schützenfest 100 Jahre Militärschützenverein Volken "wird auf Anfrage Ernst Duke. Der Verband beschließt auf Wunsch des Vorstands, ein Waldfeuer mit Wurstfutter zu veranstalten.
26. Mitgliederversammlung von 14 März 8. Der Verein beteiligt sich an Jubiläumsschiessen Dinhard. elf. Allfälliges: Herr Dr. W. Waser ersucht um Kauf von Schützenmeister, der Munitionsmanager um je einen Gehörschutzgerät. Nach einer lebhaften Debatte wurde dieser Vorschlag angenommen. Sitzung vom 28. August 1969 18 Sitzung vom 7. 2. 3. Kreisschiessen:
An beiden Wochenende wird auf Partys entschieden. Am 19. und 20. Juni wurde entschieden, nach Tübingen zu fahren. Treffen vom 11. Juni Die Präsident verliest dem Treffen die verschiedenen An- und Abfahrtszeiten. Die Präsident beantragt die Verwendung von 1500 Fr. aus der Vereins-Kasse.
Jedes der Mitglieder erhält Fr. 70. zur Fahrt die Jubiläumsschiessen in Unterforn. Jahreshauptversammlung 22. März 4. Der Jahresbeitrag wird auf Fr. 9. festgelegt und genehmigt. Wie Durchführungsdatum für wird das Jubiläums- Shooting in Wahrheit am 20./21. Juni festgelegt.
Am 14. 9. wird ein Abschlussabend für alle, die an der Jubiläumsfest tatkräftig für teilgenommen haben, in Schützenhaus statt. Die Bitte von Herrn Dr. med. Paul Reuttemann, zwischen 9.00 und 10.00 Uhr abzureisen und noch am selben Tag zu sein, wurde von der Sitzung angenommen.
Ein spätere Treffen soll noch genauer, wie exakte Teilnehmerzahl sowie Zuschüsse von der Kasse des Vereins zu den Preisen mitbringen. Kurta Badai schlägt der Sitzung vor, dass die Beteiligung ohne Frau sein soll durchzuführen 8 befürwortende diesem Vorschlag werden Stimmrechte zugewiesen. Jeder aus der Gemeinschaft, der bereit ist teilzunehmen, auch Nicht-Mitglieder, sollte dies auf Wunsch von F.Waser tun können.
Der Vorschlag wird unter unterstützt mit 8 Abstimmungen angenommen. Damit ist dem Vorschlag entsprochen. Jmhofs Vorschlag, die Beteiligung auf für zu beschränken, hat 5 Ja-Stimmen. Er schlägt der Sitzung auch die Zulassung von Nichtmitgliedern und Damen vor. Neun Abgeordnete haben für diesen Vorschlag gestimmt. Daher ist der Vorschlag des Vorstands maßgeblich.
Das Präsidium bittet die Sitzung, die Fahrtkosten mit dem Auto nur für Schützenvereins Mitarbeiter an der Tageskasse zu bezahlen. Dieser Vorschlag wird von der Sitzung ohne Gegenanträge einstimmig angenommen. 1. ein Gürtel mit Gürtel und Plakette 2. eine Klingel mit Gürtel und Plakette von der Seite der Montage wird die 1. Version bevorzugt, nämlich für für ein Gürtel mit Gürtel und Plakette.
Das Ersuchen des Vorstands für um den notwendigen Betrag von ca. Fr.350. wird einvernehmlich erfüllt. Die Mitgliederversammlung vom 22.5. Die Jubiläum in Örlingen, die Standardweihe", die Weihe der Fahne, und die Einweihung der Fahne in der Gemeinde..... Die Sitzung nimmt den Vorschlag einmütig an.
ßig wird von der Sitzung gewählt Ã?ber" žHüttenwartâ" abgestimmt. Ihm obliegt die Verantwortung für die Reinheit von Schützenstube, vermerkt die Daten für die Besetzung des Salons durch Clubs oder Firmen. Außerdem ist er der Administrator des Beleuchtungsmaterials und auch der Benutzer gebühr von Schützenstube. 1981 22 Mitgliederversammlung vom 20. März Es wird vorgeschlagen, dass unser Verband am Schützen- Eröffnungsshooting in Altdorf mitmacht.
Diesem Vorschlag wird zugestimmt. Die Mitgliederversammlung " 1982 26 General Assembly of 12 März " The Flag Dedication Shooting in der Gemeinde in der Gemeindeoberstammheim unter Zürcher Kantonalschützenfest and Jubiläumsschiessen in der Gemeinde in der Gemeinde in Rudolfingen besucht. 27. ordentliche Hauptversammlung von 18 März Um 10. 10 Uhr eröffnet der Präsident Herr Ganz die sitzung. Die Anfrage für den Einzug richtet sich an die Pächter der Schützen - und der für - Mitgliedsfirma FR.25.
Die Bewerbung von Herrn Dr. med. Max Kellers wird einhellig akzeptiert. Des Weiteren beantragt der Verwaltungsrat die Zahlung an Hüttenwart mit Fr.20. Das Präsidium wäre ist zur Teilnahme an der Veranstaltung in Osingen natürlich nur mit vollständigem Unterstützung des Verbandes berechtigt. zu sehen und in den Bewerbungsunterlagen an die Gemeinschaft aufzunehmen.
Die Präsident überreicht ihm als Souvenir einen Zinngeschirr und dank ihm unter großem Applaus für seine Zuverlässigkeit und Loyalität. Die Jahreshauptversammlung 1987 32 von 20 März 3. Eine weitere Rechnung erscheint auf der Hauptversammlung nächste Martin Ganz überreicht Ein Kassenblock und ein Kassenbuch für Die Miete des Schützenhauses wird dem Hausverwalter Armin Reutemann feierlich überreicht.
Das Präsidium schlägt stellte den Messestand von Stäfener vor. Die Mitgliederversammlung hat beschlossen, für zwei Termine zu registrieren, nämlich 13 Schützen und Stäfa am Mittwoch, am 08. und 13. Juli auf der Webseite von Paul de Reutemann und Schützen und Schützinnen per Saturday, am 11. Juli. 2008.
1998 33 Mitgliederversammlung von 11 März Die Standweihe in Bönken und Jubiläumsschiessen in Marthalen kommen. Das Angebot von Präsindenten, die endgültige Dreharbeiten wegen des vorgesehenen Neubaus in Güntalingen durchzuführen, wird von der Sitzung angenommen. Mitgliederversammlung von 17 März 7. Munitionspreis: Der Verwaltungsrat schlägt vor, den Verkaufspreis für Munition auf 35 Cent festzusetzen.
8 Schützen stimmt einem Vorschlag von Artur Bai zu, für 40 Centimes zu gehen. Dem Vorschlag des Vorstands wird mit 14 Stimmrechten zugestimmt. Außerordentliche Hauptversammlung vom 24. bis 2. Oktober 2006 wird ein Beschaffungskapital von 60 Stühle mit einem Umsatz von ca. CHF 6250 â€" 3. 5 Leuchten für werden ausserdem mit einem Maximum von CHF 900.
Einkauf Festbänke für der Vorplatz: Angebotserstellung bei Walter Büchermann und Bänke 6 Schranktische und Bänke, auf Wunsch auch mit 2. 20 m Länge für-Vorplatz. Die Schützenstube ist sehr gut vermietet und am Ende des Jahres ein Bruttoeinkommen von ca. Fr. 4000. Das Festbänke kostet Fr. 400. - 1992 23 Mitgliederversammlung vom 20. März Sechs. Es wird im Dachsener Nostalgischiessen, im Jubiläums-Shooting in Usingen und im Zürcher Kanton - Schützen - kräftig an Rümlang mitgespielt.
Distrikt-Schießen in Truttikon: Die geplanten Drehzeiten werden einhellig akzeptiert. Zur Feier O.K. - Mitgliedern wird folgendes vorgeschlagen: Präsident: Finanzen in vollem Umfang: K. R. Bai: K. Rechnungsbüro: Schießbudengesellschaft Fredi Reutemann: Wirtschaftliches: Bai-Festspiel: Handspeter Mäder 14. Vergütung des Vorstandes: Da die Vergütung des Vorstands seit Jahren unter dem Mindestgehalt liegt, wird die Vergütung wie folgt adjustiert.
19 März 5. Die Fahneneinweihung in Basadingen und die Urner Kantonalschützenfest in Andermatt werden besucht, mit letzterer wird eine Vereinsreise unternommen. Achter Munitionspreis: Auf Vorschlag des Vorstands soll der Preis auf 45 Cent erhöht werden, da der Schuß 4 Cent gekostet hat. Die Sitzung nimmt den Vorschlag des Vorstands einhellig an.
Am 25. und 5. Februar 1994 findet die Mitgliederversammlung statt: Jubiläumsschiessen in Fahrada und die Standardweihe in Schussfahrt in Berg am Rhein. Außerdem macht der Ausschuss den nachfolgenden Antrag, eine 2. jährige Weltmeisterschaft (B - Meisterschaft) mit nur 4 Schüssen. Der Antrag wird von der Vollversammlung einhellig angenommen.
Delegierte für der Bezirksvorstand: Ernst Wägeli gibt die Rücktritt nach 22 Jahren, Ernennung von Herrn Dr. med. Eugen Bommeli. Das Präsidium macht den Antrag Fr. 500. â€" an die Clubjacken zu bezahlen. Die erste Klubjacke in unserer Firmengeschichte, die von der Vollversammlung einvernehmlich verabschiedet wurde. Die Beschaffung für die Schützenstube:
Antrag des Vorstandes: Erwerb von Tellern und Bestecken für der Schützenstube bis zu einem Höchstbetrag von Fr. 1500.- Auch dieser Antrag wird einhellig akzeptiert. 21. Vollversammlung vom 24. 6. 2. 1995 Teilnahme an Jubiläumsschiessen in Dinhardt, an den Einweihungsfeierlichkeiten in Dinhardt, bei den Schweizern in Tübingen und am Hellebardenschießen in Duntalingen.
Auf der Präsidenten Distriktkonferenz wurde uns deutlich gemacht, dass wir Turnusgemäss das Field Shooting durch führen müssen übernehmen. Schweizer Schützenfest in Thun: Der Vorstoss des Vorstands, die Schusskarte Fr. 28. â€" und den Abschnittsstich Fr. 15. â€" aus der Vereinskasse zu bezahlten, wird ohne Gegenstimme genehmigt.
Samstags für Spaziergang von der Wengener Seilbahn zu Männlichen, zu Fuß zur Kleinen. Für die anderen mit der Gondelbahn zur kleinen Scheideregg, auf Wanderer. Für Nichtschützen haben am Freitags die Möglichkeit, in Zürich einzukaufen oder eine Schifffahrt auf dem See zu unternehmen. 22. Mitgliederversammlung vom 23. bis 6. 2. 1996 Teilnahme am Hellebardenschießen in Güntalingen, dem Standartenweihsiessen in Andelfingen, dem Jubiläumsschiessen in Hünikon und dem Standartenweihsiessen in Marthalen.
Neuerwerbung Außengrill: Drei verschiedene AusfÃ??hrungen sind erh?ltlich a) Heiri’s gartengrill b) fester Kamin c) tischgrill Die Montage entschied sich fÃ?r den Aufbau ™s - Variante c). Die Exekutive erhält den Befehl, einen Rost in Tabellenform im Gegenwert von ca. Fr. 700. Verbandsmitglieder Fr. 50. â€" bisher Lokale Fr. 100. â€" bisher Auswärtige Fr. 150. â€" bisher Fr. 180. â€" bisher 15. Martin Ganz beantragt, dass die Gruppendoppelung kÃ?nftig aus der Vereinskasse fÃ?r das Gruppenschiessen bezahlt wird.
Die Entschließung wird ohne Gegenstimmen verabschiedet. Anregung des Vorstandes: Schiessbüchlein wird bei beiden Anlässen vom Verband ausbezahlt. Dies bedeutet: Zürcher Kanton Fr. 25. â€" Bündner Kanton Fr. 26. â€" Gesamt Fr. 51. â€" Der Gesuch wird von der Generalversammlung einhellig genehmigt. Jährliche GebÃ?hr: Die JahresgebÃ?hr wird von Fr. 10 â€" auf Fr. 20.