Ob keck oder trendig, ob edel oder bunt, Kinderbrillen für Jungs und Mädels bestechen durch ihr Aussehen und ihre Passgenauigkeit, ihre Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit: Hier finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen. Kühle Brillen! Brillen sind bei Kleinkindern schon lange kein Fremdwort mehr: Fachleute schätzen, dass rund fünf Prozentpunkte aller Kleinkinder eine Sehbehinderung haben. Denn je früher die Sehbehinderung mit einer passenden Schutzbrille behoben wird, desto besser - und viele Kleinkinder auch.
Denn die modernen Kinderbrillen wirken gut und behindern nicht das Toben und den Tanz. Bei der Auswahl der Brillen achten die Kleinen in erster Linie auf ihr Aussehen: Die Farben sollten richtig sein, die Formen der Brillengläser können genau die gleichen sein wie bei der Mumie oder dem Papa. Da man aber nicht nur fünf Brillen zum Probieren benutzt, sondern in den meisten FÃ?llen den ganzen Tag Ã?ber, sollten Erwachsene und Kleinkinder beim Einkauf besonders viel Gewicht auf den Komfortlegen.
Das Auswahlkriterium für Kinderbrillen ist immer vom Lebensalter des jeweiligen Babys abhängig. Beim Tragen einer Kleinkinderbrille steht die Standfestigkeit und der Komfort im Mittelpunkt - schließlich sollte sich das Kleinkind an seine erste Schutzbrille gewöhnt haben und sie nicht als lästig erachten. Überlassen Sie Ihrem Baby immer die Wahl der Gläser und probieren Sie sie möglichst eine ganze Std. lang aus.
Beispielsweise erkennt er auf den zweiten Blick sofort, ob er den bunten Gestellrahmen oder die streng rechtwinkligen Scheiben noch mag. Mädels mögen es bunt. Bei den Brillenformen sind besonders bei Frauen oval oder rechteckig leicht gerundete Brillengläser gefragt - aber die Grundregel ist, dass das Design der Brille so gut wie möglich dem gewünschten Design entsprechen sollte.
Die Gläser sind umso attraktiver, je größer der Aufmerksamkeitswert ist. Girls, die ihr Haar kurz oder geflochten haben, sollten daher am besten eine klassische Brillenfassung mit dezenten, einfarbigen Fassungen verwenden, die das Aussehen nicht zu sehr dominieren. Wenn Sie dagegen einen voluminös gelockten Kopf haben, Ihr Haar gerne komplex kleiden oder bunte Ohrringe mögen, können Sie auch einen "Blickfang" für Ihre Gläser aussuchen.
Zwar nehmen Frauen oft rasch die erste Schutzbrille als notwendige Ergänzung an und sind gar nicht schlecht, wenn sie ihre eigene Schutzbrille anziehen dürfen, doch gibt es bei kleinen Jungs manchmal Zweifel: Macht ihnen die Schutzbrille beim Herumtollen und Fußball spielen wirklich nichts aus? Aber wenn man einmal die passende Schutzbrille findet, gewöhnt man sich daran - vor allem, wenn sie kühl wirkt und so komfortabel ist, dass man sie im täglichen Leben kaum wahrnimmt.
Die passende Brille, sportliche oder imperiale Bügel mit flexiblen Scharnieren und ein breites, komfortables Nasenstück gewährleisten den notwendigen Tragkomfort. Kinderaugen werden immer größer und entwickelter, genauso wie der restliche Körper. Deshalb ist es so notwendig, die Sehkraft kleiner Brilleträger regelmässig zu überprüfen und die Sehkraft der Brillengläser einzustellen.
Doch auch die Gläser selbst sollten von Zeit zu Zeit überprüft werden - und natürlich kommt es auf die korrekte Versorgung an. Besuchen Sie unsere Niederlassungen - neben der Ultraschallreinigung bekommen Sie kleine Reparaturarbeiten und natürlich kompetente Ratschläge zu allen Brillen- und Sehfragen völlig kostenlos.