Brillen oder Kontaktlinsen - Was ist das Passende für mich? Gut zu wissen - Details
Brillen oder Kontaktlinsen - Was ist das Passende für mich? Für die einen ist das Tragen von Kontaktlinsen ein Teil des Tagesablaufs, für die anderen ist die Brille der alltägliche Wegbegleiter. Die Vor- und Nachteile von Brillen und Kontaktlinsen sollen Ihnen bei der richtigen Wahl behilflich sein.
Die Kontaktlinsen können je nach Zustand häufiger oder seltener ausgewechselt werden. Kontaktlinsen können gefahrlos beim Training verwendet werden. Kontaktlinsen verursachen keine Druckpunkte und die Kontaktlinse rutscht oder nebelt nicht. Selbst bei einer Hornhautkrümmung können Kontaktlinsen das Sehvermögen leicht wiederherstellen. Ihr eigenes Erscheinungsbild wird durch Kontaktlinsen nicht beeinträchtigt.
Die Kontaktlinsen sind mit Betriebskosten verbunden, da die Kontaktlinsen selbst und auch die Pflegeprodukte nach Gebrauch wieder eingekauft werden müssen. Gegenüber einer Brille sind diese jedoch nicht unbedingt größer. Kontaktlinsen sind nicht besonders für Heuschnupfen oder andere Infekte gut geeignet, da sie auch das Augeninnere anregen. Bei Überschreitung der empfohlenen Tragedauer können sich die Tränen entzünden.
Das Handling ist etwas komplexer als bei einer Brille. Am Anfang muss das korrekte An- und Ablegen gelernt werden. Die Brille kann einfach und zu jeder Zeit an- und abgenommen werden. Die Brille kann auch bei Erkältungskrankheiten, Schnupfen oder anderen Augeninfektionen ohne Probleme verwendet werden. Neben ihrer Aufgabe als Sehhilfen schützen Brillen die Menschen vor äußeren Einwirkungen, wie z. B. Schmutz und Durchzug.
Durch die Brille werden die Tränensäcke nicht beansprucht, da sie keinen unmittelbaren Augenkontakt haben und daher das Augeninnere nicht berühren. Die Brille kann in bestimmten Fällen nicht verwendet werden, z.B. beim Sporttreiben. Die Brille garantiert nicht immer eine perfekte Durchsicht. Sind sie verschmutzt, feucht oder vernebelt, werden die Gläser ziemlich unproduktiv. Gläser sind sehr sensibel und müssen immer vor Beschädigung bewahrt werden.
In manchen Fällen wird eine Brille empfohlen, aber auch andere, z.B. im Sportbereich, wo Kontaktlinsen durchaus von Nutzen sind. Es macht durchaus Sinn, dass ein Träger einer Kontaktlinse eine Brille trägt. Wenn Sie z.B. während der Fahrt eine Brille verlieren, können Sie auf die Brille zurückfallen. Andererseits wäre es auch für die Brillenträgerinnen und -träger logisch, ihre Kontaktlinsen beim Training wechseln zu können.
Auch die Sauerstoffversorgung der Patienten ist zu berücksichtigen. Wenn Sie täglich Kontaktlinsen tragen, kommen Ihre Kontaktlinsen mit weniger Luftsauerstoff in Berührung. Dadurch werden die Gelenke geschont und können wieder ungestört Luft aufnehmen. Auf diese Weise werden die Gelenke geschont. Deshalb ist es auch empfehlenswert, Kontaktlinsen mit Brille zu tragen.
Doch ob Sie im täglichen Leben lieber eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, hängt von Ihren individuellen Präferenzen ab und liegt ganz bei Ihnen.