Die Höhepunkte der Lausitz bilden der Spreewald mit seinem fließenden Wassernetz und das Zittauer Bergmassiv mit seinen imposanten Ausläufern. In diesem praktischen Buch im Taschenbuch-Format erleben Sie eine faszinierende Natur mit vielen Eindrücken und sinnlichen Erlebnissen. Pfählen Sie durch die Wasser-Labyrinthe der Flüsse im Spreewald oder bezwingen Sie das Wander- und Bergsteigerparadies im ZITTAU.
Auf den " Besten von " Seite finden Sie typische Lausitzer Dinge, die Sie nur hier erfahren können, kostenlose Plätze, Hinweise bei Regen oder wo Sie sich einfach mal entspannen und verwöhnt werden. Spreewalderlebnis und Wanderung im oberen Lausitzer Bergland: Exkursionen & Wanderungen ins sorbenländische, durch die abwechslungsreiche Berglandschaft des oberen und oberen Lausitzer Berglands und des Zitrusberges, sowie durch den schönen spreewaldischen Fluss.
Was Sie bei Ihrer Anreise in die Lausitz beachten sollten und was Sie meiden sollten, erfahren Sie in den Hinweisen "Don't let's not!
Er traute seinen Blicken nicht. "Aber es war ein neues Produkt", sagt er. Der 1943 geborene Künstler war noch klein, aber bereits erprobt. Dabei wandte er sich an die Begründer der Handelsmarke, die ihm wegen ihres Namen fremd gewesen sein muss. Als Schutzheiligen hatten die Herren Lind, Horst G. und O. Sheets die Entdeckerin Marco Polo auserkoren.
Mit dem " A " wurde das erste Markenprodukt geschmückt - ein Hemd aus Baumwolle für Männer, das rasch vergriffen war. Der Elternbetrieb in der Rosenheimer Innenstadt war schon zu eng für den Anspruch von Herrn BÖCK. 1968: He founded "Marc O'Polo Textil-Vertrieb Werner Böck GbR " in Stefanskirchen. Im Marketing half auch die Modemarke mit dem Pullover für den Einsatz auf dem Gelände und dem Logo-Aufdruck der Marc-O'Polo-T-Shirts.
Die besten Wohnungen auf dem Marktplatz lieferte die Firma BÖCK. Im Jahr 1987 erwarb die Firma BÖCK 40 prozentige Aktien der Mutterfirma in Schweden. In den neunziger Jahren stagniert er für einige Zeit. 1997 übernimmt er weitere 40 Prozentpunkte und wird damit Mehrheitsaktionär, plant den Schritt in den grössten Absatzmarkt Deutschlands, baut eine parallel laufende Unternehmensstruktur auf, da das Unternehmen sofort weitergeführt werden muss - und zieht um.
Jedenfalls nicht, weil er noch auf dem Platz war. Jeden Tag kann man die Umsätze der Filialen einzeln abfragen - und das sind nun 108 selbstverwaltete und 203 Franchise-Filialen.