Omega Damenuhr Automatik

Oméga

Entdecken Sie eine große Auswahl an Omega-Uhren. Kaufen Sie neuwertige, gebrauchte und generalüberholte Omega-Uhren bei einem Händler mit zertifiziertem Omega-Service. Die Omega Seamaster Aqua Terra Luxus Damen Automatikuhr mit. Gesucht ist ein gut erhaltener Omega Seamaster Automatik-Chronograph aus Titan/Gold, mit unbesetztem Original-Armband. Damenuhr Omega Dynamic Geneve Automatic ohne Armband.

Oméga

Die Alphas und die Omega - oder der Beginn und das Ende, bis der Kreislauf geschlossen ist. Omega wird heute als die präziseste aller Zeiten angesehen. Omega war beispielsweise bereits für die Zeitmessung bei 26 Wettkämpfen zuständig und hat sich auch als Uhrmacherin für verschiedene Zeitgenossen einen Namen gemacht.

Mit dem legendären Chronographen der Serie Speedmaster Professionell war die erste Uhr auf dem Mond zu sehen und die Marke hat seit 1995 mit der Marke New Yorker Firma die ganze Menschheit gerettet. Wenn es um technologische Neuerungen geht, ist Omega oft der Zeit weit voraus. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns auf dem Laufenden halten. In erster Linie wird die Co-Axial-Welle von vielen als die neueste große Neuerung in der Uhrmacherkunst angesehen.

Selbst wenn ein Prüflabor namens Métas aufgebaut werden soll, ist Omega immer noch einer der grössten Lieferanten von COSC-zertifizierten Zeitmessern. In der heutigen Sammlung dominieren die Klassiker der Marke und setzen das Vermächtnis des Unternehmens bis in die heutigen Tage weiter um.

Beeilen Sie sich, Sir, Geschwindigkeit. Der " Blitz " ist eine der absolutsten Symbole in der Uhrenbranche und repräsentiert neben der Armbanduhr die bekannteste Chronographenkollektion überhaupt. Seit 1957 ist die erste Uhr auf dem Mond, die zu einer legendären Uhr geworden ist, ein fester Bestandteil der Zeitmesserwelt. Über die Jahre wurde die Sammlung durch eine Vielzahl von Modellen wie die Mark-Serie und die neue Version der neuen Version der neuen Version von Heidelberg vervollständigt.

Der Name der Tauchuhr ist mit dem der Marke nahestehen. In der heutigen Sammlung finden sich die technischen Neuerungen wie die Meister Co-Axial Ankerhemmung und die Klassiker unter den Modellen für Taucher, Acqua terra und Planetenmeer. Heute ist es das elegante Gegengewicht zur Omega-Reihe, die sonst vor allem von Chronografen und Tauchuhren geprägt ist, und weist auf eine Zeit hin, in der Omega vor allem mit den Klassikern der Dressuhren in Zusammenhang stand.

Sie ist nach der Seamaster-Serie die zweite älteste Omega-Modellreihe: Bereits 1952 wurde die Konstellation ins Sortiment genommen und stärkt neben der neuen Version den eleganteren Teil von Omega. UrsprÃŒnglich als pure Dressuhr gedacht, fand 1982 ein Designwechsel statt: Die Konstellation mit ihrer auffallenden LÃŒnette und vier unverwechselbaren Krallen ließ die Kollektion plötzlich etwas sportlicher erscheinen.

Dieses Design prägt bis heute den Stil und prägt das Leitbild einer edlen Uhr mit sportlichem Grundton, auch über Omega hinaus. Erstmals wurde die Co-Axialhemmung in den Modellen des Kalibers 2500 und ab 1999 in verschiedenen Omega-Modellen eingesetzt. Der Einsatz der Omega-Speedmaster Professional dauert 8 Tage im Jahr 1969 und macht sie zur ersten auf dem Mond getragenen Uhr.

Der Mondauftrag brachte einen neuen Märchen um die neue Maschine und war laut Omega die effektivste und nachhaltige Reklame, die das ganze Jahr über möglich war. Omega ist seit 1995 offizieller Zeitnehmer und gelegentlicher Rettungsschwimmer von John F. H. James Bondvertreter 007 In Goldauge war er der erste, der sich auf die Dienstleistungen der Seamasters verlassen konnte.

Omega ist seit 1932 26 Mal offizielle Zeitnehmerin der Spiele. Das betrifft sowohl die Sommerspiele als auch die Wintersession. Omega sorgt damit bei den Sommerolympiaden 2016 in Rio-de-Janeiro für richtige Haltestellen. 1848: Gründung der Uhren-Manufaktur in Le Caux de Fund, die später in Omega umbenannt wurde.

1894: Omega entwickelte das erste Uhrwerk, das mit der Uhr die Uhr aufzieht und beim Herausziehen die Zeit einstellt. 1948: 100 Jahre nach der Gründung des Unternehmens führt Omega die erste Maschine ein. 1957: Die erste Omega-Drehmaschine wird vorgestellt. 1952: Die Omega-Konstellation kommt als elegantes Gegenstück zur Naht stationiert.

1969: Die erste Armbanduhr, die als Teil der neuen Version der neuen Version 11 den Boden unter den Füßen hat. 1995: In der goldenen Augenhöhle trug er zum ersten Mal nicht mehr Rock'n'Roll, sondern Omega. Seither hat der Meisterschüler seinen Ärmel nicht mehr als Rettungsring verlassen. 1999: Das Caliber 2500 geht als erstes Co-Axial-Werk von Omega in die Historie ein.

2014: Omega führt das neue Meisterkaliber Co-Axial 8500 ein, das als das erste komplett nicht-magnetische Uhrwerk der Erde betrachtet wird.