Sie suchen einen besonderen Markenrahmen? Egal ob Fassungen, Linsen oder Linsen. Die Auswahl der Fassungen hängt auch von den Gläsern und Ihrer Sehschärfe ab. Oftmals mögen sie keine Brille, deshalb sollten sie nicht nur elastisch und haltbar, sondern auch modisch und mondän sein.
Man zahlt weder für den Rahmen noch für die Brille.
Welches Glas paßt zu welchem Gesichtsausdruck? Unser Typus der Beratung.
Denn nur eine Brille, die perfekt zu Ihrem Körpertyp paßt, ist der ideale Alltagsbegleiter. Erstens: Sie fühlen sich 100%ig wohl mit Ihrer Brille. Die Brille, deren Oberrand den Brauen nachempfunden ist, fügt sich perfekt in das Gesichtsfeld ein und betont Ihre Gesichtszüge. Wenn die Form der Augenbraue und die Form der Brille nicht übereinstimmen, kann der Einfluss sehr lästig und auffällig sein.
Die runden Flächen sind eben und erscheinen oft zart. In keinem Falle ist "gleich und gleich ist gut" - Rundlinsen werden nicht empfohlen. Sie sollten lieber einen Gegensatz zu kantigen und engen Gläsern bilden und der Kurve gegensteuern. Bei dieser Gesichtform haben Sie nahezu unbegrenzte Wahlmöglichkeiten, da viele Gläser gut zu Ihnen stehen.
Sie wollen mit einer kantigen Brille Akzente setzten und Ihr Gesichtsausdruck energetischer werden? Wähle dann die runden Brillen. Sie sollten jedoch nicht zu gering sein, da sie sonst das Gesichtsfeld vergrößern. Die Herzform des Gesichts wird schmäler und verjüngt sich im Unterteil. Rund oder oval und gebogene Form sind hier ideal - eckige Rahmen hingegen können ein Herz ein wenig "töten".
Der kräftige Kinnbereich des Trapezgesichts kann durch eine Brille, die den Schläfenbereich hervorhebt, gut ausbalanciert werden. Weite und aufsehenerregende Schläfen und nach oben verbreiterte Ausführungen sind dafür ideal - man kann auch an einen Halbrandrahmen denken. Quadratische, oval und trapezförmig geformte Scheiben sind gut einsetzbar, kleine Rundmodelle sollten vermieden werden.
Die rahmenlosen Rahmen sind für Liebhaber von zeitloser Leichtigkeit und schlichtem Understatement geeignet. Die Gläser passen sich unauffällig in Ihr Antlitz ein, ohne es zu ändern - wenn Sie nicht wollen, dass die Brille "auffällt", wählen Sie eine Brillenfassung. Aber auch Fans von auffälligeren Modellen werden in dieser Rubrik fündig:
Der Halbrandrahmen ist der Kompromiß zwischen randlosem und Vollrandrahmen - der Brillenrahmen in der obersten Glashälfte bildet einen spannenden Gesichtsakzent, ohne ihn zu sehr zu ändern. Gut ausgesuchte Halbbrille kann ein diskreter Blickfang sein, der sich stimmig in das Gesamterscheinungsbild einpasst. Vollrandbrille ist der Renner unter den Brillengestellen - hier haben Sie eine nahezu grenzenlose Vielfalt von einfach bis ausgefallen, fein, filigran bis kräftig, trendy bis sportiv....