Historie des führenden Herstellers von Brillen für die ganze Welt
Deshalb wandte sich GeneraIm Jahre 1929 an Ray-Ban, um eine neue Art von Luftfahrtgläsern in Betrieb zu nehmen, die vor den großen Lichteinflüssen in großer Höhe schützt und zugleich eine optimale Sichtbarkeit gewährleistet. Auf diese Weise entstanden die ersten Animationen von Anima Global mit grüner Linse.
Als erstes Exemplar wurde 1936 ein Plastikmodell im Fliegerdesign vorgestellt. Der Markenname "ANTI GLARE" ist zu allgemeingültig und lässt keine eindeutige Abgrenzung zu anderen Erzeugnissen zu, so dass 1937 die Firma Ray-Ban registriert wird und ein neuer Typ mit Metallrahmen auf den Markt kommt.
Der Name "Ray-Ban" (ray = Strahlen bündel, ban = Barriere) wird gewählt, um zu betonen, dass diese Gläser die Wirkung von Licht verhindern und vor Sonnenlicht beschützen können. Unter der Bezeichnung Ray-Ban Flieger wurde das große Metall-Modell gleich bekannt. Eigentlich "Skeet Glass" genannt, richtet es sich an die besondere Gruppe der Jagd, des Schießens, des Fischers etc.
Wanderer. 19571957 stellte Ray-Ban das vierte Metallmodell vor, den Karawane, der als Alternative zum bekannten Formenflieger ein kantiges Muster hat. Markteinführung des Modells Smartset mit farbigem Aufhänger.
Die Ray-Ban wird zum Weltmarktführer, weil sie auf Produktqualität und Langlebigkeit zielt, die auch dem Konsumenten kommuniziert werden können. Auch in den 60er Jahren hatte Ray-Ban die größte Produktpalette im Wettbewerbsvergleich. Am Anfang des Jahrzehntes hat Ray-Ban etwa dreißig Exemplare auf dem Mark, 1969 sind es 50.
Sie sind Vorbilder für Mann, Frau und Kind. Ray-Ban bietet auch eine breite Palette von Preisen an. Erstmals sind die bekannten Balorama-Modelle im Fachhandel zu haben. "der bedeutendste Markenname für Sonnenbrillen": Ray-Ban beschließt 1961 einen bedeutenden Meilenstein, den Einstieg in die Welt von heute.
Bald wird das Wayfarer-Modell bei den Aufnahmen zum Film "Breakfast at Tiffany's" mit Anna R. Tepburn zum Einsatz kommen. Die Ray-Ban GmbH stellt ihren Gästen auch Koffer zur Verfügung, um die Gläser unter besten Voraussetzungen zu lagern. Der Schwerpunkt von Ray-Ban liegt in der Vermarktung von Bildern in bedeutenden Magazinen der Zeit, wie zum Beispiel "Saturday Nighting Post" oder "Ladies Home Journal".
Ray-Ban ist auch in diesem Falle seiner Zeit weit voraus, denn die "FDA Regulation" wird erst zehn Jahre später in den Vereinigten Staaten auferlegt. 19651965 wurden zwei weitere bedeutende Brille der Wayfarer-Linie eingeführt: die Olympia 1 und II Models. 1968Die Olympia 1 Luxusmodelle wurden eingeführt.
Ray-Ban verfolgt auch die Trends dieses Jahrzehntes, indem es neue Artikel entwirft und sich in unterschiedliche Richtung ausrichtet. Die Ray-Ban Sportbrille richtet sich vor allem an Brillen. In den 70er Jahren kam ein weiteres Gerät auf den Markt, das für Alpinisten bestimmt ist, die einen hohen Schutz vor Wind und Wetter haben.
Zum Schutz der Gläser ist das Gerät mit einem Brillenarmband versehen. Ray-Ban begann in den 70er Jahren mit der Herstellung von Brillen, während das Aussehen der Sonnenbrille aufrechterhalten wurde. Die Ray-Ban Großmetallmodelle werden in fünf unterschiedlichen Farben angeboten.
Die Ray-Ban produziert immer wieder neue Exponate, um den Absatz in den Läden zu steigern. Zusätzlich wird eine kleine Sammlung von Golfbrille entwickelt, die vier Ray-Ban-Modelle miteinschließt. 1973 Die Sammlung der Klassiker Metalle wird um ein weiteres Model erweitert: Große Metall Serie I, eine erweiterte Version der bestehenden großen Metall-Serie. Ray-Ban's Zielsetzung ist es, Skifahrer, Tennisspieler und andere Athleten mit nur einem einzigen Brillemodell die bestmögliche Sichtbarkeit bei allen Wetterbedingungen zu haben.
1979Im Jahr 1973 wurde eine neue Damenkollektion mit sieben Models lanciert: Ray-Ban NATURAL. Durch die Ausweitung der Produktpalette und die Beachtung von Druck und Folie wächst der Markterfolg von Ray-Ban weiter. Die erste Maskenbrille, die WINGS-Kollektion, wurde in den 80er Jahren eingeführt.
1999 Die luxotische Unternehmensgruppe übernimmt den Rahmenbereich von Bauch und Lenden, zu dem unter anderem Ray-Ban, Arnote, John R oss, John R oss, Ray-Ban, John R eynolds und John R. V. gehören. Diese Brillenkollektion wurde erstmals im Jahr 2003 präsentiert. Sämtliche Models der Ray-Ban-Kollektion bestechen durch ihren ausgesuchten Styl. Unabhängig von modischen Schwankungen drückt der Ray-Ban-Stil einen unverwechselbaren und eigenständigen Lifestyle aus: Er hat schon immer die Köpfe von vielen Menschen auf der ganzen Erde gekleidet und unterstreicht damit seinen internationalen Marktführeranspruch.
Sie wurden für die Bedürfnisse junger Konsumenten nach Funktion, Tragkomfort und optimaler Schonung der Augen konzipiert. Ray-Ban, der sagenumwobene Markführer, steht für einen unverwechselbaren Style, der sich durch Gestaltung, Service, Qualität und Verlässlichkeit auszeichnet. Er debütiert als Teampartner des Londoner Rennstalls B A R Hong Kong.
Die Ray-Ban Juniorsonnenbrille, die 2003 auf den Markt kam, wird im Jänner 2005 um die Ray-Ban Juniorsonnenbrille erweitert: Die Ray-Ban Juniorsonnenbrille vervollständigt das Ray-Ban Sortiment. Das Ray-Ban Juniormodell ist auf die Anforderungen junger Brillenträgerinnen abgestimmt und bietet Funktion, Tragekomfort und Passgenauigkeit sowie optimalen Augenschutz.
Bei der Brillenkollektion für Kinder besteht die Junior-Kollektion vollständig aus dem antiallergischen, nichtrostenden, extrem leichtem und trotzdem widerstandsfähigem Material Titans. Ray-Ban hat für die bevorstehende Frühjahr/Sommer-Kollektion 2007 den Wayfare "neu aufgelegt". Der neue Wegbereiter - eine detailgetreue Nachbildung der Originalversion - ist dank seiner feinen Ästhetik und hochwertiger Werkstoffe eine Hommage an ein Vorbild, das seit seiner Markteinführung im Jahr 1952 zum Symbol der Nonkonformität in der Felswelt geworden ist.
Die neue Werbekampagne mit dem Motto NIE VERSTECKEN stellt die zentralen Elemente von Ray-Ban wirkungsvoll dar: 2008Ray-Ban stellt RAY-BAN-REMASTERS, ein Kommunikations-Programm vor, um die traditionelle starke Verbundenheit zwischen Ray-Ban und Music zu stärken und seine Stellung als weltweite Kult-Marke zu untermauern. Ray-Ban-Remaster basiert auf einer Zusammenarbeit mit acht international tätigen Künstlern, die je einen Song ihrer Wahl aus den 50er oder 60er Jahren eingespielt haben - für Ray-Ban remixed und bei drei Veranstaltungen in Nord-Amerika, Asien, China auftraten.
Die Ray Ban-Modell mit diesem Program ist der Clubmaster, die im Jahr 1986 vorgestellt wurde. Der Clubmaster ist ein sehr beliebtes Symbol für die Ray Ban Sammlung, inspiriert vom Aussehen der 50er und 60er Jahre. Mit der neuen Ray-Ban Tech-Kollektion stellt Ray-Ban eine neue zukunftsweisende Produktreihe vor, die aus der Zusammenkunft der historischen Marken mit der Weiterentwicklung der modernsten High-Tech-Verfahren unter Einsatz von innovativen Werkstoffen hervorgegangen ist.
In der ersten Ray-Ban Tec Collection sind fünf Carbon-Sonnenbrillen enthalten, deren Brillengläser ( "P3" aus Polykarbonat oder "P3PLUS" aus Glas) einen hervorragenden Polarisationseffekt gewährleisten und zusammen mit dem komfortablen und leichtgewichtigen Kohlefaserrahmen für ein optimales Sicht- und Tragegefühl stehen.