Der Tissot PRS 516 geht auf die vom Rennsport inspirierte Serie aus den 60er Jahren zurück. Besitzer einer Tissot PRS tragen eine Uhr mit den Neuerungen der schweizerischen Uhrenkunst und den von einer Rennbahn angeregten Design-Elementen. In manchen Modellen ist das Werk durch Aussparungen in der Gehäuserückwand zu erkennen, die dem Steuerrad eines Rennwagens nachgebildet sind.
Mehr InformationenCharles Felicien Tissot und sein Vater Charles-Emile gründeten 1853 in Le locle eine Manufaktur, die sich mit der Herstellung von Armbanduhren mit Fremdteilen beschäftigte. Oft bereiste Charles-Emile Rußland und die Vereinigten Staaten, um die Erzeugnisse zu verkauf. Im Jahre 1883 übernimmt sein Vater Karl (1860 bis 1936) die Firma und setzt die Verkaufsfahrten weiter um.
Der PRS 516 ist eine echte Zeitmessungslegende, die bereits in den 60er Jahren auf den Strecken und in der City ihre Spur hinterlassen hat. Danach erhielt sie einen renommierten Preis für ihre Anzeigenkampagne, bei der sie am Arm eines Rallye-Piloten inszeniert wurde. Mit dem aktuellen PRS 516 mit dem automatischen Valjoux-Chronographenwerk verbeugt sich die Passion von Tossots für den Rennsport.
Die Liebenden werden den wehmütigen Hauch des "retro-modernen" Design zu würdigen wissen, während sie zugleich das Resultat der neuesten Uhreninnovationen am Arm haben.
Die Tissot Serie Tissot Vintage 8 2016: Neue Quarz-Chronographen - Standard-Brei oder Racing-Charme?
Im Jahr 2016 wurden die preiswerten, akkubetriebenen Einstiegs-Chronographen Tissot in acht neuen Versionen auf den Markt gebracht. Tissot ist als Teil der Marke im mittleren Preissegment angesiedelt - das Preis-Leistungs-Verhältnis für Schweizer Markenuhren ist im Allgemeinen recht gut. Die Tissot ist bekannt für ihre PRS 516 Serie, die in den 1960er Jahren ihren Ursprung im historischen Rennbetrieb hat.
Bei der Tissot Vintage 8 2016 betont der schweizerische Produzent sein sportives Markenbild mit acht verfügbaren Variationen, die sich vor allem durch das Zifferblatt, die Gehäuse-Beschichtung (unbeschichtet, Rotgold und Schwarz) und das Band (Stahl und Leder) auszeichnen. Die acht Ausführungen haben einen Innendurchmesser von 42,5 mm, einen kratzfesten Saphirkristall, ein schweizerisches Quarzwerk G10.211 und eine Wasserdichtheit von 10 bar (geeignet zum Schwimmsport, Baden).
Der Preis der ab jetzt verfügbaren Tissot V8-Modelle 2016 ist wie folgt: Die Produkte sind zum Beispiel über den Tissot-Online-Shop zu beziehen, wo die Zahlen bei 12, 4 und 8 Uhr in Form moderner Zahlen übersichtlich angezeigt werden. Hingegen sind alle anderen Ausführungen sehr einfallslos.
Der spezielle Reiz entfällt hier schlichtweg, es gibt kein Renngefühl: Statt Tissot könnte auch jede andere Uhrmarke auf dem Zifferblatt erscheinen. Vor allem innerhalb der Swatch Group gibt es einige Chronographen-Alternativen, die den Tissot-Modellen mehr oder weniger ähnlich sind, z.B. von Certina oder Hamilton. Zudem finden sich einige neue Variationen des klassischen Tissot PRS 516 viel unabhängiger in der Optik: Endlich ein Tipp: Die alte Tissot PRS 516 wird bei uns sehr wohl im Preis sinken - vielleicht sollte man hier nach günstigen Angeboten Ausschau halten.