Vintage Armbanduhr

Worauf Sie beim Kauf einer Vintage-Uhr achten sollten

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Vintage-Uhren der begehrten Uhrenmarken wie Rolex, Omega, Breitling Patek Philippe, Zenith, IWC, etc. Oldtimer-Uhren liegen im Trend. Im Artikel über Vintage-Uhren erklären wir Ihnen alles, was Sie über diesen Stil wissen müssen. Die Vintage-Uhren sind Kapitalanlagen mit Wertsteigerungspotenzial! Die Vintage-Uhren sind pure Understatement und begeistern mit ihrem typischen, mehr oder weniger patinierten Glanz der Vergangenheit.

Worauf Sie beim Erwerb einer Vintage-Uhr achten sollten

Vintageuhren sind pure Untertreibung und inspirieren mit ihrem charakteristischen, mehr oder weniger patiniertem Schimmer der Vergangenheit. Allerdings ist der Erwerb einer Vintage-Uhr mit einem Risiko behaftet, da der Einkäufer kaum vergleichbar ist und in gewissem Umfang von der Korrektheit der vom Lieferanten gemachten Aussagen abhängig ist. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Einblick in die wesentlichen Aspekte, die beim Erwerb einer Vintage-Uhr zu beachten sind und warum der Erwerb einer neuen Uhr nicht immer aufwendiger ist.

Allen, die bereits eine ältere Uhr besitzen, sei unsere Magazin-Post für den Transport von Vintage-Uhren empfohlen. Oldtimeruhren sind für viele der leichteste Weg, viele Zeitmesser mit wenig Aufwand zu haben. Icons aus den glanzvollen 70er Jahren wie die Marke Seamaster sind bereits für ein paar hundert Euros im Internet erhältlich und werden bei sorgfältiger Behandlung diesen Preis haben.

Die Vintage-Uhr dagegen wird in einigen Jahren noch mehr Vintage sein. Ein Vintage Rocky Dayjust zum Beispiel ist ein wertbeständiger Toröffner in die Luxusuhrenwelt und ist für rund 2.000€ zu haben. Bei der Kaufentscheidung ist die erste und entscheidende Fragestellung immer, ob sie dem individuellen Gusto des zukünftigen Besitzers entsprich.

Wenn Sie eine Uhr erwerben, wollen Sie natürlich das Sicherheitsgefühl, sie wieder zu einem vergleichbaren oder sogar günstigeren Kurs anbieten zu können. Aber man sollte eine Vintage-Uhr nur erwerben, wenn man sie wirklich mag. Wer kein Fachmann ist, sollte die Uhr erwerben, wo man sich darauf verlassen kann, dass man echte Armbanduhren von einem renommierten Partner mit dem notwendigen Fachwissen erhält.

Das gilt für den vertrauenswürdigen Fachhändler oder für seriöse Online-Plattformen, die die Authentizität und den Erhaltungszustand der Armbanduhren prüfen und dem Kunden ein kommerzielles Rücktrittsrecht einräumen. Bei Onlinemarktplätzen, die nur als Schnittstellen zwischen Käufern und Verkäufern fungieren, ist jedoch Zurückhaltung angebracht. Natürlich ist es am besten, wenn alle Bescheinigungen mit dem Erwerb einer Vintage-Uhr geliefert werden.

Wenn Sie eine Vintage-Uhr vor allem deshalb kaufen, weil sie Ihnen schmeckt, muss eine Lieferung ohne Schachtel und Papier kein Killer-Kriterium sein. Zu beachten ist auch, dass sich die fehlende Dokumentation im Verkaufsfall nachteilig auf den Uhrenwert auswirken wird. Zugleich ist es aber auch das schönste Verkaufsargument.

Die Beschaffenheit einer Vintage-Uhr ist natürlich eines der bedeutendsten Einkaufskriterien und ein wichtiger Faktor, der den Werterhalt einer Uhr beeinflusst. Wenn es um den Preis einer Uhr geht, ist es besser, einige kleine Mängel in Kauf nehmen, als eine handwerkliche Uhr mit bunten Teilen verschiedener Abstammung. Es ist in der regel sehr schwer, die Authentizität einzelner Bestandteile einer Vintage-Uhr zu überprüfen.

Vor allem bei Handaufzuguhren werden Kronen, Zifferblätter, Zeiger und Gehäusegläser besonders oft gewechselt, was sich natürlich erheblich auf den Werterhalt einer Uhr auswirkt. Deshalb sollte man herausfinden, welche Teile der Uhr nicht originell sind, ob das Uhrengehäuse in der Vergangenheit einmal oder mehrfach geschliffen wurde und ob das Ziffernblatt bereits nachbearbeitet wurde.

Gebrauchtuhren mit einer natürlichen Zifferblattpatina und kleinen Schrammen können ihren Werterhalt auf lange Sicht immer besser erhalten als neuwertige Steriluhren, die bereits viele Schönheitsbehandlungen hinter sich haben. Armbanduhren sind Gegenstände des täglichen Gebrauchs und deshalb gibt es nichts gegen eine Uhr, die das Lebensalter anzeigt. Bei unseren Modellen für klassische Armbanduhren, wie z. B. Briefmarkenfälschung, Wahlwiederholung und Frankenuhr, werfen wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Fälschungsarten von Vintage-Uhren.

Oldtimeruhren sind in der Regel kleiner als moderne Armbanduhren. Die meisten neuen Herrenuhren-Modelle haben einen Gehäuse-Durchmesser von mehr als 40 Millimetern, während Durchmesser von mehr als 38 Millimetern unter den Vintage-Stücken selten sind. Weil heute grössere Armbanduhren nachgefragt werden, hat auch der Gehäuse-Durchmesser einer Vintage-Uhr Einfluss auf den Preis:

Überdimensionierte Vintage-Stücke erreichen - den Gesetzmäßigkeiten des Freihandels entsprechend - in der Regel erheblich mehr. Herzstück einer Vintage-Uhr ist natürlich das Uhrwerk. Vor allem alte Armbanduhren, die aus der Zeit vor den 60er Jahren stammten, haben in der Regel ein Handaufzugkaliber, während später Automatenuhren (und ab den 70er Jahren auch Quarzuhren) mehr und mehr den Uhrenmarkt erobert haben.

Selbstverständlich können die mechanischen Vintage-Uhren nicht mit der Genauigkeit von neueren Armbanduhren mithalten, geschweige denn mit Quarz. Ein mehr oder weniger ausgeprägtes Abweichen des Kurses wird somit den Vintage-Uhren zuerkannt. So ist in den wenigsten Ausnahmefällen bekannt, in welchen Zeitabständen in der Historie eine Überarbeitung stattgefunden hat und oft nicht auf den ersten Blick bzw. aufgrund einiger Bilder nachvollziehbar.

Bei bereits korrodierten Einzelteilen des Werks müssen diese ausgetauscht werden, was bei alten Uhrwerken oft schwer ist. Nachteilig ist in diesem Fall die mangelnde Garantie des Herstellers. Selbst wenn der Erwerb einer alten Uhr aufgrund des wesentlich günstigeren Kaufpreises zunächst verlockt, wird die Vintage-Uhr oft wesentlich teuerer als gedacht.

Allerdings werden die Nachlaufkosten oft unterbewertet. In der Regel benötigt ein altes Uhrwerk eine regelmäßige Wartung und für einen Zeitmesser muss man zwischen 200,- und 300,- Euro auflockern, was natürlich den anfänglich niedrigen Wert ins rechte Licht rückt. Insgesamt kann eine gründliche Forschung vor dem Erwerb einer Vintage-Uhr das Risiko wenigstens zum Teil reduzieren.

Wenn Sie sich ganz und gar davon überzeugen wollen, dass alles auf der Uhr originell und in perfektem Originalzustand ist, raten wir unerfahrenen Uhrliebhabern zum Ankauf.