Als nicht abgedeckte Behandlungskosten können die Aufwendungen für Augenoperationen durch Laserbehandlungen abgezogen werden, wenn sie der Aufrechterhaltung bzw. Wiedergewinnung des Sehvermögens diene.
Bei Diabetikern und Menschen mit zufälliger Sprachstörung kann ein pauschaler Abschlag nach externen Richtlinien verlangt werden. Wie die tatsächlichen Aufwendungen können diese Pauschalen nur insoweit abgesetzt werden, als sie den gesetzlichen Freibetrag von 5% des Nettoeinkommens überschreiten. Für altersbedingte Wohnkosten ist nach externen Richtlinien ein Basisbetrag als Lebensunterhalt abzuziehen.
Ausgaben, die über das hinausgehen, was vom Arzt verordnet wird, und Maßnahmen, die dem Komfort dienlich sind, sind nicht anrechenbar. Die Aufwendungen sind im Wesentlichen auf die Lebensunterhaltskosten zurückzuführen und als solche nicht anrechenbar.
Der Nachweis der beanspruchten Aufwendungen muss z.B. durch ärztliche Bescheinigungen, Abrechnungen, Krankenscheine etc. erbracht werden.
Beteiligung an der ordentlichen Generalversammlung einer AG - Geltendmachung von Auslagen
Eine solche Hauptversammlung kann zwei Wochen dauern, vielleicht etwas mehr, aber nicht mehr als einen Tag.
Eines darf nicht außer Acht gelassen werden: Sie bekommen die Ausgaben nicht von der Abgabe zurück, Sie zahlen einfach keine Gebühren für dieses Kapital.
Mit einem Mindeststeuersatz von z.B. 30% für ein Einkommen der gehobenen Mittelklasse verbleiben 70% des gezahlten Betrages als reale Einstandskosten. Dies ist weitläufig, nicht ganz richtig, aber da die Steuerbehörden nur zwanzig Minuten für die Überprüfung einer Steuererklärung zur Verfügung haben, lässt man sie oft gehen, wenn sie vernünftigerweise einleuchten.