Bild Brille

Darstellungsprobleme mit 3D-Bildern/Brillen

Im Bild liegt er lässig auf dem Rücken und lächelt in die Kamera. Richten Sie nun die Brille auf dem Bild aus. Für Brillenträger gibt es einige Besonderheiten bei der Aufnahme von biometrischen Passfotos zu beachten. Desto mehr Bildinformationen auf der Makula angezeigt werden, desto größer ist das "scharfe Bild". Schließlich können Sie alle Brillenmuster als Bilder herunterladen und Freunde oder Verwandte um ihre Meinung bitten.

Problem mit 3D-Bild/Brille

Keine 3-D-Aufnahmen werden dargestellt. Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände zwischen dem Fernseher und der aktiven 3D-Brille aufhalten. Ersetzen Sie die Batterien in der aktiven 3D-Brille. Stellen Sie sicher, dass die aktive 3D-Brille aufgesetzt ist. Falls zwei Fotos Seite an Seite dargestellt werden, betätigen Sie die 3D-Taste, bis[3D (Side by Side)] aufleuchtet.

Falls zwei Fotos übereinander dargestellt werden, betätigen Sie die 3D-Taste, bis[3D (Eines unter dem anderen)] aufleuchtet. Wird der[ 3D-Ansicht]-Bildschirm eingeblendet und werden keine 3D-Bilder dargestellt, deaktivieren Sie das Wiedergabegerät für den 3D-Inhalt und aktivieren Sie es wieder. Es können keine 3D-Signale in 4K-Auflösung dargestellt werden.

Vor der Benutzung muss die aktive 3D-Brille auf dem Fernseher angemeldet werden. Um die Brille mit einem anderen Fernseher benutzen zu können, müssen Sie sie wieder eintragen. Vor der Neuregistrierung die Brille ausschalten. Sie können auf die Registrierungsdetails zugreifen, indem Sie die Schaltfläche betätigen, um zur Trackliste zu gelangen.

Durch erneutes Betätigen der Schaltfläche wird "Play in 3D" angezeigt. Radios oder Mikrowellengeräte können die Verbindung zwischen der 3D-Brille und dem Fernseher beeinträchtigen, da sie im 2,4-GHz-Frequenzbereich ablaufen. In diesem Falle sollten Sie eine erneute Anmeldung ausprobieren. Wird ein nicht 3D-kompatibles Endgerät (z. B. ein Heimkinosystem) zwischen das TV und ein 3D-kompatibles Endgerät geschaltet, werden auf dem Fernseher keine 3D-Bilder angezeigt.

Verbinden Sie das 3D-kompatible Endgerät über ein bewährtes Hochleistungskabel mit dem HDMI-Logo mit dem TV. Betätigen Sie die HOME-Taste und die Option [Einstellungen] wird bei Erkennung eines 3D-Signals eingeblendet. Betätigen Sie die HOME-Taste und aktivieren Sie die Option[Einstellungen] Die aktive 3D-Brille kann nicht eingeschaltet werden.

Für Details zum Auswechseln der Batterien klicken Sie auf die Schaltfläche, um zur Trackliste zu gelangen. Durch erneutes Betätigen der Schaltfläche wird "Play in 3D" angezeigt. Bei der aktiven 3D-Brille leuchtet die LED-Anzeige auf. Gibt an, dass die Brille aufgesetzt ist. Gibt an, dass die Brille aus ist. Blinken im Wechsel rot und gelb: Signalisiert, dass die Anmeldung der Gläser begonnen hat.

Gibt an, dass die Akkuladung fast aufgebraucht ist.