Brille mit Dünnem Rahmen

Dünne Rahmengläser

Was für eine Brille und vor allem welche Rahmenform passt zu mir? Oftmals sind schmale Brillen genau das Richtige, um die Form und Kraft der Augen zu betonen. Allerdings gilt bei den Kosten folgende Faustregel: Je dünner die Gläser sind, desto teurer sind sie zu produzieren. Kunststoffgläser; Super-Antireflexbeschichtung;

Oberflächenhärtung; Lotuseffekt; UV-Schutz; freie permanente Tönung (auf Anfrage). Bevorzugt ist der formbeständige Rahmen aus Kunststoff, der Rahmen aus Metall.

Kontakt mit uns aufnehmen. Dann sind wir für Sie da. Ich habe es nicht verstanden. Ich habe es gesehen.

Bis 2018 werden die Brillengestelle oft groß bleiben, aber wieder enger und zierlicher werden. Neueste Kollektion bietet Optiken in vielen verschiedenen Farbtönen, selbst Farbabstufungen über den ganzen Rahmen oder aufsehenerregende Motive sorgen für frische Luft im Etui. Das Design ist omnipräsent mit dem Gespür der siebziger Jahre, und das in Variationen aus Naturmaterialien wie z. B. Hölzern oder Korken oder auch aus rostfreiem Stahl und Azetat.

Auch edle und schlanke Rahmen aus glänzenden Goldmaterialien liegen im Trend. Für den Einsatz in der Praxis ist das ein Muss. Diejenigen, die es lieber dezent, aber nicht schwärzen, wählen Rahmen in verschiedenen Farbtönen wie Karamel, Nussbaum oder Mokka. Selbst völlig randlos, zurückhaltend gestaltete Ausführungen mit klarer Linienführung und hochwertigem Material frischen den trendigen Auftritt mit ihrer Leichtheit auf. Klassische Brillen wie die Panto-Brille - die "Künstlerbrille" - und auch die Cateye-Brille sind als angesagte, immergrüne Brille in neuen Farbtönen und interessanter Bedruckung zu bestaunen.

Sind im Zweifelsfall die rahmenlosen Gläser weniger standfest als die mit Rahmen?

In Zweifelsfällen sind die rahmenlosen Gläser natürlich etwas unstabiler als die Rahmen. Es muss jedoch gesagt werden, dass die rahmenlosen Brillen auch eine gewisse "Fassung" haben. Es handelt sich jedoch um einen dünnen, aber sehr guten Volldraht, der dem Rahmen die nötige Standfestigkeit gibt. Im Extremfall sind die rahmenlosen Gläser weniger standfest als die mit Rahmen.

Auf der anderen Seite ist es ein Irrtum, dass eine Brille ohne Rahmen eigentlich keinen Rahmen hat, da das Objektiv von einem schmalen, hochsteifen Faden festgehalten wird, um für die nötige Standfestigkeit zu sorgen. Die rahmenlosen Gläser sind heute nahezu so langlebig wie Gläser mit handelsüblichem Rahmen. Die rahmenlosen Gläser haben auch einen Rahmen, außer dass sie aus einem sehr starken Faden bestehen.

Unglücklicherweise sind die rahmenlosen Gläser unter extremer Belastung nicht so langlebig wie die mit Rahmen.

Kokosnüsse: Gläser mit dünnem Rahmen.

Der Tag wird allmählich etwas kürzer und die Erwartung auf die bevorstehende wärmer werdende Saison ist immens. Die neue Kokosnuss "california editon" ist ab sofort erhältlich. Das hochmoderne, dünnkantige Leichtgewicht kommt mit frischen Werbemitteln und macht Appetit auf Urlaub, Sonnenschein und Badestrand. Feine Brillenbügel und Rahmen geben den Rahmen einen "Hauch von Leichtigkeit" und entsprechen damit dem Trendthema 2018. kalifornische Edition in goldener und metallischer Optik ist ein wahres Modestatement.