Chiemsee Baden

Baden und Schwimmen

Bereits zur Römerzeit gab es am nordöstlichen Ufer des Chiemsees bekannte Badeorte. Der Chiemsee ist nach wie vor ein beliebtes Ziel für Badeurlauber. Ideale Bedingungen zum Schwimmen, Baden und Planschen. Baden und Baden im Chiemsee und im Badenseen im Chiemgau. Lidoes laden zum Wasserspaß im Chiemsee Chiemgau ein.

Baden und Baden

Genießen Sie das Baden und Baden in unseren Stränden, Freibädern, Hallenbädern und Thermalbädern.... In der Sommersaison muss man einen wunderschönen sonnigen Tag am Meer genießen, mit einer Kioskanlage, einem Kinderspielplatz und einer Sonnenliege. Das Beste: Die Gewässer sind mit vielen freien Stellplätzen und sehr guter Gewässerqualität gut erreichbar! An vielen Orten gibt es ein modern ausgestattetes Schwimmbecken mit Rutschbahnen, Kinderbecken, Umkleideräume, Kioske und Schließfächer, Liegestuhlverleih und Bademeisterdienst.

Manche Badeanstalten sind etwas Besonderes: Als Naturbad oder Moor-Freibad bietet sie originelles Badegefühl. Zahlreiche Thermen mit Warmwasser, Kursen, Tagesveranstaltungen und Kurzaufenthalten in Solarien oder Infrarotkabinen. Nebenbei bemerkt: Wer von einem Ort zum anderen baden will, muss für die anderthalb Stunden einen Atemzug machen. Am Chiemsee erstreckt sich die größte Wasserfläche von der Dameninsel bis zum östlichen Ufer des Chiemsee.

Jeden Tag im Hochsommer fährt er diese Strecke und schlägt immer seinen eigenen Weltrekord. Sein erstaunlicher Aufbau ist nicht unbeachtet: Als er in kurzen Hosen und mit einem Spielkameraden auf der Lauer durch das Zelt läuft, dreht sich nach dem knapp 90-Jährigen vieles um.

Lidoes am Chiemsee

Bereits in römischer Zeit gab es am nordöstlichen Chiemseeufer berühmte Seebäder. Der Chiemsee ist nach wie vor ein beliebter Badeort. Ideale Voraussetzungen zum Baden, Plantschen und Baden. Ein besonderer Vorteil unseres Haus ist der eigene Strandzugang zum Chiemsee. Am Chiemsee gibt es viele Orte zum Baden, Wellenreiten und Ausruhen.

Am Chiemsee bieten die gut erhaltenen Badestrände gemütliche Cafés, Sandstrände, Gastgärten, Bootsverleih und vieles mehr. Das Ufergebiet ist sehr flach, so dass auch kleines Paddeln möglich ist.

Die bayrische See mit ihren bekannten Inselchen zieht Wassersportbegeisterte und Feriengäste an den Rand der Alpen.

Die bayrische See mit ihren bekannten Inselchen zieht Wassersportbegeisterte und Feriengäste an den Rand der Alpen. Das Chiemsee und seine nähere und weitere Umgebung bieten eine Vielzahl von Wander- und Ausflugsmöglichkeiten. Hauptanziehungspunkte sind die Dameninsel, wo Könige L. II. ein prächtiges Schloß im Stile des Versailler Palastes bauen liess, und die Dameninsel mit ihrem Stift und der 1200 Jahre alte Domkirche.

Etwa 300 Bewohner wohnen auf der 300 m breiten und 600 m lange Weißen Insel, sechs Angler vertreiben frisch gefangenen und geräucherten Chiemseefisch. Anders als die Inseln der Männer und Frauen ist die kleine Insel des Kohls, die sich dazwischen aus dem Meer erhebt, menschenleer. Durch die vielen Ansiedlungen, die Intensivlandwirtschaft und den "Run" der Erholungsuchenden am Chiemsee kam es schließlich zu einer großen Beeinträchtigung der Gewässer.

Lediglich der Neubau eines Ringkanalsystems im Jahr 1989 führte zu einer deutlichen Steigerung, und heute ist der Chiemsee eines der reinsten Binnengewässer in Europa. Um den Chiemsee, den Chiemsee, Bernau, Priester, Römer sdorf, Breitenbrunn, Seebrück, Chieming, Gräbenstätt and Oversee offer leisure activities and beach resorts. Overseas ist der längste zusammenhängende Strand in Süddeutschland. Der seichte Strand ist für die Kleinen geeignet.

Im Ausland gibt es auch das einzigste FKK-Gebiet am Chiemsee. Bis zu 73 m tief wärmt sich der bis zu 20 °C im Monat Juli und bis zu 25 C im Jahr auf. Abgesehen von den Dörfern am Strand, wo die Uferpromenaden zum Flanieren laden, sind große Bereiche des Strandes unberührt.

Häufig erreichen Weidensträucher oder ein Erlen-Eschen-Auenwald das Gewässer, besonders im Süden auch große Moorgebiete und Auen. Das " Bayrische Meer" ist auch bei Wellenreitern und Seeleuten populär, und im Hochsommer glänzen die zahllosen weissen Segelschiffe wie Haiflossen über den Seerosen.