Die Inface Brille wird von einem Designerteam entworfen, das sich aus einer idealen Mischung von Farbenspezialisten und Augenoptikern zusammensetzt. Für die Gestaltung des Interface-Designs setzt Inface internationale Experten ein. Alle Brillenkollektionen von Inface wurden komplett überarbeitet, so dass jede Ihrer Gläser ein Unikat ist.
Das Inface-Glas wird in DÃ??nemark gefertigt. Bei Inface werden alle Einzelheiten beachtet, um zu gewährleisten, dass Ihre Kontaktlinsen bequem passen und für eine stundenlange Nutzung geeignet sind, ohne sich müde zu fühlen. Ohne Zweifel sind Gesichtsbrillen eine gute Alternative, um das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis zu gewährleisten.
Im Rahmen der Anmeldung zum ao-info-Dienst werden von der Firma Conradin Verlagsgesellschaft mbH personenbezogene Nutzungsdaten erhoben, bearbeitet und verwendet, die der Benutzer zur Durchführung dieses Nutzerverhältnisses bereitstellt. Damit hat der Benutzer Zugriff auf die Unterlagen des ao-info-Dienstes. Mit der Nutzung meiner Angaben durch die Firma Conradin Media und deren verbundene Firmen zu Werbezwecken und der Weitergabe an die von mir beauftragten Dienstleister (sog. Dritte) sowie der Zusendung weiterer Auskünfte über Ihre Leistungen und Waren.
Meine Zustimmung kann ich gegenüber der Firma Conradin per E-Mail an die Adresse datenschutz-online@konradin.de sowie gegenüber Dritten per Brief, Fax oder E-Mail für die Dauer von zwei Jahren schriftlich aufheben.
Dort sind wir für Ihre Zufriedenheit! Sie können unser Servicecenter während der nachfolgenden Sprechstunden erreichen: basierend auf der ERA des Hersteller (falls vorhanden), ansonsten auf dem Apothekenverkaufspreis (AVP); entfällt für Bücher und für verschreibungspflichtige Arzneien. Bücher, CD und DVD sind von Preisnachlässen ausgenommen und werden bei der Ermittlung des Mindestbestellwertes nicht mitgerechnet.
Die vier Labels für Brillen und Brillen, Inface, Woo und Gesicht à Gesicht, gehören seit dem letzten Jahr zur Brillengruppe designt. Das Ergebnis ist ein vielfältiges Angebot mit etablierten, schlagkräftigen und unter einem einheitlichen Namen gebündelten Produkten, die jetzt noch effektiver sind. Alle vier Brands der Designbrillengruppe haben ein eigenes Gesicht und stehen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern komplementär zueinander, weil sie verschiedene Kundengruppen adressieren.
Mit den zeitgemäßen, klassizistisch orientierten Rahmen präsentiert die Firma die skandinavische Handwerkstradition eines klar und funktional gestalteten und farbenfrohen Dessins. Zusätzlich zu den Brillen gibt es vier Teilkollektionen, eine mit zeitloser Formgebung (The Essential Kollektion ), eine männliche (The Axiom Kollektion ) und eine weibliche Kollektion (The Iris Kollektion ) sowie eine Würdigung der glücklichen Jahre des Dänischen Stils (Danish Heritage Kollektion).
Das Inface ist auf einen jugendlichen Urban Life-Style und Modetrends ausgerichtet und als Luxus-Accessoire für jeden Tag konzipiert. Das Gesicht à Gesicht dagegen ist fest im französichen Design verankert und von der modernen Malerei und Baukunst durchdrungen. Wow ist gewagt und sehr jung: Rahmen mit zweifarbigem Bügel und gedruckter Botschaft.
Der Strategen-PrÃ??sident, der dafÃ??r Sorge trÃ?gt, dass die Einzelmarken sich gegenseitig ergÃ?nzen und nach ihrer unabhÃ?ngigen DNS weiter entwickelt werden. Außerdem führt er die Design-Teams in Århus (Dänemark) und Parais und ist ein wichtiger Design- und Ausstattungspartner für die Produktlinien Gesicht à Gesicht und Wau.
Das Pariser Designerteam besteht aus zwei Produktdesignern und einem Brillendesigner. Das Hauptaugenmerk von Facebook, der zweiten stärksten Marken im Sortiment der Design-Brillengruppe, liegt auf der Produktion verschiedenster Artikel. Der 56-jährige Franzose Joachim Jacobs sieht in der britischen Herangehensweise an Fashion und Gestaltung die optimale Kombination mit der Empfindlichkeit der Französin.
Er versuchte für ihn, dieses Kreuz als Stadtmix aus Londons Takt und der Modewelt von Paris zusammenzuführen. In Århus kooperiert er besonders intensiv mit dem Gestalter und seinem vierköpfigen Mitarbeiterteam. Er ist für die Kollektion von Prof Design Dänemark zuständig und gestaltet seit über 15 Jahren die umsatzstärkste Kollektion der Gruppe.
"Nur ein Jahr nach der Zusammenführung der Konzernmarken konnten wir den Umsatz um mehr als 30 Prozentpunkte steigern, während der Konzerngewinn gegenüber dem Vorjahreszeitraum um knapp 50 Prozentpunkte stieg ", kündigte der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Herr Dr. F. Lars Flyvholm, an. Der Brillenkonzern ist in mehr als 40 Länder der Welt präsent und expandiert in den Regionen Europas, der Vereinigten Staaten und Asiens.
Ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg und die Weiterentwicklung der Design-Brillengruppe sind nicht nur die Spezialkollektionen, die ihre eigene Strategie haben. WÃ?hrend die Rahmen fÃ?r das Gesicht à Gesicht mehr von der Frau getragen werden, konzentriert sich die spezielle Alium-Kollektion auf den MÃ?nner. Die Marke Boccia dagegen weist ein Konzept auf, das die Grenze des Exzentrikers ausloten kann, ohne die Maßstäbe der proportionalen Ästhetik aufzulösen.