Die Präsentation der Gläser im eigenen Optiker ist für jeden Optiker das bedeutendste Verkaufsinstrument für den Fachartikel Nr. 1: die Brillen. Nun gibt es ein neuartiges Messesystem von art-mix, das verblüffende Vorzüge bietet. Unser Anspruch war es, ein Standardsystem zu entwickeln, das jeden Rahmen - ob sehr schön oder sehr massiv - einwandfrei festhält und andererseits die Gläser selbst dem Zuschauer vorführt.
Mit anderen Worten, eine Schau, die sich ästhetisch wieder aufnimmt. Das Ergebnis war eine simple und raffinierte Idee: Der Augenoptiker hat ein Klick-System entwickelt, mit dem er jederzeit das anklicken kann, was er will: Brillengestelle, Koffer, Außenspiegel, Werbung, Markendisplays, Preisschilder, flache Tabletts.... Der Phantasie der Inszenierung und der Austellung sind kaum Grenzen gesetzt. Auf diese Weise lassen sich die Möglichkeiten erweitern.
Dabei werden die Stützstäbe in festgelegten Abstanden gefräst, in die die Brillen- und Universalträger auf wenige Hunderttel mm genau hineinpassen. Der Optiker hat die Wahl zwischen Stangen aus rostfreiem Stahl oder transparenten Acrylglas und kann das Display auch auf einer straffen Schnur befestigen. Es gibt zwei Arten von Brillenfassungen: Die " normalen " Brillenträger für die Raststufen 1 und 2 und die Sportbrillenträger für die Raststufen 2 und 3:
Jede einzelne Brillengläser, von sehr edel, wie z.B. rahmenlose Gläser, bis sehr solide, wie die dickste Sportbrille mit Schaum- oder Gummipolstern, können Sie in das Gerät einklicken und anzeigen lassen. Dadurch wird der gezeigte Rahmen auf Typ-X geöffnet und nahezu schwimmend ohne Klammern für die Brillenbügel.
Eine Anmutung, die durch die transparenten Polycarbonat-Rahmenhalter und die sehr schönen Brillengestänge mit sechs Millimeter Diameter noch unterstrichen wird. Das neue typ-x Messesystem ist damit weit mehr als nur eine Erweiterung oder Erweiterung der bisherigen Messe und weit mehr als nur eine echte Alternativlösung zu den bisherigen Industriestandards:
Eine neue und flexible Möglichkeit, Gläser und Optiken bestmöglich und gestalterisch zu inszenieren.