Wenn es im Jänner besonders hellgrau ist, prägen internationale Gestalter, Modefans und Medienschaffende das Image der Stadt. Die Berliner Modewoche - das ist immer die Suche nach dem neuen Zeitgeist. Hinter vielen internationalen Designerstücken stehen deutsche Einfälle. Wie bei den Seidenschals von Vonschwanenflügelpupke: 2011 gründen die beiden Künstlerinnen die Marke in Deutschland.
Gleiches trifft auf die Brille zu. Seitdem Sehhilfen ein modisches Muss geworden sind, sind die Marken Mirkita und IBB zu einer der begehrtesten Brillenmarken Deutschlands geworden. Das Material Nylon wurde bei der Firma mykita GmbH hergestellt. Weltweit wissen unsere Kundschaft die Standfestigkeit, das geringe Gewicht und die große Tragfähigkeit der Rahmen zu würdigen. Der Wettbewerb von I. C. Berlins hat sich ebenfalls etwas ausgedacht und produziert Edelmetallgläser mit einem schraublosen Brillenband.
Am Standort MÃ??nchen kreiert der deutsch-tÃ?rkische KÃ?nstler einfache KleidungsstÃ?cke, entwirft die Taschen und platziert die kunstvoll gestalteten Objekte im öffentlichen Raum. Mit der Bezeichnung "Pamuk" (türkisch für "Watte") bewegt sich nun eine stilvolle Cloud als Silberkette oder Armband um die ganze Erde.
Die Marke wurde in den 80er Jahren zu einem der populärsten Luxuslabels in der Brillenoptik. Einer von Japans großen Designtalenten war die Firma Midsuhiro Matsuuda. Als erster Architekt lässt sich der Architekt signifikant von der Baukunst anregen. Die Faszination des Jugendstils und der Gotik faszinierte ihn.
Andererseits kam er wieder nach Tôkyô, weil sein Gehalt nicht mehr ausreichte. 1967 benennt er sein Unternehmen nach einem Modell, in das er sich während seines Studiums in Paris verknallt hat: 1974 gründet er zusammen mit anderen Top-Designern aus ganz Europa das Unternehmen Tokio Design 6. Die internationalen Jets haben sich in die Marke verknallt: u. a. in die japanische Welt von Micks.
Matsudas Verhältnis zur Kunst war stärker als bei anderen Modedesignern dieser Zeit. In Zusammenarbeit mit namhaften KünstlerInnen wie dem Tschechen Johann Sebastian Sauer, dem Deutsche JÃ?rgen Tellers und dem amerikanischen Künstler, der den Stellenwert der Modemarke als Erfinder und Schöpfer von modernen Kunstwerken weiter stÃ?rkte, wurden seine Aktionsreihen durchgefÃ?hrt.
Anspruchsvoll, wildromantisch - oft mit Stickerei, immer ein wenig mysteriös, aber auch sportiv, durchaus original, mit der ganz eigenen Note von Matschuda. Auf dem Wüstenrand schaut sie durch ihre eigene Serie 2809 auf die Stahlmuskeln von Schwarzenegger, der mit ihrem kleinen Bruder "High Five" tauscht.
Seit 2011 ist es auch in einer neuen Auflage erhältlich. Nach wie vor verbindet die Firma japanisches Brillenhandwerk mit einem unverwechselbaren Gespür für Fashion. Der Retrostil ist ebenso typisch wie die Gravur oder Ziselierung der Bügel und Nasenstücke. "Im Jahr 2011 wagten die Kalifornier James Cisgen und der Kalifornier Fabrikant Fabelhaft." Zwei namhafte Branchenkenner in Deutschland, nämlich Christ im Hintergrund und Herr Dr. Thomas Böhms, kommen hier auch für den Verkauf im deutschen Sprachraum ins Spiel. 2.
2 erfahrende Oldtimer aus der Optikbranche, die bereits in unterschiedlichen internationalen Führungspositionen tätig waren. "Es ist unsere Aufgabe, neue Akzente im Optik-Markt zu setzten und das renommierteste Distributionshaus für Premium-Brillenmarken in ganz Europa zu werden. "Die Schablonen von ihm sind steil." Es gibt auch einen eindrucksvollen Spielfilm auf der Matsuda-Website.