Die DiOR WOHNUNG SCHWARZ 239, elegant und schlicht, die nie aus der Mode sind. Auch in diesem Jahr vertraut Dior Home wieder auf die Kollektion Schwarz, die sich durch ihre Einfachheit und Ausstrahlung auszeichnet. Aus diesem Anlass präsentiert er uns die neue optische Gläser aus Dünnacetat mit klassischer Optik und klaren Formen.
Das sind die klassischen Gläser, die nie draußen sind. Die Bügel sind gleichmäßig breit und von der Mitte bis zum Ende dünn in Metalle integriert. Erhältlich in drei verschiedenen Farbvarianten (Dark Havana mit schwarzem Bügel, Grey Havana mit schwarzem Bügel und schwarzem Bügel) und in einer Größe: 54 ist die Dior Home Schwarzkopf 239 ein deutliches Beispiel dafür, wie elegant und zeitlos immer zum Ziel führt.
Bei Brillen mit optischer Linse können die Korrektionswerte nicht für den Erwerb von Kontaklinsen herangezogen werden. Welche Bedeutung hat jeder einzelne Parameter, um eine Brille mit optischer Linse erwerben zu können? Sphere ( (SPH)Gibt die Radius-Krümmung eines Objektivs in der Dioptrienzahl (D) an. In der Regel werden die Linsen in Stufen von einem Vierteldiopter ("0,25 D") gefertigt.
Hat die Kugel ein Minuszeichen (-) vor dem Korrektionswert bei Dioptrie, sind dies konkave Linsen (Dispersionslinsen) zur Kurzsichtigkeitskorrektur (kurzsichtige Augen). Das konkave Glas ist in der Bildmitte schlanker und zum Randbereich hin dicke. Hat die Kugel ein Pluszeichen (+) vor dem Korrektionswert bei Dioptrie, sind die Linsen konvexe Linsen (konvergierende Linsen) zur Weitsichtigkeitskorrektur (hyperope Augen).
Konvexe Brillen sind in der Bildmitte stärker und zum Rande hin dünne. Cylinder (CYL)Zeigt den Durchmesser eines Objektivs in Brillengläsern ("D") an. Axis ( (AXI)Dieser Wert muss zusammen mit dem Speicher (CYL) eingegeben werden und vervollständigt die zur Behebung des Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) erforderlichen Wert. Entspiegeltes GlasMit dieser Bearbeitung erreichen Sie eine bessere Sicht durch Ihre Brille.
Die Linse ist auf beiden Seiten mit einer mehrfach entspiegelten Beschichtung beschichtet, die nahezu das ganze Spektrum an Lichteinfall durchlässt und so Störreflexionen auf ein Mindestmaß beschränkt. Dieses Verfahren wird für alle Glasstärken empfohlen. High Refractive LensesHigh Refractive Lenses sind schlanker und heller und damit komfortabler und visuell ansprechender. Ab einer gewissen Dioptrienfestigkeit sind sie ein Muss, da sehr stabile Linsen nicht in das Brillengestell einpassen.