"Glaubensjahr - Ja zum Glauben" "Was dem Alltagsleben Leben Farben verleiht" "Die Liturgie-Konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils. "Gott hat es seinen Dienern, den Sehern verkündet" "Meine Nächsten und ich " "Frühlingserwachen in Saulgrub" "Brücken schlagen mit Christus" "Faszination Bodenseeregion" "Aus der Überfülle schöpfen" "Lob Gottes" "Wenn der Glauben praktikabel wird" "Gute Stimmungstage für den Winter" "Abenteuertage am Bodensee" "Mit Sächsern, Sorbern, Sauriern" "Mit den Sauriern"....
Dank der kontinuierlichen Hilfe unserer Geber stellt unser Partner - Pfarrer Weihbischof Dr. med. Maipan P. Pauls, Diözesanbischof der südindischen Provinz Chammam, sicher, dass Bohrungen in anderen Ortschaften seiner Gemeinde wiederhergestellt werden. Darüber hinaus werden vor allem Familien mit Kindern und Mädchen unterstützt, die für die Trinkwasserversorgung der Familien verantwortlich sind und zum Teil jeden Tag lange Anreisezeiten haben.
Im Gedenken an die Arbeit und das Dasein von Dr. Hans-Eugen Schulze vom 10.04.1922-18.09.2013 setzt die Christoffel-Blindenmission (CBM) diese Webseite fort. Auch der fruehere blinder ehemalige Richter und Bundesverdienstkreuzträger Dr. Hans-Eugen Schultze ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 91 Jahren in Karlsruher Stadt gestorben. "Es hat sich in seinem ganzen Berufsleben viel getan", sagt CBM-Direktor Dr. Rainer Brockhaus. 2.
Bereits seit 1961 ist er ehrenamtlicher Mitarbeiter im Verwaltungsrat der Blinden-Mission Christopher H uber (CBM), aus der er 2002 zum ehrenamtlichen Mitglied wurde. Dr. Hans-Eugen Schulze war durch seine vielseitige Praxiserfahrung ein optimaler Ansprechpartner in Rechtsfragen sowie in der Aus- und Weiterbildung von Blinden. Doch der Einstieg ins Berufsleben fiel ihm nicht leicht.
Der am 10. April 1922 geborene Schüler erblindet im sechsten Lebensjahr. "Dazu muss ich in der Lage sein", sagte er, gab seinen Job auf, absolvierte das Gymnasium und studiert Jura und Politikwissenschaft an der Uni-Marburg. Danach war er mehrere Jahre als Schiedsrichter am Amtsgericht, später am OLG Hamburg tätig.
Mit 40 Jahren (März 1963) wurde er an den BGH in Karlsruher Landgericht bestellt, wo er bis 1985 als Bundesrichter wirkte. Neben seiner großen fachlichen Kompetenz hatte Dr. Hans-Eugen Schulze auch viele Ehrenämter inne. Gemeinsam mit seiner 2010 verstorbenen Ehefrau Maria hat er 1997 die Marga-Schulze-Stiftung gegründet, um blinde und sehbehinderte Kinder in Europa, den USA, Afrika aber auch in anderen Ländern Asiens zu unterstützen.
In zwei Reiseführern fließen die Erlebnisse von Schulze ein: "Nicht verzweifeln, sondern wagen" richtet sich an blinde Menschen und ihre Verwandten im hohen Lebensalter. Es hat die Funktion, das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung in Entwicklungsländer zu erleichtern, Behinderung zu verhindern und Hindernisse aufzulösen.