Das sind Dolce und Gabbana. Das Unternehmen kommt aus einer weltweiten Zusammenarbeit, die eine neue Produktlinie von Dolce Gabbana zum Inhalt hat, die die Markenphilosophie und das Ursprüngliche beibehalten hat. Ausgeprägte Individualität und Phantasie zeichnen die Uhr von J&G aus. Die Basis für eine gelungene und hochinnovative D&G Uhr ist eine hervorragende Qualitätsstufe, die in Gestalt einer Serie von Empfindungen und Empfindungen in den meisten Fällen in ltalien mit Enthusiasmus produziert wird.
Schöpfungen, die Menschen anspricht, die eine Sache des Lifestyles und des Stolzes sind.
Die besten Armbanduhren von Modelabels - Dolce & Gabbana, SEGNA
Jeder, der die Oper von Guiseppe Verndi zu schätzen weiß, muss dem heiligen Engelskönig danken. Der heilige Michaels hält seine beschützende Hand über das Genie des Komponisten. Die Musiker Dolce und Gabbana mögen die Werke von Guiseppe Vérdi. Dolce & Gabbana präsentiert zwei Mal im Jahr die Kollektion Alta-Moda und Alta-Sartoria, die Variante der Damen- und Herren-Hautecouture.
Es gab noch nie eine Uhr. Die Mailänder Modedesigner haben deshalb im Jänner zum ersten Mal vier aufwändige Armbanduhren zusammen mit ihrer Kollektion und der Schmucklinie der Firma ALTA GIOIALIA präsentiert: Unikate, die über zwei Jahre in Kooperation mit einem Genfer Hersteller aus der Schweiz entstanden sind. "Wir sind von allem was mit Handwerkskunst zu tun hat, begeistert, vor allem die mechanischen Armbanduhren haben uns schon lange interessiert", sagt er.
"Unsere bisher angebotenen Herrenuhren arbeiten mit einem schweizerischen Automatikwerk." Bei Modehäusern, die sonst in der Konfektion oder im Bereich der gehobenen Mode angesiedelt sind, stellen Armbanduhren und vor allem die hohe Uhrmacherkunst längst eine spannende Warengruppe dar, auf die man seine eigenen Ästhetikcodes und Werte ausdehnen kann. Idealerweise können Sie auch neue Mitarbeiter rekrutieren, die bereits gut mit Armbanduhren von schweizerischen Lieferanten ausgerüstet sind und sich nach etwas Neuem sehnen.
"Der Kunde will, dass wir ihn zum Traumen bringen", sagt er. "Die Verheißung des Uhrenmarkts, in dem modebewusste Damen immer mehr zu Käufern werden und an Wichtigkeit zunehmen, hat dazu geführt, dass Markennamen wie z. B. Hermès, Channel und Louise Wuitton Millionen investieren. Im Jahr 2000 wurde die "J12" mit keramischem Gehäuse eingeführt, die innerhalb weniger Jahre zu einem Wettbewerber für die Uhrenmodelle der schweizerischen Uhrenhersteller wurde.
Im Jahr 2002 trat er in das Unternehmen ein, erwarb 2010 die Firma Le Fábrique du Timps und errichtete drei Jahre später seine eigene Produktion unter demselben Firmennamen in der Schweizer Stadt Meirin. 2016 schaffte das "Flying-Tourbillon Geneva Siegel Louis Vuitton" den Durchbruch: Das Model mit dem Flugtourbillon für 200.000 EUR wurde mit der Marke Genf ausgezeichnet.
Im Jahr 2010 gab die Firma Hermenegildo ?egna aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens eine Zusammenarbeit mit dem schweizerischen Uhrenhersteller Girard-Perregaux bekannt. Daraus entstanden mehrere Varianten wie die "Monterubello-Solo-Tempo" oder die "Centennial Watch". Bei der neuen "Monterubello Reiseuhr " haben die Firmen J örg G. und G. Perregaux zum ersten Mal eine Mond-, Halb- und Großdatumsanzeige eingebaut. Anders als die portablen Gold-Skulpturen von Dolce & Gabbana hat die "Monterubello Reiseuhr " als einzige Verzierung eine für die Region typische Einfassung im Fischgratmuster.