Wir sind für unsere Auftraggeber Ansprechpartner und Lösungsanbieter in allen Bereichen der Optik, des Lichtleiters und des Reflektors mit kleinsten Abmaßen. Neben einer modernen, weitestgehend automatisierten Spritzgießfertigung wird die Fertigungsqualität durch den eigenen Formenbau mit Anlagen für die Ultra-Präzisionsbearbeitung, nasschemischen und PVD-Sputterbeschichtungsanlagen sowie universellen Montagesystemen sichergestellt. Auf unserem modernen Silicon-Spritzgussbereich fertigen wir auf mehreren Anlagen in großem Maßstab Siliconoptiken für automobile und medizinische Anwendungen.
Sie haben Ihren Auftragsmailer mit Erfolg installiert und bereits eine Suche nach der Verknüpfung von Suchkriterium und E-Mail-Adresse registriert. Wenn Sie Ihre vorherige Registrierung noch nicht bestätigen, können Sie auf den entsprechenden Eintrag in der Bestätigungs-E-Mail zugreifen. Für dieses Anforderungsprofil werden Sie in Zukunft keine weiteren Angebote haben.
Probieren Sie es bitte später noch einmal. Tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein! Du hast keine richtige E-Mail-Adresse angegeben! Wir werden Ihnen in Kuerze eine E-Mail zusenden. Um sich anzumelden, klicken Sie bitte auf den Ihnen zugeschickten Text. Probieren Sie es bitte später noch einmal. Diese Verbindung von Suche und E-Mail-Adresse ist bereits eingetragen.
Du solltest bereits Angebote haben. Für dieses Anforderungsprofil werden Sie keine weiteren Angebote von uns bekommen. Wenn Sie auch in Zukunft kostenlos über die aktuellen Stellenausschreibungen informiert werden möchten, können Sie auf "Abbrechen" drücken.
Die Eschenbach Optik mit Sitz in Nürnberg fertigt und vertreibt Gläser, optische Hilfsmittel, Freizeitoptik und Technik. Zielsetzung ist es, die Marktposition von führende im Bereich des Vertriebs von fernoptischen Produkten, Witterungs- geräte und visuellen Hilfsmitteln sowie für Brillengestellen sicherzustellen und das Unternehmen weiter voranzutreiben. Hierzu benötigt das Unternehmen als Entscheidungsgrundlage ein breit gefächertes Angebot auf präzisen, zeitnahe Angaben zu den vielen unterschiedlichen Beiträgen sowie zu den allein in der Bundesrepublik vorhandenen 10.000Kunden.
Wahrscheinlichkeiten und Risiken müssen sind ebenso frühzeitig zu erkennen. sowie Bewertungen für der Kauf und die Qualitätssicherung. die innerbetriebliche Einsatzplanung zu verbessern, um frühzeitig bei Schwankungen im Betriebsablauf einzugreifen. umständlich möglich und lieferte häufig verschiedene Resultate, da keine einheitliche Ausgangsdatengrundlage vorhanden war. Schließlich konnten nicht alle verfügbaren Daten in die Analyse einfließen.
Somit hatte der Entscheidider keinen vollständigen, zeitnahen Überblick über die betrieblichen Abläufe, Anwender und Märkte Zur Sicherstellung eines täglichen Informationsflusses und eines interaktiven Berichtswesens auf Basis einer durchgängigen Datenbasis hat die Geschäftsleitung Ende 2003 beschlossen, ein flexibles Managementinformationssystem einzuführen. Bereits nach siebenmonatiger Laufzeit hatte das Führungsteam in der Zentrale und in den Filialen die ersten Anwendungen für für den Verkauf unter Verfügung.
So ist es nun möglich, die Verkaufszahlen nach den jeweiligen Filialen, der Struktur der Debitoren oder Vermittler und einzelner Artikel zu untersuchen, um Opportunitäten oder Problemstellungen zu identifizieren. Konkurrenzvorteile schnell erkannt und genutzt, in die Abläufe eingegriffen und korrigiert werden. Von Beginn an hat die Firma Eschenbach Optik GmbH die Entwicklung des Management-Informationssystems der Eschenbach Optik GmbH mitgestaltet.
Änderungen vorbehalten, die nicht ausdrücklich unter angekündigt erfolgen.