Nachdem Pater Horst von dem Schreiner Probleme bekommen hatte, dachte sein Bruder überlegt, wie es für ihn ablaufen konnte. Zusammen haben sie ein Etikett für handgefertigte Holzgläser ins Leben gerufen. Sie haben mit Ihrem Papa ein Gläserlabel ins Leben gerufen - warum? Er ist Tischlermeister und jetzt Mittfünfziger, seit fünf Jahren trägt er Mobiliar.
Es wurde nach einer Idee gefragt, wie er mit dem Material verfahren könnte, aber ohne Anspannung. Dann sah ich eine Holzgläser auf einem Kommilitonen und bemerkte auf einmal, dass immer mehr Menschen eine Holzgläser haben. Meine Recherchen wurden fortgesetzt und zwei Hersteller von Holzgläsern unter die Lupe genommen. 2. Dabei war der Namen des Hertkorns sofort klar, denn er verknüpft Mutter und Tochter?
Der Familienname des Hertkorns ist rar und knapp. Das war mit den Hertkörnern verhältnismäßig einfach. Bei den Gläsern handelt es sich um "Handmade in Bayern, Chiemgau", wie sie graviert sind. Aber nicht alle Komponenten der Gläser stammen aus dem gesamten Gebiet des Chiemgaus. Die Bänder werden in Ã-sterreich hergestellt. Wir kaufen unsere Holzarten von unterschiedlichen Standorten, deren Glaskern überwiegend aus den einheimischen Wäldern Bergahorn und Nussbaum ist.
Dabei achten wir darauf, dass wir harmloses Material einkaufen, d.h. kein auf der Schutzliste stehendes Massivholz. Die Brille wird von meinem Papa hergestellt. Das wird nicht mein Lebensinhalt sein, sondern das meines Vaters. Es ist merkwürdig, als Kind und geschäftsführender Direktor über den Familienvater zu entscheiden. Ich bin ein guter Kenner meines Vaters, ich kenn ihn sehr gut.
Ich muss als Geschäftsleiter manchmal etwas durchziehen, aber zugleich nehm ich die Ansicht meines Vaters sehr ernst. Was macht eine Holzgläser? Für die Standfestigkeit der Gläser sind die Lagen von Bedeutung. Dafür benutzt mein Papa eine CNC-Fräsmaschine. Die Rohlinge werden von Hand geschliffen und die Gelenke so gefräst, dass sie in der fertiggestellten Brillenfassung nicht mehr sichtbar sind - sie sind das einzigste metallische Teil der Brillen.
Abschließend wird ein dünner Lack aufgetragen - es ist darauf zu achten, dass das Material vor Feinstaub geschützt wird - und die Lasermarkierung aufgebracht. Mein Väterchen hat lange an dem Eingriff gearbeitet. Papa arbeitet das Ältere um und macht es zeitgemäß. Also hat mein Familienvater noch viel von seiner üblichen Tätigkeit zu tun.