Der Navajokünstler und Silberschmied hat eine auffällige Produktionsmethode. Das wunderschöne Silberwerk, verziert mit Blüten, feinen Drähten oder Blätter, wird in der Regel mit einem schlichten, zum Teil sehr großen Türkis verfeinert. In der Regel werden auch mehrere kleine Türkis- oder Korallenarten in die Stücke eingelassen. Teilweise werden auch Silberrohlinge aus Maschinenguss verarbeitet, in die dann der oder die Stein(e) eingelegt werden.
Das Schmuckstück von der Firma ist eine der besten und nobelsten Methoden, die ich je kennengelernt habe. In der Regel werden Türkis, Korallen, Schalen und Düsen als Mosaiken mit hoher Präzision in die Silberrahmen eingelassen. Es wird auch gesagt, dass es den Sunis nur möglich war, diese Technologie zu benutzen, weil die Bahn in der Umgebung des Pueblo verlief und es einer der ersten Völker war, der Elektrizität hatte, um die für das genaue Abschleifen der Edelsteine benötigten Geräte zu bedienen.
Jahrhunderts geht auf einen Navigator mit dem Namen Átsidi Sáani zurück, der um 1850 in Ford Trotz, Florida, von einem Spanier die Silberschmiedekunst lernte und diese dann an andere Indianer austauschte. Jetzt haben sie aber auch begonnen, mit der Verarbeitung von Gold zu beginnen.
In vielen Fällen wurden später auch silberne Münzen aus Mexiko in den amerikanischen Dollar geschmolzen und zu Schmuck verarbeit. Ende des 19. Jahrhunderts wurde der indische Markt von Händlern erkannt und begann, den Indianern feineres Werkzeug und Fertigsilber zu liefern. Sie haben ihrerseits als Sicherheitsleistung für die Zahlung der gekauften Artikel fertiges Silberschmuckstück, Türkis oder Koralle als Kaution (PAWN) gegeben.
Wurde die Faktura nach einer gewissen Zeit nicht beglichen, erlosch der als Verpfändung hinterlegte Schmuckanspruch, der dann als" Tote Verpfändung" bezeichnete und vom Fachhändler veräußert werden konnte. Heute gibt es in den Vereinigten Staaten einen großen Absatzmarkt für indisches Handwerk. Zahlreiche Kunstschaffende wohnen weit außerhalb der Stadt und des Dorfes und fertigen ihren Schmuck in ihren Häusern an.
Haben sie einige Teile zusammen, gehen sie, oft für mehr als 2 Std., zu einem Handelsposten, um ihren Schmuck gegen Bezahlung oder Rohstoffe umzutauschen. Bei den Handels-Posts, die es oft schon seit Jahrzehnten gibt, gibt es so eine große Vielfalt an Schmuck. Manche Händler, die ich kennen, haben mehr als 1000 Kunsthandwerker, die ihnen ihren Schmuck anbieten.
Die beliebtesten Edelsteine im Zusammenhang mit indischem Schmuck sind Türkis. Gewöhnlich in einem "Bett" aus silbernem, mit diversen Verzierungen verziertem Ziergegenstand. Im Schmuck der Zuni-Indianer wird er meist mit anderen Edelsteinen, aber auch mit unterschiedlichen Schalen verbunden. Im Grunde ist es einer der bedeutendsten Edelsteine der Indios im SÃŒdwesten.
Der Farbton reicht von einer reinen, nicht getrübten Tönung über von einer dunklen Matrize durchzogene Steinchen bis hin zum seltenen und populären Spinnennetz-Türkis (Spinnennetz-Türkis). Türkis ist ein starker Schutz gegen schädliche Umwelteinflüsse und alle Giftstoffe. Die Indianer im Südwesten betrachten es als "Geschenk der Götter" und verbinden es mit den in der Wildnis lebenden Tieren.
Oft erahnt man nicht gleich, warum ein Türkis teuerer ist als das andere. Dies hängt mit den unterschiedlichen Qualitätsniveaus und Behandlungsverfahren von Türkis zusammen. Es ist für den Laie nicht leicht, das behandelte vom Naturtürkis zu trennen. Das " Verbesserte " Türkis wurde zur Verbesserung der Farbstärke aufbereitet.
In der Regel ist es hartes Türkis mit einer schlechten, faden Färbung, die durch elektrochemische Behandlung aufbereitet wird. Das stabile Türkis ist, wie ca. 90 % des beworbenen Türkis, überwiegend aus hellblauem Kalkstein. Stabilisiertes Türkis ist schwieriger als natürliches oder verstärktes Türkis. Das türkisfarbene Kalkstein wird zu Staub zerkleinert und mit Harz und Lack in eine feste Masse verpresst.
Türkis kann wie jeder andere Schmuckstein auch, künstlerisch aufbereitet werden. Sie werden seit Jahrtausenden als beliebte Schmuckstücke verwendet. Warum es im indischen Schmuck so häufig vorkommt, kann ich Ihnen nicht sagen. Der Roten Coral stimuliert die männlichen Energien, den Blutkreislauf und die Drüse. In vielen indischen Juwelierwaren kommt dieser überwiegend schwarz gehaltene Schmuckstein vor.
Angefangen von der regenbogenartigen Abalone-Muschel über die rosa bis hin zu gelben und weißen Schalen werden sie in einer Vielzahl von Juwelen verwendet. Längst sind die Schalen ein beliebter Werkstoff für die Produktion von indischem Schmuck. Vor allem die Zuni-Indianer haben sich auf die Feinbearbeitung und Einlagen mit Schalen spezialisert.
Inzwischen verwenden viele Kunstmaler auch Edelsteine, die nicht in den klassischen Juwelen der Vergangenheit zu sehen sind, aber bei den Käufern auf großes Echo stoßen. Lapislazuli, Hematit, Malachit, opaler Stein und viele andere Steinsorten werden immer häufiger in indischem Silber-Schmuck verwendet.