Einstellverfahren für Schießbrillen - Brille für Brillenträger - Gebr. Brillenmann
Schon seit über 30 Jahren befassen wir uns gezielt mit der Adaption von Brillen. Eine Datenbank mit mehr als 20.000 Schießstandsbestimmungen steht zur Kontrolle der verwendeten Verfahren zur VerfÃ?gung. Die optimalen Voraussetzungen für die Bestimmung von Schießgläsern werden durch unseren Messstand garantiert. Nahezu alle gängigen Ziele von Wurf, Jagen und Werfen von BSB, Bit, DDS, DSE, DSD, Zöllner, Inch und zahlreichen Ständersituationen sind über den Touchscreen abrufbar.
Es sind auch fremde Ziele, z.B. für das schweizerische Angriffsgewehr, erhältlich. Der Sehtest wird in einem 10-m-Testraum durchgeführt. Bei einem normalen 5-Meter-Prüfraum ergibt sich eine Regelabweichung von 0,2 pt im Abstandswert, die bereits bei Sportschützen zu einer deutlichen Verwacklung führt. Nur aus 10 Metern fällt die Regelabweichung unter 0,1 dB und damit unter die Auffassungsgrenze.
In unserem Bestand befinden sich laufend mehr als 100 Schießstandsvarianten und mehrere hundert Ersatzteile und Zubehöre. Nahezu alle Modell-Varianten aller Fabrikate wie z. B. Champions, Knoblochs, MEC, Winners, Jäggis, Gehmanns und natürlich die Dynamiken von Müllers Firma Müllers Management sind auf Vorrat. In unserer leistungsstarken Werkstätte in Mannheim werden alle Schützengläser nachgeschliffen. Aufgrund unseres sehr umfangreichen Glaslagers werden Schießgläser mit Rundlinsen in der Regel direkt angeschliffen und können dann mitgebracht werden.
Wenn zum Beispiel eine Korrekturlinse am Gerät angebracht und eingestellt ist, können wir das Gerät nicht ohne weiteres in Position halten. So wird das zu verarbeitende Material bei Dicken bis -6,00 tpt eingelassen. In unserer Werkstätte werden auch spezielle Filter für die Sceet-Falcon-Kamera für die Auswertung im Gewehrschießen hergestellt. In unserer Werkstätte werden neben dem Brillenglas auch Muster von Brillefassungen und Präzisionsmessgeräte für die Adaption von Schießbrillen hergestellt.
Entscheidungshilfen - Gebrüder Weiss - Büro für die Zukunft
Die farblose Kunststofflinse ist für die Jäger und Schützen gleichermaßen gut einsetzbar. Gewehrschützen benutzen den Einsatz des Filters bei schlechten Sichtverhältnissen. Das hochreine Orangefilter dämpft höchstens den Blauanteil des Hintergrundes. Die Scheibe in der rosa Färbung ist das ideale Wurfglas auf Grün. Er ist der ideale Ständerfilter für Stände, deren Wände mit einer grünen Schutzfolie abgedeckt sind.
Wir haben den Luftfilter eigens für diese Applikation mitentwickelt. Der Purpurfilter erhöht den Farbkontrast der Disc vor einem weißen oder hellbraunen Untergrund. Er ist auch für den Einsatz bei Schneefall oder Nebel bestens gerüstet. Der Bildschirm wird vor hellem Grund abgedunkelt. Vor allem die Filtermasse Blaugrün verringert die rote Einfärbung.
Wird ein heller Bildschirmhintergrund verwendet, wird die Disc nachgedunkelt. Er wird auch für Schützen verwendet. Durch die Verdunkelung von Gelb wirkt die Mitte des Bildes schwarz gerahmt. Erhältlich ist der Film auch als Scope-Objektiv. Das Braunfilter verfügt über einen hoch wirksamen Blau-Blocker, der maßgeblich zur Erhöhung der Bildschärfe beizutragen hat. Reicht dies nicht aus, kann der Dunkelfilter verwendet werden.