Brille Steuerlich Absetzbar 2015

Kann eine private Zahnzusatzversicherung von der Steuer abgesetzt werden?

Dazu gehört alles, was verschrieben wurde, von Medikamenten und Augenlasern bis hin zu Rollstühlen, Brillen, Einlagen oder Hörgeräten. Zahnprothesen; Brillen; Physiotherapie; Medikamente und Zuzahlungen;

Logopäden; Heilpraktiker; Krankenhausaufenthalte; Augenkorrekturen; Kuren. Abzugsfähig sind nur die Kosten, die der Gesetzgeber im Gesetzestext angegeben hat. Egal ob neue Brille, neue Schulbücher oder Betreuung durch einen Babysitter. Kinderbetreuungskosten können seit 2009 auch steuerlich als Sonderbelastung (ohne Selbstbehalt) berücksichtigt werden.

Kann man eine Privat-Zusatzversicherung von der Steuer absetzen?

Privat-Zusatzversicherung - Macht es überhaupt einen Sinn, dies in Ihrer Einkommensteuererklärung anzugeben? In den meisten FÃ?llen möchte jeder, der eine Privat-Zusatzversicherung abschließt, ein hohes Schutzniveau fÃ?r die zahnärztliche Versorgung haben. Zur Schaffung eines Anreizes für den Abschluß gibt es derzeit die Möglichkeiten, die für eine Privat-Zusatzversicherung gezahlten Beträge von der Abgabe abzuziehen.

Dabei muss jedoch nicht zwingend ein Steuerexperte hinzugezogen werden. Durch einige hilfreiche Hinweise ist auch die Privat-Zusatzversicherung für jedermann steuerlich abzugsfähig. In Anbetracht dieser Aspekte sind die Beitragszahlungen für die privaten Zusatzversicherungen steuerlich abzugsfähig und mindern damit das zu besteuern. Wie kann man eine Zusatzversicherung in die Steuermeldung eintragen?

Wenn Sie Ihre eigene Steuermeldung abgeben, müssen Sie die Leistungen der zahnmedizinischen Zusatzversicherung als besondere Kosten einfordern. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Krankenkassenbeiträge auch als Sonderaufwendungen eingerechnet werden, so dass die zusätzlichen Beitragszahlungen zur Zahnarztversicherung bei bereits bestehenden Beiträgen nicht vollständig anrechenbar sind. Aber nicht nur aus Steuergründen sollte eine Privatvorsorge getroffen werden.

Selbstverständlich besteht ein Bezug zwischen der privaten Zusatzversicherung und der steuerlichen Erklärung in der individuellen Entscheidung, aber die wirkliche Motivation für den Abschluß einer solchen zahnärztlichen Versorgung sollte darin liegen, die bestehende Rentenlücke zu schließen. Weil die Krankenkassen kaum noch zahnärztliche Leistungen erbringen, ist die Privat-Zusatzversicherung ein Muss für einen umfassenden Versicherungsschutz.

Allerdings bietet die Privat-Zusatzversicherung im Rahmen des Tests nur teilweise ausreichenden Versicherungsschutz gegen mögliche Zahnrechnungen. Bei der Gegenüberstellung der verschiedenen Preise sind die folgenden Aspekte besonders zu beachten: Mit Hilfe des Vergleichs der Privat-Zusatzversicherungen können diese Fragestellungen bestmöglich beantwortet werden. Um Zeit bei der Suche nach der richtigen Zusatzversicherung zu sparen, sollte unsere Vergleichsmöglichkeit ausgenutzt werden.

Wer jetzt über die Prämie nachdenkt, sollte immer daran denken, dass der Versicherte die Prämien für die privaten Zahnzusatzversicherungen im Einzelnen von der Abgabe abziehen kann, was sich positiv auf die Steuermeldung auswirkt.