Optiker können von den Kassen einen erhöhten Zuschuß für Brillen für Schulsportbrille verlangen, d.h. die Brillen werden für den Konsumenten verbillig. Speziell für die Sportbrille der Firma Prof. Dr. Progear entwickelt hat, die ideal für den Einsatz als Schulsportbrille geeignet ist, hat die Firma Breitenfeld einen Kostenvoranschlag erstellt. Kunststoff-Spezialgläser für Schulsportbrille können von den Kassen mit einem erhöhten Zuschuß bezahlt werden, der über die üblichen Referenzpreise der jeweils geltenden Referenzpreisliste hinausgeht.
Möglich wurde dies durch den Beschluß des Bundesgesundheitsministeriums von 2008: "Es können Plastikgläser mit einem Lichtbrechungsindex von n < 1,6 verordnet werden: Kinder bis 14 Jahre, ungeachtet der Glasdicke, 2. Kinder und Jugendliche für den schulischen Sport bis zum Abschluss der Pflichtschule (ggf. zusätzlich)" (Auszug aus dem Beschluß des G-BA über die Neuauflage der Leitlinien für medizinische Hilfen vom 16. 10. 2008, 14, Ziffer 3).
Für die Vergabe des Stipendiums müssen drei Kriterien erfüllt sein: Benutzen Sie eine geeignete Brille: Ein augenärztliches Rezept mit dem Vermerk: "Unzerbrechliche Kunststoffbrille für den Schulsport" vom Patienten vorzeigen. Schicken Sie den Voranschlag ("Download-Formular" unter www.b-s.de) zusammen mit dem ophthalmologischen Rezept an die Krankenkasse. Auch bei der Adressierung der Kundschaft hilft B&S den Augenoptikern: mit der Vorstellung "Sichere Vision im Schulsport" zur Kundenaufklärung.
Und zwar mit einem fertigen Brief an unsere Gäste, Schulklassen oder Vereine.
Rechtsfragen zur Sportbrillenbranche - Der Deutsche Sportlerverband Bayern e. V.
Antwortet: Wenn im Turnunterricht eine Sportbrille durch einen Verkehrsunfall beschädigt wird, wie z.B. durch einen Ballschlag, Fall oder Schlag bescha?digt, werden die Reparaturkosten von der kommunalen Unfallversicherung vergütet. Sie genu?gt den u?bliche Unfallbericht inklusive der Abrechnung fu?r die alten und neuen Gläser. Anfrage des DSV an verschiedene Krankenkassen: Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen, fu?r engagiert sich für qualitatives Sporttraining.
Für Sportgeräte geho?ren auch gute Sportbrille fu?r Für Erwachsene. Bitte senden Sie unseren Mitgliedern unter ko?nnen bis zum 25. Juli folgende Informationen: Inwieweit hat Ihre Krankenkasse eine Sportbrille von geeigneter Qualität fu?r für den (Schul-)Sportunterricht? Herr Dr. rer. nat. Günter Dr. Jendrausch von Ruhr-Universita?t Die Bochumer haben einen Schulsportbrillen-Test 2016 durchgefu?hrt zum Themenbereich und an viele weitere Hochschulen sowie Verba?nde verschickt.
Unter Daru?ber melden und benötigen wir die Angaben der Krankenkassen. mit Schutzbrille. HierfÃ??r geho?rt auch ein Kostenu?bernahme fu?r leichter und bruchsicherer Kunststoffgla?ser, wenn diese fu?r zum Schulesport bis zum Abschluss des allgemeinen Schulbesuchs werden beno?tigt Dr. Günter Dr. med. Gernot Jendrausch (Ruhr-Universita?t Bochum) hat dem Internet Service Provider auch auf diese Fragen mit seiner langjährigen Expertise geantwortet: "Liebe Kollegin Dr. med. Roth, es gibt keine (national) einheitliche - auch rechtlich (z.B. in Verordnungen über - im Schulsport) eindeutig definierte - Richtlinien/Vorschriften im Fachbereich "Schulsportbrille".
Das regulieren auch die Krankenversicherungen sehr unterschiedlich: einige ermo?glichen - z.B. u?ber Prämienprogramme - die vollständige Kostenu?bernahme (Version inkl. Korrektionsgla?ser), andere die Schulsportbrille "for good will", wieder andere nur die " bruchsichere " Kunststoffgla?ser. In manchen Fällen ist es hilfreich, wenn der Ophthalmologe auf die Vorschrift "...." Schulsportbrille hinweist (d.h. eine zertifizierte schulsportgeeignete Version sowie schulsportgeeignete Korrektionsgla?ser). und Wegeunfa?llen sind obligatorisch.
Das Aufkla?rung/ Unterweisung u?ber potenzielle (Verletzungs-)Gefahren durch das Tragen einer Schutzbrille im Sportbereich spricht mit gleichzeitigem Verständnis für die Idee von Pra?vention sowie die Pflicht des Bürgen[Remus, 2015]. den Sinnen der Kleinen und Jungen!