Schweizer Brillenmarken

Die Marken im Überblick

Detaillierte Schweizer Ergebnisse finden Sie im Internet unter www.readersdigest.ch. Die Schweiz produziert nicht nur exzellente Pralinen, Uhren oder Taschenmesser, sondern auch Gläser von hervorragender Qualität. Der Rahmen steht für zeitloses Design und Funktionalität gleichermaßen. Im Schweizer Hornatelier Bucher werden die exklusiven Medart Hornbrille in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Die Götti Brille steht für Swissness.

Die wichtigsten Markennamen auf einen Blick im Überblick

Auch in diesem Jahr stehen auf der Markenliste, der die Schweizer Verbraucher am meisten trauen, viele namhafte Namen: Alle haben es verinnerlicht, auf ihre Wünsche und Anforderungen zu reagieren und sie persönlich aufzugreifen. Er will, dass eine Handelsmarke ihm ein gutes Gespür gibt, ihn als Person empfindet und vor allem eine gute Qualität hat.

Sie ist für 73% der Verbraucher für ihre Kaufentscheidungen von Bedeutung. So sind 44% der Befragten gar dazu entschlossen, für gute Leistungen mehr zu zahlen. Nebst einer ganzheitlichen und individuellen Kundenbetreuung, die den Verbraucher vor dem Einkauf aufnimmt und ihn nach dem Einkauf nicht allein läßt, kommt es natürlich auch auf die Produktqualität an.

Qualitätsprodukte zu einem vernünftigen Kosten-Nutzen-Verhältnis sind weitere Kaufargumente für den Verbraucher. "Ehrlicher Kundendienst und eine individuelle Kundenansprache können ein Vorteil im Wettbewerb sein. Der Kunde möchte, dass seine Bedürfnisse heute ernst genommen werden", sagt Dr. med. Urs Andreg g, Geschäftsbereichsleiter von Reader's Digest Deutschland.

Kein Wunder also, dass 61% aller Umfrageteilnehmer einer vertrauenswürdigen Handelsmarke auch in der Krise treu bleiben. Wenn die oben erwähnten Faktoren des Vertrauens vorhanden sind und die Produktqualität bei jedem weiteren Einkauf neu bescheinigt wird, bleiben der Verbraucher einer Handelsmarke und ihrer Produkte lange Zeit miteinander in Verbindung.

"Vertrauenswürdige Marken" ist eine eigenständige Untersuchung und wird seit 2001 alljährlich gemessen. Allein die Verbraucher zeigen, welche Marke des Vertrauens ganz oben auf ihrer Liste steht. Von den 2308 Befragten von Reader's Digest in diesem Jahr wurden 2453 unterschiedliche Markennamen genannt, die sie als besonders glaubwürdig erachten.

In diesem Jahr wurde die Untersuchung im Namen von Reader's Digest des Marktforschungsinstituts" Dialog " durchführt.

Die wichtigsten Markennamen auf einen Blick im Überblick

Verbraucher tauschen ihre Markenerfahrungen und Produkterfahrungen mit anderen aus - im positiven wie im negativen Sinne. Dies belegt die vorliegende Untersuchung "European Trusted Brands 2014 " des Media- und Marktforschungsinstituts Reader's Digest. 2. In der repräsentativen Untersuchung werden die glaubwürdigsten Markennamen in unterschiedlichen Produktgruppen identifiziert - ohne Angabe von Warenzeichen. Alleine in der Schweizer Bevölkerung wurden in diesem Jahr 2545 unterschiedliche Namen genannt, die sie laut einer Pressemitteilung für besonders glaubwürdig erachten.

Viele einheimische Brands sind in der ganzen Welt an der Weltspitze. Eines der Phänomene ist die Hautpflegemarke Nivea: Sie ist in allen zehn untersuchten Staaten die Nr. 1 in der Hautpflegekategorie; in der Schweiz belegt sie in allen vierzehn Studienjahren sowohl in der Haut- als auch in der Haarkategorie den ersten Platz.

"Markentreue ist ein großer Gewinn für dauerhafte Kundenbeziehungen", wird in der Kommunikation genannt, so Dr. Ing. Werner Nünzig, Managing Director von Reader's Digest Germany, Switzerland and Austria. "Gerade in einer Zeit, in der der Verbraucher fast alles über eine bestimmte Handelsmarke und die dahinter liegenden Leistungen erfahren kann, sind Zuverlässigkeit, Seriosität und Seriosität die besten Voraussetzungen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Bei der Markenpflege und -entwicklung ist ein kreativer Sinn gefragt, um zu verstehen, was für den Verbraucher wirklich zählt. Laut Befragung ist die höchste Priorität für die Schweizer, aber auch das erkennbare Engagement des Konzerns für den Auftraggeber. Bei Markenwechseln spielt die Preiserhöhung oft oder sehr oft eine große Rolle zu 50 Prozent.

Falsche Erlebnisse hingegen bringen mehr Menschen. Fast ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer (23 Prozent) gibt gar negative Erlebnisse an zehn oder mehr Menschen weiter. Dies sind die Schweizer Sieger-Marken 2014 in 35 Produktkategorien: Reader's-Digest-Studie " Europäische vertrauenswürdige Marken " Die seit 2001 durchgeführte Untersuchung " Europäische vertrauenswürdige Marken " ist eine der größten Konsumentenstudien in Deutschland.

Im Jahr 2014 wurden 17.676 Verbraucher in zehn verschiedenen Staaten befragt: BRD, CH, Österreich, FR, F, Portugal, F, F, PL, S, R und R. Nach eigenen Aussagen ist die Untersuchung ein Pionier in anderen Untersuchungen dieser Gattung und wird als Marken-Monitor wahrgenommen.