Franchisesystem für Optiker Augen+mehr: 11% Umsatzsteigerung, 11 neue Filialen
Im Jahr 2005 wurde die Firma in Holland und ein Jahr später auch in der Bundesrepublik erweitert. Inzwischen gibt es sie auch in Ã-sterreich und Ã-sterreich. Im Jahr 2016 erzielte das Unternehmen in allen LÃ?ndern einen Umsatz von 57,27 Mio. EUR.
Die Gesamterlöse beliefen sich mit einem Wachstum von 11,8 Prozentpunkten auf 64 Mio. EUR - ein neues Rekordergebnis in der Unternehmensgeschichte. Im Inland stiegen die Umsätze um 10,8 Prozentpunkte von 44,8 Mio. EUR im Jahr 2016 auf 49,6 Mio. EUR im Vorjahr. Im Jahr 2017 wurden elf neue Märkte eröffnet.
Aktuell betreibt das Traditionsunternehmen 107 Filialen in ganz Europa, davon 22 über Franchisepartner. Im Jahr 2016 gab die Handelskette ihre Absicht bekannt, den Franchiseanteil bis 2019 auf rund 50 Prozent auszubauen. Im Jahr 2018 wird sich das Wachstum von eye+more weiter fortsetzen und etwa alle zwei Wochen einen neuen Markt einrichten.
Seit 2012 ist die Firma auf dem österreichischen Markt vertreten. Derzeit gibt es hier fünf Filialen, die alle vom eigenen Haus betrieben werden. In Summe verfügt über mehr als 150 Filialen in ganz Europa in den Ländern Deutschlands, Österreichs, der Niederlande und Belgiens. In hochfrequentierten Einkaufsstrassen und Einkaufszentren finden Sie stets Läden von eye+more.
Inzwischen hat sich die Firma in den letzten Jahren von einer rein optischen Kette zu einem Modehaus entwickelt, das "immer die neusten Tendenzen und Modelle hat". Die Unternehmensstrategie von eye+more, sich auf den modischen Aspekt der Augenoptik zu konzentrieren, wird beibehalten. Als Modeaccessoire zum Komplettpreis: Werden Sie unser schnell wachsender Brillenhersteller.
Rating für Augen und Augenärzte + mehr GbR Optiker von GbR
Im Vergleich zu den vorherigen Gläsern der "normalen" Optiker betrug der Verkaufspreis weniger als ein Drittel. Das Brillenglas ist perfekt entspiegelt, mit cleanem Mantel und Lotos sowie Antistatik. Sie können auch selbst färbende Gläser ohne Aufpreis haben. Für mich selbst war das Resultat noch besser als je vorher für andere Optiker.
Der Refraktionsgrad war so groß und sicher, dass mein Ophthalmologe später seine Augenwerte änderte, denn ich sah viel besser mit denen des Augenoptikers von Brillenglas. Diese sind noch schmaler als diejenigen, die mit dem Wert 1,74ich vorher eine bekannte Markierung mit E haben. Aber mit dem gewöhnlichen Optiker bezahle ich bereits einen größeren Zuschlag pro Linse als die ganze Brillenkollektion.
Eine sehr kleine Minderung wäre allenfalls die Wahl der Versionen. So kurzsichtig, wie es derzeit kaum möglich ist, kleine Versionen zu haben. Die Brillenfassungen sind zwar nicht so gut wie andere Optiker, aber der Gesamtpreis entschädigt für alles. Außerdem hat man eine Zufriedenheits-Garantie und könnte die Gläser innerhalb einer gewissen Zeit zurückschicken, wenn man nicht zufrieden ist.