Panerai uhr

Panorái

Kurz-Porträt der Marke Officine Panerai: Geschichte, Richemont, Kultuhr, wichtige Modelle wie Radiomir und Luminor, Manufakturkaliber. Panerai: Optisch ähnelt es den anderen Modellen. Panerai verfügte nicht über das nötige Know-how, weshalb die Uhren bei Rolex bestellt wurden. Die Uhren wurden von Rolex mit Cortébert Handaufzugswerken ausgestattet. Panerai installierte daraufhin eigene "Radiomir" Leuchtzifferblätter in Sandwichbauweise.

Panerai.

More is more | Mit Erfindungsgeist ausgerüstet, hat Panerai ab etwa 1913 in Zusammenarbeit mit der Königlich Italienisch Marinen entwickelt, um Armbanduhren zu entwerfen, die speziellen Bedingungen unterliegen könnten. Die erste Patentschrift des Herstellers basiert auf dem Werkstoff Radomir, der das Ablesen von Instrumenten und Armbanduhren auch unter der Wasseroberfläche und im Dunkeln ermöglich.

Die Kriegsmarine stellt mitten im 20. Jahrhundert, zu Kriegsbeginn, höchste Ansprüche an die Panerai. Mit dem Handaufzug - den speziellen Panerai-Ziffernblättern - trug die Firma Rolodex die Zeitmesser bei. Die Kampfschwimmer-Truppen sollen unter strengster Verschwiegenheit diese speziellen und großen Armbanduhren mit 47mm Innendurchmesser tragen. Bei Panerai stand die kontinuierliche Entwicklung dieser Merkmale bei Armbanduhren im Vordergrund, wobei immer mehr nützliche Einzelheiten wie die 4 großen Arabischziffern für bessere Ablesbarkeit, aber auch Einzelheiten wie der Gebrauchtzeiger weggelassen wurden.

Auch heute noch hat" Radiomir" viele der damaligen Züge. Panerai-Uhrenmacher haben in den 40er Jahren die Kronenschutz-Brücke entwickelt. Er hat die Form eines Halbmondes (heute ein typisches Kennzeichen von Uhren) und vermeidet das Eindringen von Nässe. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das radiaktive Radomir durch "Luminor" abgelöst und das neue Uhrenmodell nach ihm genannt.

Panerai hat sich mit viel Recherche und Schwitzen zum sportlichen Luxusuhrenprogramm entwickelt, ist sich im Laufe der Zeit stets treu geblieben und inspiriert viele Fans, die auch ihren eigenen Titel haben: die Panteristi. Heute ist die Firma nicht nur wegen ihres Namens Panerai, der sie in vielen Kinofilmen zeigt, weltbekannt und seit 1997 Teil der Unternehmensgruppe Richard Meier.

Im Jahre 1936 baute die Firma Panerai für die italienische Kriegsmarine einen Prototypen der Präzisions-Taschenstoppuhr in Polsterform und den nach der für die Leuchtziffern und insbesondere für den unterseeischen Militärgebrauch verantwortlichen Stoff benannten Begriff "Radiomir" in 47 mm Ø. Die charakteristischen kissenförmigen, dickeren Hüllen dieser Vintage-Kollektion und die Zylinderkrone kennzeichnen den Radomir 1940, der in 42, 45, 47 und einmal auch in 48 mm auftritt.

Es ist die Fortentwicklung von Radomir und noch besser an die extremen Verhältnisse mit mehr Akzente an den Gehäuserändern angepasst. Wertvolles Kult-Objekt mit der typischen Kronen-Schutzbrücke, die 1993 als Neuausgabe erschien und etwas teuerer ist als der Radomir (ca. 300 Euro). Der Rahmen ist flach und breit wie der des Radiomirs.

Auch die Zahlen wurden für den militärischen Einsatz aus der (neueren) Materie Licht gemacht, so dass die Ablesbarkeit unter der Wasseroberfläche, bei Nacht oder schlechten Sichtverhältnissen möglich war. Das Panerai-Icon als neue Edition mit dem berühmten Pendant Silvester Stanley, der die Manufaktur und dieses sportive Model immer wieder aufs Neue in der Öffentlichkeit präsentiert, ist sichtbar strapazierfähig und mannhaft.

Durch ihre charakteristische und markante Kronenschutzsteg ist die Uhr mit Sicherheit eine der bekanntesten in der Uhrengeschichte. Die neueste und schmalste Variante von Panerai gibt es in vier Ausführungen in Edelstahl oder Roségold, automatisch oder manuell aufgezogen und ist die feinste Variante zum herkömmlichen Lichtdesign.

Obwohl dieses Model nicht für Hochseetaucher gedacht ist, ist es eine Erinnerung an die Designästhetik des Klassikers aus dem Hause Lumor. Also warum eine Panerai-Uhr? Ein Panerai ist schon von weither zu erkennen, er ist auffallend, unübersehbar und doch unauffällig. Jeder, der eine Uhr haben möchte, die sich im Lauf der Zeit immer selbst gegenüber der Außenwelt stets die Treue gehalten hat und die sich mit ihren Anfängen als Militäruhr für Geheimeinsätze bis heute fachlich weiter entwickelt hat, ist mit einem Panerai gut beraten. 2.

Bei einem Panerai erfüllt die außergewöhnliche Form ihre Funktion und damit ihre Daseinszweck. Einige Leute reden von einem wahren Aufschwung, der durch die Panerai-Uhren in ganz Amerika auslöst. Besonders in Action-Filmen sehen Sie oft die Panerai-Uhren. Der bekannteste Panerist ist Silvester Stallone, der bereits 1996 im Kinofilm "Eraser" einen Panerai an den Regisseur überreichte und die Armbanduhren wohl auch wegen ihrer Grösse und Expressivität ehrt.

Bei " Ausstiegswunden " tragen sie eine Panerai Yachthafen und auch in den "Transporter"-Filmen ist sie ein großer Anhänger.