Perlen Wasser Besprühen

Pearls Wasserspritzen

Sind die Perlen schon aufgebraucht oder fehlt Ihre Lieblingsfarbe? Mit Wasser besprüht, kleben sie zusammen. Lassen Sie Ihre Bindeez-Perlen leuchten! Aquabeads Aquabeads sind farbenfrohe, glitzernde Perlen, die sich nur durch das Sprühen von Wasser verbinden. Das farbenfrohe Aquabead: Wählen Sie ein Motiv und legen Sie die Perlen in die Bastelplatte.

Acquabeads, Orbéez & Bindéez

Wirkt der Aquabead und ist er toxisch? Aquabytes sind farbenfrohe und teils glänzende Perlen, die auf einer Matrize aufliegen. Besonders beim Anschließen der Perlen mit Wasser sollten Sie nur mit sehr trocknen Haenden arbeiten, da die Perlen sonst zu frueh einwirken. Mit Lebensmittelfarbe gefärbte Aquabeaden sind ungiftig und völlig unbedenklich für die Gesundheit (auch beim Verschlucken).

Wir haben sehr gute Erfahrung mit Aquabead, nur der leicht gestiegene Wert macht sich bei normalen Hobbyisten bezahlt. Über den Amazonas gibt es auch meist gute Kritiken und Beurteilungen. Ein kleiner Ausschnitt aus dem Starter-Set von Aquabeads: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! 3. Hervorragend, selbst die Wassersprühanlage ist bei sorgfältiger Verwendung nicht überflutet.

Die Unterscheidung zwischen den Motiven der Firma Buddha (auch Beados) und der Firma Aquabead besteht vor allem in der weiteren Ausgestaltung. In vielen Fällen wird von einem schlechteren Umgang mit Beados-Bindeez-Perlen berichtet. Ein idealer Start in die Welt des Kunsthandwerks mit dem Aquabead. Wenn Sie zuerst Perlen legen wollen, ist dieses Paket eine gute Wahl. Das bedeutet, dass das Starter-Set nicht in der Kurve landet, wenn das Gerät ausgefahren wird.

Für die ersten Sujets reicht die Auswahl an Perlen - der Dickhäuter ( "Elefant", s. Bild) hat z.B. 60 Perlen.

Anzeigen: Wasser Perlen - Wassergeklebte Perlen Bilder

Kennen Sie Perlen zum Aufbügeln? Die Perlen, die Sie auf solche Teller legen und dann durch kurzes Überbügeln verbinden? Nun haben wir Perlen. Ähnlich ist das Funktionsprinzip, nur dass sie nicht gebügelt, sondern mit Wasser geklebt werden. Ich wollte mir für meine Kleinen eine Bügelperle besorgen und bin dann durch Zufall über eine Wasserperle gestoßen.

Ich war natürlich sofort gespannt und wollte wissen, ob das wirklich klappt und ob die Perlen dann auch zusammen halten. Auch die Perlen selbst kann man bei uns kaufen, aber vorerst wollte ich nur die Perlen probieren. Prinzipiell sind Perlen mit Wasser vergleichbar, nur dass sie nicht gebügelt, sondern mit Wasser geklebt werden.

Auf die Teller werden die Perlen gelegt und mit dem Dschungelset sind diese durchsichtig und man kann die Schablone darunter anbringen. Sie können die Beweggründe also ganz simpel formulieren. Abschließend wird das fertig bearbeitete Bild mit Wasser gut eingesprüht und für mind. eine halbstündige Trocknung (besser etwas mehr, z.B. über Nacht, sonst sind die Perlen noch sehr weich).

Beim Sprühen wird die Perlenoberfläche verkleben und beim Abtrocknen wird alles wieder hart und klebt zusammen. Wenn die Perlen feucht sind, verfärben sie sich auch leicht und man sollte etwas minderwertigeres für die Unbedenklichkeit tun, wenn man sie sprüht. Nachdem Sie das Bild getrocknet haben, können Sie es von der Tellerplatte entfernen (ein kleines Kunststoffwerkzeug liegt dem Dschungelset bei) und ich habe es wieder von hinten aufgesprüht, damit es noch standfester ist.

Die Perlen sind vor allem nicht so flach auf einer Fläche wie aufgebügelte Perlen, sondern bleiben formbeständig (solange man sie nicht zu viel gießt) und sie sind auch vollständig verleimt. Mit aufgebügelten Perlen haften sie immer nur auf der Aufbügelseite. Nachteilig ist jedoch, dass die Perlen sehr feuchtigkeitsempfindlich sind.

Achten Sie nicht darauf und sie werden feucht, der Fleck kann nachgeben oder die Perlen sich auflösen. Aufgebügelte Perlen hingegen sind wasserunempfindlich und auch für feuchte Räume oder im Freien geeignet. Hast du schon mal eine Wasserperle gesehen?