Sven Götti

Sven-Göttin

Dort entwirft er die Brillenkollektionen von Götti Schweiz. "Die Brille ist eine echte Designerbrille", betont Sven Götti, Geschäftsführer, Inhaber und Designer des Labels. Eyetech AG Sven Götti götti götti SWITZERLAND GmbH. Beitrag zum Stichwort "Sven Götti". Wir verglasen seit vielen Jahren leidenschaftlich und gekonnt unter anderem Gläser von Götti Schweiz.

Taufpate

Rein und geradlinig: Für diejenigen, die das stilistische Prinzip der Reduzierung anstreben, verkörpern Götti-Brillen Echtheit im täglichen Leben. Die Rahmen zeichnen sich durch harmonische Formensprache und den hohen technischen Standard aus und zeichnen sich durch zeitlose Formgebung und Funktion aus. Götti-Gläser bedeuten Schweiz. Die Firma wurde 1993 vom Konstrukteur Sven Götti ins Leben gerufen.

"Entwürfe beginnen im Kopf und kommen vom Herzen." Es macht mir Spaß, wenn ich das Endprodukt nach dem Entwurf s- und Herstellungsprozess in den eigenen vier Wänden habe. Doch auch das Bisonhorn, das in vielen aufwendigen Prozessen zu einer ebenso komfortablen wie Cashmere tragenden Scheibe aufbereitet wird. Gibt es etwas Aufregenderes, als sich vorstellen zu können, dass gerade diese Gläser den passenden Brillenträger finden?

Die Götti Perspektive Zusammenarbeit

Spezialgläser sollten die nötige Beachtung finden. Wir sind seit vielen Jahren unter anderem mit viel Liebe und Können bei der Verglasung von Götti Gläsern in der ganzen Welt tätig. Das haben uns die aussergewöhnlichen Versionen aus der Schweizer Zeit von Sven Götti beschert. Götti -Gläser zeichnen sich durch ihre Einfachheit und die schöne Form sowie die hochwertige Ausstrahlung aus.

Götti misst auch der Güte der Verglasungen durch die zertifizierten Labore große Bedeutung bei. Das Verglasen mit den Anschlüssen des 3D-Druckers ist raffiniert und hat uns auf Anhieb begeistert. Auf diese Weise behält die Brille Perspektive ihre spezielle Einfachheit und punktet mit technischen Vorteilen wie Dauerfestigkeit, optimaler Pressungsverteilung im Loch und guten Verglasungseigenschaften.

Das macht uns Götti Schweiz zum autorisierten Schleifservice in Deuschland!

ENTRETIEN TECHNOLOGIQUE AVEC SVEN GHÖTTI

Mit Sven Götti über seine Auslegung der rahmenlosen Gläser und die von uns entwickelten Fertigungstechnologien. Woher kommt der Trubel um rahmenlose Gläser? Sie gibt es schon lange.... Der Rummel um die feineren Metallgläser ist schon lange in der Schwebe. Das Extreme verkörpern die rahmenlosen Gläser.

Ist eine neue framelose Ästhetik oder sind die reinen Technikfunktionen wie Tragkomfort, störungsfreies Blickfeld und Helligkeit die Anziehungskraft des Käufers auf ihn? Jetzt ist es mehr wie die neue Streberbrille. Interessanterweise ist in der Modeavantgarde das "Randlose" ein Problem. Die randlosen Gläser werden meiner Meinung nach den Trends zu den feinen Gläsern verkörpern und ein neues Leben auslösen.

Jetzt gibt es den randlosen Typ aus dem Hause Geti, obwohl Sie für sichtbares Gestalten und die Bearbeitung von hochwertigen Werkstoffen bekannt sind. Uns interessiert vielmehr, welches der Konzepte am besten zu unserer Formensprache passt. Verglichen mit Ihren anderen Gläsern wirkt das Entwerfen und Herstellen von rahmenlosen Gläsern auf den ersten Blick einleuchtend.

Du kannst nicht die alte Brille ausgraben und sie wieder ins Verkaufsregal legen. Für das Aussehen und die Ausführung gilt das gleiche wie für alle anderen Gläser. Diese unbedingte Forderung nach schlichtem und zeitgemäßem Aussehen spüren Sie wie bei allen anderen von uns verwendeten Werkstoffen in unseren rahmenlosen Gläsern.

Von Beginn an war es unser Ziel, nicht nur geschraubte, randlose Gläser zu entwerfen, sondern unser eigenes Komplettsystem, das ohne Schraube, Löten und Kleben funktioniert. Und wie werden bei uns die Schläfen und der Nasenrücken an der Gläser montiert? Die Linse ist geschützt, da sie nicht mit dem Material, sondern nur mit dem Kunststoffanschlussteil in Kontakt kommt.

Vor allem sollten die rahmenlosen Gläser nicht ins Auge fallen. Fällt es einem Konstrukteur nicht leicht, eine bedeutende Signatur für dieses Erzeugnis zu entwerfen? Selbst wenn die randlosen Gläser sehr unauffällig sind, gibt es nicht nur gerahmt. Jede grenzenlose Anlage hat ihren eigenen Charme und repräsentiert einen bestimmten Typ. Dem Augenoptiker steht es jedoch offen, diese Form zu verändern oder eigene Formate zu entwerfen.

So können die rahmenlosen GÖTTI-Brillen einzeln eingesetzt werden. Für ein Höchstmaß an Beweglichkeit sind die Gläser aus rostfreiem Stahl gefertigt. Diese werden mit speziellen Spezialwerkzeugen abgebogen und anschließend mit Kunststoff ummantelt. Derzeit werden die Gläser in den Farben silbern, schwärzlich und goldfarben angeboten. Diese Gläser stellen mehr einen Typen als eine Altersklasse dar.