Sonnenbrillen Modelle

Eine Sonnenbrille: Wie Sie das richtige Modell finden

Auf transparente Rahmen und Clubmaster-Sonnenbrillen können Sie sich verlassen. Auffälliger sind Modelle mit flachen Gläsern oder gerader Stirnlinie. Weshalb Sonnenbrillen so wichtig sind, auf welche Faktoren Sie achten müssen und welches Modell zu Ihrem Gesichtstyp passt. Aber wie finden Sie eine Sonnenbrille, die perfekt zu Ihnen passt? Sie erfahren, welche Sonnenbrille die richtige für Sie ist.

Sonnenbrille: Wie Sie das passende Model bekommen können

Der Strandbeutel für Ihren Aufenthalt ist rasch gepackt: Badesachen, ein Badetuch, ein Büchlein und Sonnenschutz - haben Sie wirklich nichts verlernt? Sonnenbrillen sind auch auf See eine absolute Erstausstattung. Denn Sie wollen nicht nur Ihre eigene Gesichtshaut, sondern auch Ihre eigenen Augen vor der gefährlichen UV-Strahlung bewahren. Was Sie beim Sonnenbrillenkauf berücksichtigen sollten, erfahren Sie hier.

Egal ob Fliegerbrille, Katzenaugenoptik oder rundliche Hippie-Sonnenbrille - Sonnenbrillen gibt es in zahllosen verschiedenen Ausführungen und Farbvarianten. Neben ihrer unbestrittenen Rolle als Modeaccessoire erfüllen Sonnenbrillen eine noch bedeutendere Funktion: Sie schützen die Haut vor Sonneneinstrahlung und sollten daher nicht nur aus optischen Gesichtspunkten während der Sommermonate verwendet werden.

Weil neben den sichtbarem Sonnenlicht, das Sie blendet und Ihnen für kurze Zeit die Sehkraft nimmt, vor allem die unsichtbaren ultravioletten Strahlen für Ihre Ohren schädlich sein können. Bei einer Beeinträchtigung der Retina können die Konsequenzen für Ihr Sehvermögen gravierend sein: Besonders die Makula liutea, also der schärfste Sehpunkt, wird durch UV-Strahlung beeinträchtigt, was langfristig zu Blindheit führt.

Brauchst du eine neue Brille? Unsere Tips helfen Ihnen, das passende Model zu wählen, sowohl medizinisch als auch ästhetisch. Besonders bei dunklen Sonnenbrillen wird nicht unbedingt mehr Licht durchgelassen. Es kann mehr schädigen als nutzen, wenn die Linsen nicht genügend UV-Filterung haben. Insbesondere bei dunklen Gläsern wird der Pupillenspiegel überlagert, so dass die Bestrahlung fast unbehindert auf die Retina auftrifft.

Verlässlicher es ist, dass die Sonnenbrillen die Haut vor UV-Strahlen schützen, ist die CE-Kennzeichnung, die sich in der Regel auf dem Brillenbügel befindet. Empfehlenswert sind auch Sonnenbrillen, die bis zu einer Wellenlängen von 400 Nanometern nahezu vollständig abdichten. Wer sicher gehen will, dass seine Brille einen ausreichenden UV-Schutz hat, ist beim Augenoptiker genau richtig.

Allerdings sollte man sich im Sommer von Strandanbietern distanzieren - die Güte der Sonnenbrillen ist hier ziemlich fragwürdig. Wenn Sie sich trotzdem in ein solches Gerät verknallt haben, ist es möglich, es vom Augenoptiker auf seine UV-Filterung teste. Übrigens nimmt der UV-Schutz der Linsen nach etwa fünf Jahren stark ab - spätestenfalls sollten dann neue Linsen oder sogar eine neue Brille getragen werden.

Sonnenbrillen gibt es für jeden Anlaß, für zentraleuropäische Frühjahrstage ebenso wie für Segeltouren im Mittelmeeres. Sonnenbrillen mit 20 bis 57% Farbton sind für bewölkte Tage besser geeignet, während Modelle mit 57 bis 82% im zentraleuropäischen Hochsommer ohne Bedenken zu tragen sind. Die Sonnenbrillen sind ab 80 Grad Farbton auch für die südlichen Breiten oder für den Aufenthalt in den Gebirgen oder am Meer geeignet, wo das Sonnenlicht durch Spiegelungen verstärkt wird.

Ein Schatten von mehr als 92% sollte nur im hohen Gebirge verwendet werden - diese Sonnenbrillen sind nicht mehr für Alltagsaktivitäten wie z. B. Fahren gut genug. Auch für die Sportlichen gibt es ein umfassendes Sortiment an Sonnenbrillen mit splitterfreien Brillengläsern, biegsamen Nasenstegen und deformierbaren Brillenbügeln. Bei der Anschaffung einer Alltagsbrille sind nicht nur UV-Schutz, Abtönung und Passform der Gläser wichtig, sondern auch der Blick.

Wer ein Ersatzmodell kaufen möchte, sollte sich wie gewohnt zurechtmachen. Dies ist die einzige Möglichkeit festzustellen, ob die Brille zu Ihrem individuellen Style und Ihrer Haartracht paßt. Exzentrische Sonnenbrillen, zum Beispiel im trendigen Katzenaugen-Stil, sind leicht zu erreichen.

Rundgesichter sind mit eckigen Modellen verziert, und auf eckigen Flächen sieht eine Rundsonnenbrille gut aus - das jeweilige Kontrastdesign gewährleistet ausgewogene Ausmaße. Herzförmige Gesichter können auch in Rund- oder Ovalrahmen oder sehr filigran wirkende Modelle eingesetzt werden.