Sportbrille kind Krankenkasse

Kinder-Sportbrillen-Krankenversicherung

Zu den Sportgeräten gehören auch gute Sportbrillen für Kinder. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt jedoch nur dann die Kosten für eine Sportbrille, wenn das Kind während des Sportunterrichts auf sie angewiesen ist. Wird der Kauf einer Schulsportbrille von der gesetzlichen Krankenkasse gefördert? Es scheint ein Entwicklungspotential für den Einsatz von Sportbrillen im Sportunterricht zu bestehen. Wenn die Bereitstellung einer Sportbrille notwendig ist, um einem sehbehinderten Kind im Schulalter die Teilnahme am Turn- und Sportunterricht zu ermöglichen, kann die Krankenkasse diese Leistung nicht verweigern, da sie bereits eine normale Brille zur Verfügung gestellt hat.

Sportbrillen für die Kleinen

Egal ob Fussball, Beachvolleyball oder Wegsprung - Schulsportbrillen garantieren dem Kind mehr Geborgenheit und Spass im Sport. Aber nicht jede Schutzbrille bietet Schutz vor Augenverletzungen bei einem Unfall. Worauf Sie beim Einkauf achten sollten. Beim Wettkampf ging es rasch - ein Kugel traf ein Schüler in der Mitte seines Gesichts, so dass die Gläser zerbrachen und die Augen verletzt wurden.

In Turnhallen in der Schulklasse kommt es immer wieder zu Unfällen, die zu Augenschäden führten. Aber oft können Studenten und Erziehungsberechtigte die Erregung, den Schmerz und den Arztbesuch mit einer sicheren, sportlichen Schutzbrille ausweichen. Aber was sollten sie beim Sportbrillenkauf für den Nachwuchssportler beachten? Sie gewährleistet, dass die Gläser sicher auf dem Kopfende bleiben und auch bei schnellem Handeln wie Springen und Schwingen beim Gymnastizieren, Schläge wie Kürbis oder Pingpong und Ausweichmanöver bei einem Ballspiel nicht verrutschen.

Sportbrillen sind neben der Normalbrille keine Standardleistung der GKV. In der Regel übernimmt die Krankenkasse die anfallenden Gebühren für leichte und widerstandsfähige Plastikgläser für Sportbrillen nur, wenn eine ärztliche Rechtfertigung vorlieg. Deshalb ist es lohnenswert, in eine Sportbrille zu investieren - als Wertanlage für die Augengesundheit und für eine klare Sicht.

Sicherheit für Kinder: Das Tragen einer Sportbrille ist das Beste im Sportbereich.

Wer im schulischen Sport eine Augenverletzung verhindern will, kauft am besten eine Sportbrille oder eine Kontaktlinse für sein Kind. Sonnenbrillen und Alltagsgläser sind für den Sportkurs nicht geeignet. Demnach ereignen sich im schulischen Sport jährlich rund 11.000 Unfälle mit Augenverletzung. Die Sportbrille zeichnet sich durch einen leichten, elastischen und zerbrechlichen Rahmen und eine sanfte Unterlage aus.

Das elastische Stirnband schützt die Brillen beim Sport mit rasanten, gewalttätigen Brillenbewegungen. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt jedoch nur dann die Brillenkosten, wenn das Kind während des Sportunterrichts auf sie angewiesen ist. ANMERKUNG: Sie verwenden einen ungesicherten und überholten Benutzer! Jetzt auf einen modernen Webbrowser umsteigen und schnell und sicher durchstarten.