Trapezförmiges Gesicht

Die Frisur je nach Gesichtsform - Das richtige Hairstyling

Die trapezförmige Fläche Typisch für trapezförmige Flächen sind der markante Kiefer und der proportional kleinere Stirnaugenbereich. Der Wangenknochen ist hoch und ausgeprägt, während das Gesicht auf der Höhe der Schläfen am schmalsten ist. Das trapezförmige Gesicht hat einen schmalen Stirnschlafbereich. Was für ein Haarschnitt passt zu Ihrer Gesichtsform? Die trapezförmige Fläche hat eine birnenförmige Kontur.

Frisuren je nach Gesichtform - Das richtige Hairstyling

Neben den Neigungen sollte aber auch die Form des Gesichts berücksichtigt werden. Jede Gesichtshaut hat gewisse Merkmale, die sie für eine gewisse Haarfrisur geeignet oder nicht geeignet machen. Durch die richtige Haartracht soll ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den einzelnen Verhältnissen zustandekommen. Wenn Sie langes Fell haben, sollten Sie darauf achten, dem Fell im unteren, vordersten Haarbereich kein extra Haarvolumen beizufügen.

Das Haar sollte nicht mehr als das Gesicht sein. Das liegt daran, dass der langgestreckten Fläche die Weite fehlt, die auf diese Art und Weise kompensiert wird. Bei besonders hoher Stirnhöhe ist ein kurzes Pferd sehr gut geeignet. Der Stirnbereich ist bei dieser Art von Gesicht größer als der über dem Kinnpartien.

Sie können diese Unregelmäßigkeiten aber auch mit der passenden Haartracht je nach Form Ihres Gesichtes auffangen. Ein Weg ist, Ihre weite Stirne weniger auffällig zu machen, indem Sie ein Pferd oder schöne Löckchen auftragen. Sie können Ihr Haar ohne Probleme langziehen. Die gekämmten und breiteren Haarlocken gewährleisten, dass der tiefere, schmalere Gesichtsbereich ausgewogen ist.

Charakteristisch für diese Formen ist, dass sie etwas weiter als lang und gröber sind. Quadratische Flächen haben, wie der Titel schon sagt, Ränder und Winkel, die je nach Form des Gesichts mit der passenden Haartracht ausgewogen sein müssen. Also, wenn Sie Ihre eigene Haartracht ändern wollen, müssen Sie die Vorstellung schaffen, dass Ihre Stirne rund licher und größer ist.

Dieses schaut groß, wenn Sie das Datenträger der Rückseite des Kopfes addieren und die Seitenstränge zusammen feststecken, um eine Hälfte-geöffnete Haartracht zu erhalten. aus. Dieser Gesichtsausdruck ist das genaue Gegenstück zu dem Dreiecks- oder Herzgesicht. Die Stirnpartie ist enger als die Kinnpartie. Um die Stirnfläche zu verbreitern, können Sie die Behaarung in diesem Gebiet ausdehnen.

Kräuselungen oder Wogen im Frontbereich unter den Ohrmuscheln sollten in diesem Falle unterlassen werden. Bei diesen Beispiel für eine Haarfrisur in Abhängigkeit von der Form des Gesichtes können Sie die Gesichtsproportionen gut ausbalancieren. Läuft die Stirne nach rückwärts statt nach oben, ist das Gesicht meist zugespitzt und nicht sehr ausdrucksstark.

Daher ist es notwendig, je nach Form des Gesichtes sowohl den Unter- als auch den Oberkopf mit der richtigen Haartracht auszuspielen. Kämme dein Haar nach rückwärts, aber lass es zugleich an den Flanken herunterfallen. Sie sollten auch einen Teil Ihrer Stirnfläche bedecken. So balancieren Sie Ihre Stirne.

Locken am Hinterkopf hinzufügen, um das Gesicht zu glätten. Auch bei diesen beiden Gesichtformen kann das Ungleichgewicht je nach Form des Gesichts mit der richtigen Haartracht kompensiert werden, so dass sie letztlich oval erscheinen. Mit einer sehr hoch gezogenen Stirne ist es normal, dass sie die Schau aus dem Gesicht selbst quasi stehlen und daher nicht besonders auffällig ist.

Die richtige Haartracht erzeugt die Vorstellung, dass die Stirne verkürzt ist. Am besten mit einem Pferd oder ein wenig Haar über der Nase. Ihr Gesicht wirkt bereits proportional. Haarschnitt je nach Form des Gesichts - Wenn Sie im Gegensatz dazu eine sehr tiefe Stirne haben, können Sie sie glätten und vergrößern, indem Sie das Vorderhaar nach rückwärts durchkämmen und fixieren.