Trends & more Brillen

Tendenz (Soziologie)

BEI UNS - BEI DIGITAL TRENDS SURFEN SIE UND WIR BELOHNEN SIE DAFÜR. Dieses Whitepaper befasst sich mit den Auswirkungen von Megatrends wie Globalisierung und Konnektivität sowie mit anderen Trends wie der Personalisierung von Produkten und Dienstleistungen. Damit hat sich unser Format der "Trendanalyse" bewährt. Aber es gab auch viele kritische Stimmen, insbesondere hinsichtlich der Definition und Qualität von "Trends". Modetrends sind Teil jeder neuen Saison.

Tendenz (Soziologie)

Eine Tendenz (von "to trend" zu "run in a certain direction" oder "turn" oder "turn"[1]) ist ein Mittel, um Änderungen und Trends in allen gesellschaftlichen Gruppen zu beschreiben. Tendenzen sind zwar zu beobachten, aber im sozialwissenschaftlichen Zusammenhang schwierig zu messen. Tendenzforschung beschäftigt sich mit der Betrachtung und Prognose von Trends.

Hier und in der Beratung hat sich eine zielgerichtetere Bestimmung etabliert: Ein".... Trend" ist eine neue Sichtweise in unserer heutigen Zeit, die eine neue Richtung oder eine neue Richtung einleitet. Ein grundlegender Wandel (Umkehrung) eines Trends wird als "Trendumkehr" beschrieben. Importeure eines neuen Trends werden als trendsetters vor allem im Modebereich bezeichne.

Die Trend-Forschung befasst sich mit Prozessen des Wandels in der Gesellschaft. Verhaltens- oder Produkttrends werden oft durch Meinungsumfragen aufgezeichnet. Diese können durch Werbe- und Trendgeber beeinflusst werden und haben einen entscheidenden Einfluss auf das Verbraucherverhalten oder die Präferenz bestimmter Modephänomene im Sozial- und Freizeitsektor. Der Trend wird oft mit grafischen Methoden (z.B. Charting-Technologie an der Börse) abgeschätzt.

Die Grafik verdeutlicht, dass jeder dieser Trends in einen diagnostischen Teil (Vergangenheit) und einen hypothetischen Teil (Zukunft) unterteilt werden kann. Generell wird von einer zeitlichen Stabilität ausgegangen, d.h. der Zusammenhang und die Einflussgrößen werden als konstant eingeschätzt und der Verlauf ist vergleichbar mit dem der Vorjahre. Futurologe Johannes Nunbitt hat den Ausdruck des Megatrends für besonders weit reichende und zukunftsfähige Trends im gesellschaftlichen und technologischen Wandel präge.

Für die Trendermittlung gibt es besondere Möglichkeiten, wie die Delphi-Methode (Befragung hervorragender Experten) oder Prognosemethoden und Zukunftsmethoden. Darüber hinaus gibt es Wege, die aktuelle Trends in den Weltmetropolen aufgreifen und daraus zukünftige Trends z. B. durch Ethnographie herleiten. Die Trends verheißen die Richtung der Zeit und sind deshalb in den Massenmedien sehr beliebt.

Dementsprechend kann nur ein kleiner Teil dessen, was als Trends oder "Megatrends" gehandhabt wird, eine verständliche und systematisch erklären. Manche naturwissenschaftlich begründete Futurologe (Futurologie) wollen sich deshalb ausdrücklich von "populären" Trendforscherinnen unterscheiden. Die folgenden Hauptkritikpunkte werden im Zusammenhang mit der Trendrecherche angesprochen: ↑ Wertherkunft des Württembergischen Trends: Das Allgemeine Deutschwörterbuch des Dudenverlages ( "in eine bestimmte Ausrichtung verlaufen"), das Fachwörterbuch der Etymologie ( "Kluge", 24. Ausgabe, 2004) schrieb "Richtung, Tendenz", [....]].

des ne. Trends "turn, turn", dieser von ae. trendy "turn".