Welche Brille für ein Rundes Gesicht

Die Brille für ein rundes Gesicht

Damit die Gesichtszüge weniger hart wirken, eignen sich runde, geschwungene oder minimalistische Brillen. Auffällige Brillenfassungen sind ebenfalls eine geeignete Form der Brille, da sie die Länge des Gesichts optisch unterbrechen. Es lässt das Gesicht kürzer erscheinen. Kontrast hingegen ist effektiver. Rundgläser, quadratischer Rahmen, Piloten- oder Wandermodell oder eine Cateye-Form?

Welches ist die passende Brille?

Eine Brille zu kaufen ist immer eine schwere Wahl. Es gibt jedoch einige wenige Dinge, die den Kauf einer Brille vereinfachen können. Welcher Brille auf welches Gesicht? Zunächst muss man sich über die Form der Gläser einigen. Auch die Form des Gesichts ist hier entscheidend, damit die neue Brille auch Ihnen gut steht.

Das sehr lange und schlanke Gesicht mit ausgeprägtem Kinn und Stirnbereich sieht in einer nicht zu kantigen Einstellung gut aus. Gebogene, abgerundete oder ovalförmige Formen sehen hier sehr gut aus. Eine rahmenlose Brille oder ein schmaler Rahmen lassen das kantige Gesicht offen und freundlich erscheinen. Bei einem ziemlich runden Gesicht sollte man dagegen auf enge Rechteckgläser wetten.

Man kann das recht kurz aussehende Gesicht visuell dehnen. Halbrundbrille kann die Augenzone des Rundgesichts akzentuieren. Auch Trapezgläser sind geeignet. Hier sind nur Rundlinsen verboten. Die ovalen Gesichtszüge zeichnen sich durch markante Backenknochen, eine schlanke Stirnfläche und ein enges Kopfkinn aus. Mit diesem Gesicht wird sichergestellt, dass nahezu jede Form der Brille geeignet ist.

Lediglich sehr kleine und kreisrunde Brillen sollten vermieden werden, sie würden untergehen. Das herzförmige Gesicht ist durch breite Backen und Stirn charakterisiert, während das Gesicht schmäler ist. Für diese Form sind die runden und ovalen Linsen ideal. Doch auch gerundete Rechteckgläser sind gut durchdacht. Welches Glas für welchen Sehfehler? Auch die Sehfehlerart ist wichtig.

Im Falle einer Myopie sind Brillenfassungen mit einem etwas stärkeren Rahmen empfehlenswert, da die Brillengläser, die normalerweise etwas dicker sind, nicht so kräftig aussehen. Daher ist eine rahmenlose Brille für Kurzsichtige in der Regel nicht empfehlenswert, besonders wenn sehr große Dioptriewerte beizubehalten sind. Auch die Linsen sollten etwas kleiner sein, da sie dann dünne sind. Die Linsen sollten jedoch nicht zu flach ausgewählt werden, da dies die Festigkeit der Linsen beeinträchtigen kann.

Brillen Archiv

Kaufe keine Blindbrille im Netz! Seien Sie vorsichtig mit der Online-Brillenberatung: Der Rahmen paßt exakt, das Gewebe ist harmonisch und jetzt geht´s noch um das Sahnehäubchen in der Kundenberatung: die Farbe der Gläser. Weil Augenoptiker, die auch in der Farb-Beratung kompetente Unterstützung leisten, ihre.... Jüngere, intelligentere oder stilvollere Optik dank Wow-Effekt-Brillen?

Dies ist es, was viele Menschen, die eine Brille tragen, wollen. Seien Sie aber vorsichtig, wenn Sie nach dem trendigen Fach greifen: Je mehr Blickfang die Brille, desto besser sollte sie sein.... Unabhängig davon, ob Sie ein Berater mit jahrelanger Berufserfahrung oder ein Auszubildender sind - eine gezielte Rahmenberatung kann von jedem erlernt werden. Gibt es eine großartige Bikini-Figur, die jede Brille wunderschön macht?

Denn das erste, was wir in jedem GesprÃ?ch erwarten, sind die Brillen.