In die Steuererklärung gehört auch. Zu den außerordentlichen Lasten zählt neben anderen Gesundheitskosten wie Brille oder Zahnersatz auch die Medizin. Eine Eintragung in der Steuererklärung ist jedoch erst ab einem bestimmten Betrag sinnvoll. Weil sie nur dann steuerlich abzugsfähig sind, wenn Sie im Verhältnis zu anderen Steuerpflichtigen sehr viel Aufwand haben.
Weshalb sind Drogen steuerlich abzugsfähig? Bei einigen Menschen ist die Last der Ausgaben für das Gesundheitswesen höher als bei anderen mit dem selben Einkommen. Daher ist es verständlich, dass die Medikamentenkosten vom Fiskus erstattet werden können. Nur wenn sie einen bestimmten Betrag übersteigen, können diese Sonderaufwendungen als Sonderbelastung in Anspruch genommen werden.
Wann zahlt es sich aus, Arzneimittel in Ihrer Steuererklärung auszustellen? Für Gastfamilien sind es drei Prozentpunkte des Familieneinkommens, für Alleinstehende sechs Prozentpunkte, was die Ausgabenobergrenze markiert, ab der die Kosten für Arzneimittel in der Steuererklärung beansprucht werden können. Damit wird einer Gastfamilie mit einem Gehalt von 40.000 EUR erst ab 1200 EUR vergütet.
Eine einzelne Person mit dem gleichen Gehalt muss 2400 Euro für Arzneimittel aufwenden, bevor es sich auszahlen kann. Wenn man die Grenzen nicht in einem Jahr überqueren würde und es ist schon Dezember, dann ist es wert, die paar Monate bis zum kommenden Jahr zu warten, wenn es die gesundheitliche Situation erlaubt.
Im Allgemeinen sind dies die Ausgaben für die Gesundheit. Daher gehören auch Prothesen, Brille oder Orthopädieeinlagen dazu.
Steuermeldung 2012 - Holen Sie sich so viel zurück, wie Sie können.
Haben Sie Ihre Steuererklärung für 2012 schon gemacht? So etwas wie Steuer. So kann ich Ihnen vielleicht einige hilfreiche Tipps zur Steuerersparnis und nicht zu viel bezahlen. Zuerst stellt sich die Fragen, ob Sie Ihr Einkommen im privaten oder gewerblichen Bereich halten. Besteuern Sie alles in privater Hand, dann ist die Steuererklärung nicht obligatorisch, denn schließlich hat das Steueramt seinen Teil ("über die Lohnsteuer") bereits erhalten.
Also alles, was jetzt zählt, ist, dass du dein ganzes Vermögen vom IRS zurückbekommst. Nicht jeder will direkt zum Steuerexperten. Sind hier einige Spitzen auf, wie man Ihr Steuergeld zurück in Ihr Konto erhält: Sie können dann Ihr Amt anteilsmäßig verkaufen. Ich meine damit, dass Sie auf Ihrer Steuererklärung angeben, dass Sie x% Ihrer Mietkosten für professionelle Anwendungen zurückerhalten möchten.
Sie können alle Beweise einsammeln und später behaupten, dass es für Ihre Tätigkeit vonnöten war. Sie erhalten eine Kostenpauschale von 1.000 und wenn Ihre Ausgaben größer sein sollten, dann geben Sie diese an. Sammle und verpacke alles, wenn es einen professionellen Anlaß gibt. Also, wenn Sie im Auslande waren, bekommen Sie jeden Tag eine Anrechnung.
Sie können behaupten (meistens bittet das Steueramt nicht darum), dass dies für die Wahrnehmung Ihrer Aufgabe von Bedeutung war. Wie auch immer, man braucht für jede Frage eine Story. Insgesamt: 3.000 Euro können Ihnen bis zu 1.500 Euro Steuerrückerstattung einbringen. Geben Sie in Ihrer Steuererklärung 2012 all diese Aspekte ein (Anhang Nr.).
Denk dran, du musst immer Quittungen haben. Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass es am Ende immer wieder etwas gibt. Egal ob Office, iPod, iPhone, Apple, iPod, Mac, Bürostühle, Reise, Anwendungsfotos etc. Die Steuerbehörde bekommt nichts. So oder so sind die anfallenden Ausgaben angefallen. Die Steuerbehörde kürzt gern die Einnahmen für das Essen. Es funktionierte auch immer (Software plus Hardware), während das Steueramt mein iPod nicht akzeptierte.
Selbst meine neue Brille wurde teilweise vom IRS zurückerstattet. Wenn Sie eine Zusatzversicherung haben, können Sie diese auch angeben. Dazu kommen: Kosten (für Vereine, Xing), Umzüge ( "Makler, Transport"), Studien/Seminare (Gebühren, Transporte, Materialien, Unterkunft), Arbeitsmittel und spezielle Kosten (z.B. Brillen). Sie haben wahrscheinlich einen Buchhalter, der 1.000 Euro oder mehr für das ganze Jahr berechnet.
Aber ist es das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich gut? Sie können hier mit allem angeben. Bestimmte Ausgaben können Sie entweder alleine oder auch über Ihre UG/GmbH übernehmen. Dabei ist es Ihnen überlassen, wo Sie mehr Aufwand haben. Haben Sie ein gutes Privateinkommen, dann sollten die Werbekosten von Ihnen allein übernommen werden, da dies Ihre Steuerbelastung reduziert.
Wenn Sie aber im Unternehmen Gewinn gemacht haben (z.B. durch Freiberufler oder Aktienverkauf), dann verschieben Sie die Zeit. Als Steuerberaterin habe ich keine (rechtlichen) Kenntnisse über Steuerfragen. Als die IRS meinen eigenen Weblog las (ich wünsche mir, dass die Büros so aktuell wären), habe ich nichts zu verbergen.
Seien Sie immer clean mit Ihren Steuergeldern. Von Quittungen für einige hundert Euros, die nicht in Ihre Steuererklärung passen, kann ich Ihnen nur abraten, z.B. die Rechnungen eines Restaurants für Ihre Geburtstagsfeier. Ein einfacher Grund: Wenn das Steueramt Sie einmal verdächtigt und etwas herausfindet, dann haben sie Sie für immer auf ihrer Auflistung.
Sie wollen wirklich nicht jedes Jahr eine Betriebsprüfung und jede Ihrer Steuermeldungen (auch nachträglich) zerlegen lassen.